Handball-European-League
Frisch Auf Göppingen gibt den Sieg aus der Hand
Frisch Auf Göppingen verliert auf der internationalen Bühne nach einer 13:6-Führung noch mit 24:25 gegen die Kadetten Schaffhausen. Gelingt dem neuen Trainer Markus Baur nun im baden-württembergische Derby eine Überraschung?

© Baumann/Julia Rahn
Markus Baur muss weiter auf seinen ersten Sieg als Frisch-Auf-Trainer warten.
Von Jürgen Frey
Auf der internationalen Bühne hat Markus Baur seine erste Niederlage als Trainer von Handball-Bundesligist Frisch Auf Göppingen kassiert: Gegen die Kadetten Schaffhausen gab es vor 2000 Zuschauern in der EWS-Arena ein 24:25 (14:10). Damit liegt Frisch Auf zur Halbzeit der European-League-Gruppenphase bei 6:4 Punkten zwar immer noch auf Achtelfinalkurs, da vier Teams aus der Sechsergruppe die K.-o.-Phase erreichen, aber diese Niederlage tat sehr weh – weil sie völlig unnötig war.
„Wir haben in der zweiten Halbzeit zu unvorbereitet geworfen und zu schnell die Abschlüsse gesucht“, sagte Baur. „Wir haben heute gezeigt, wie man eine gute erste Halbzeit spielt, gegen Hamburg wie man eine gute zweite Halbzeit spielt, nun müssen wir über 60 Minuten eine gute Leistung zeigen.“
Bruch nach der Pause
Anders als bei seinem Debüt am vergangenen Donnerstag in der Bundesliga gegen den HSV Hamburg (26:26), als man 9:16 hinten lag, fand Frisch Auf glänzend ins Spiel und führte mit 13:6 (25.). Diesmal folgte ein Bruch nach der Pause. Beim 22:22 (52.) hatte der Tabellenzweite der Schweizer Liga den Ausgleich geschafft. Beim 24:23 (57.) gingen die Eidgenossen in Führung.
Frisch Auf kämpfte, verlor aber komplett seine Linie und zeigte gegen den starken Kadetten-Keeper Martin Ziemer (früher HBW Balingen-Weilstetten) beim Abschluss Nerven. Der 39-jährige Routinier kam auf insgesamt 16 Paraden, Göppingens Daniel Rebmann auf neun, der in der 46. Minute eingewechselte Marin Sego hielt keinen einzigen Ball, und machte drei Minuten vor Schluss wieder Platz für Rebmann. Es änderte nichts an der Niederlage.
Canellas trifft am besten
Beste Werfer für Frisch Auf waren David Schmidt (5), Josip Sarac (5) und Kevin Gulliksen (5/1). Für das Kadetten-Team von Trainer Adalsteinn Eyjolfsson zeigte sich der 36-jährige Spanier Joan Canellas (6/4) am treffsichersten.
Die nächste Aufgabe in der Liga führt Frisch Auf am kommenden Sonntag (16.05 Uhr) in der Liga zu den Rhein-Neckar Löwen. Der erste Sieg unter Baurs Regie wäre eine große Überraschung.
Aufstellungen
Frisch Auf Rebmann (1.-46 und 57.-60. Minute), Sego (46.-56.); Kneule 1, Duarte, Lindenchrone, Sarac 5, Abt (ne.), Ellebaek 3, Blagotinsek, Goller, Gulliksen 5/1, Hermann 2, Kozina 2, Malus 1, Schmidt 5.
Kadetten Ziemer (1.-60.), Biosca; Heinis, Zabic 3, Ben Romdhane, Matzken 1, Rikhardsson 3, Canellas 6/4, Schopper, Bartok 4, Kusio 1, Lier 3, Brücker, Markovic, Maros 4, Tominec.
Restprogramm 2022
Bundesliga Rhein-Neckar Löwen – Frisch Auf (11. Dezember, 16.05 Uhr), Frisch Auf – TSV Hannover-Burgdorf (18. Dezember, 14 Uhr), SC Magdeburg – Frisch Auf (26. Dezember, 14 Uhr).
European League Kadetten Schaffhausen – Frisch Auf (13. Dezember, 18.45 Uhr). (jüf)

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Daniel Rebmann gegen den sicheren Kadetten-Siebenmeterschützen Joan Canellas.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Frisch-Auf-Kapitän Tim Kneule setzt sich in dieser Szene kraftvoll durch.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Göppingens Keeper Marin Sego war chancenlos gegen den Spanier Joan Canellas.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Der portugiesische Rückraumspieler Gilberto Duarte im Dress von Frisch Auf.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
FAG-Rechtsaußen Kevin Gulliksen, der am Saisonende den Verein verlassen wird, spielte nur vor der Pause.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Kevin Gulliksen warf insgesamt fünf Tore für Frisch Auf.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Enttäuscht: Gilberto Duarte.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Nachdenklich: Markus Baur.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Baur haderte mit der Leistung in der zweiten Halbzeit.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Baur ärgerte sich.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Kadetten-Coach Adalsteinn Eyolfsson.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Enttäuschter FAG-Keeper Daniel Rebmann.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Riesenjubel bei den Kadetten.

© Pressefoto Baumann/Julia Rahn
Schaffhausens Routinier Martin Ziemer hielt die entscheidenden Bälle.