Friedrich holt seinen achten Saisonsieg

Der Bobfahrer und die Rodlerin Natalie Geisenberger sind in Topform

Stuttgart /SID - In Calgary schrieb der Olympiasieger Francesco Friedrich mit seinem achten Saisonsieg im Zweier Bob-Geschichte. Und Rodlerin Natalie Geisenberger gewann in Sotschi den Gesamtweltcup. Rodeln Bei der Vergabe der begehrten Kristallkugel blieb Felix Loch nur die Zuschauerrolle, der Russe Semen Pawlitschenko krönte sich beim Saisonfinale in Sotschi zum Sieger des Gesamtweltcups. „Er lässt es hier richtig krachen“, sagte Loch: „Er fährt hier mit dem Messer zwischen den Zähnen.“ Während sich Natalie Geisenberger zum siebten Mal in Serie den Gesamtsieg sicherte und bei den Doppelsitzern Toni Eggert und Sascha Benecken ganz oben standen, fuhren die deutschen Männer im Einzel ihren hohen Ansprüchen im Saisonvergleich hinterher. Loch beendete die Saison vor Johannes Ludwig als Dritter. Neben Pawlitschenko setzte sich auch dessen Landsmann Roman Repilow vor die stärksten Deutschen. Bob Der Doppel-Olympiasieger Francesco Friedrich (Oberbärenburg) hat mit einer perfekten Saison im Zweierbob ein Stück Sportgeschichte geschrieben und nebenbei seinen zweiten Triumph im Gesamtweltcup perfekt gemacht. Der 28-Jährige gewann am Samstag mit Anschieber Thorsten Margis auch das Saisonfinale im kanadischen Calgary und steht mit acht Siegen aus acht Rennen unangefochten an der Spitze der Gesamtwertung. Eine makellose Saison hatte vor dem Sachsen noch kein Zweierbob-Pilot hingelegt. Zuvor hatte bereits Mariama Jamanka (Oberhof) ein Jahr nach ihrem sensationellen Olympiasieg ihren ersten Triumph im Gesamtweltcup gefeiert. Die 28-Jährige war in Calgary mit Anschieberin Annika Drazek nicht zu schlagen und holte erstmals die Kugel.

Ski alpin Die Zuschauer pfiffen, was für ein Skirennen sehr ungewöhnlich ist. Doch nachdem bei der Abfahrt der Frauen im schweizerischen Crans Montana zum wiederholten Male die Zeitmessung ausgefallen war, machte das Publikum im Ziel seinem Unmut Luft. Drei Stunden nach Rennende und dem Sieg von Sofia Goggia (Italien) musste das Ergebnis korrigiert werden, zu allem Überfluss erlitt Weltmeisterin Ilka Stuhec (Slowenien) erneut einen Kreuzbandriss. Für den Höhepunkt des turbulenten Wochenendes sorgten im bulgarischen Bansko Henrik Kristoffersen und Marcel Hirscher. Der Weltmeister aus Norwegen siegte im Riesenslalom vor dem Österreicher, diesem reichte der zweite Platz (0,04 Sekunden zurück) aber zum vorzeitigen sechsten Gesamtsieg in dieser Disziplin. Für eine Überraschung aus deutscher Sicht sorgte in Crans Montana Patrizia Dorsch (Schellenberg). In der Kombination belegte sie überraschend Rang fünf. Skeleton Die Skeleton-Pilotin Tina Hermann (Königssee) hat bei der Generalprobe für die WM in Whistler ihre Durststrecke beendet. Die ehemalige Weltmeisterin feierte beim Weltcup-Finale in Calgary am Samstag ihren ersten Sieg seit gut zwei Jahren und kletterte im Gesamtklassement noch auf Rang zwei. Im ersten von zwei Rennen in Kanada war Hermann am Freitag (Ortszeit) bereits auf den zweiten Platz gefahren. „Ich bin einfach nur glücklich“, sagte Hermann, die zuletzt im Februar 2017 in Igls gewonnen hatte. Skicross Der Skicrosser Florian Wilmsmann (Hartpenning) hat die zweite Podestplatzierung seiner Karriere knapp verpasst. Beim zweiten von zwei Weltcup-Rennen in Sunny Valley/Russland kam der 23-Jährige dank teils herausragender Fahrten bis in den Endlauf, belegte dort nach verpatztem Start aber nur Rang vier.

Zum Artikel

Erstellt:
26. Februar 2019, 10:26 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen