Handball-European-League
Feiertag für Frisch Auf Göppingen gegen Titelverteidiger Benfica Lissabon
Frisch Auf Göppingen dreht gegen Benfica Lissabon einen 15:19-Rückstand, gewinnt mit 31:29 und untermauert Platz zwei in der Gruppenphase der European League. 3700 Zuschauer feiern das Team für eine bärenstarke zweite Halbzeit.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Starke Vorstellung von Frisch Auf und Rückraumspieler Josip Sarac (re.)
Von Jürgen Frey
Die Spieler von Frisch Auf Göppingen hüpften begeistert im Kreis, die 3700 Zuschauern feierten so ausgelassen, als hätte ihr Team schon den Titel in der European League geholt. Dabei hatte der Handball-Bundesligist durch das 31:29 (15:18) gegen Benfica Lissabon „nur“ seinen zweiten Gruppenplatz untermauert, der es in den K.-o.-Spielen ab dem Achtelfinale (21./28. März) ermöglicht, den deutschen Kontrahenten SG Flensburg-Handewitt und Füchse Berlin aus dem Weg zu gehen.
Warum der Jubel so frenetisch ausfiel lag daran, dass Frisch Auf mit einer bärenstarken zweiten Halbzeit gegen den Titelverteidiger einen 15:19-Rückstand (31.) noch drehte. Entscheidend dafür waren eine gute Torwartleistung von Marin Sego hinter einer kompakten Abwehr, die Fehler des Gegners provozierte und die wichtigen Tore des überragenden Josip Sarac (5), der hinter Marcel Schiller (8/3) und Kevin Gulliksen (6) bester Werfer war.
Zehn Zeitstrafen gegen Benfica
Die Portugiesen schwächten sich durch zehn Zeitstrafen selbst (Frisch Auf bekam eine), fühlten sich dabei von den österreichischen Schiedsrichtern benachteiligt. „Die Fans haben uns getragen, das brachte uns viel Power hinten und vorne“, sagte Frisch-Auf-Trainer Markus Baur. Den Göppinger Feiertag machte die Vertragsverlängerung von Kapitän Tim Kneule (36) um ein weiteres Jahr perfekt.
Rückraumspieler Sarac (24) empfiehlt sich derzeit ebenfalls nachdrücklich für eine Verlängerung seines am Saisonende auslaufenden Kontrakts. „In Göppingen ist alles super“, brachte der kroatische Nationalspieler seine grundsätzliche Bereitschaft zu bleiben, zum Ausdruck. Dennoch ist die Personalie offen. Mit Sebastian Heymann, Tobias Ellebaek und Nachwuchsmann Oskar Neudeck stehen drei Spieler für die linke Rückraumposition unter Vertrag.
Torschützen
Frisch Auf Schiller (8/3 Siebenmeter), Gulliksen (6), Sarac (5), Schmidt (4), Kneule (2), Kozina (2), Malus (2), Blagotinsek (1), Hermann (1). Benfica Djordjic (7/4), Grigoras (5), Garcia Barcelo (4), Moreira (3), Rahmel (3), Borges Hernandez (2), Bingo (2), Moreno (1), Martins (1), Kljun (1).
So geht’s weiter
Bundesliga TSV Hannover-Burgdorf (19. Februar, 14 Uhr), Frisch Auf – Rhein-Neckar Löwen (25. Februar, 20.30 Uhr), TVB Stuttgart – Frisch Auf (2. März, 19.05 Uhr), Frisch Auf – SG Flensburg-Handewitt (18. März, 20.30 Uhr), GWD Minden – Frisch Auf (25. März, 17.30 Uhr).
European League Tatran Petrov – Frisch Auf (21. Februar, 18.45 Uhr), Frisch Auf – Montpellier HB (28. Februar, 18.45 Uhr). Achtelfinale: 21. März/28. März. Viertelfinale: 11. April/18. April. Final Four in Flensburg: 27. Mai/28. Mai.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Jubel, Trubel, Heiterkeit bei Frisch Auf.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Josip Sarac legte einen starken Auftritt aufs Parkett der EWS-Arena.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
David Schmidt (li.) und Tim Kneule freuen sich über den Sieg gegen den Titelverteidiger.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Linksaußen Till Hermann kam für Marcel Schiller, nachdem der Nationalspieler zwei freie Würfe vergeben hatte.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
FAG-Coach Markus Baur konnte zufrieden sein.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Benfica-Coach Jose Maria Vaquero Rodriguez.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Frisch-Auf-Kreisläufer Kresimir Kozina jubelt.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Rechtsaußen Kevin Gulliksen warf sechs Tore.