Vor der Fußball-EM der Frauen

Gleichberechtigung im Fußball lässt auf sich warten

Vor der Europameisterschaft der Frauen: In der Sportindustrie bleibt jenseits der Männerabteilungen wenig Raum. Ginge das anders?

Benachteiligt: Für Mädchen und Frauen bleibt nur ein Fußball zweiter Klasse, selbst wenn Sara Däbritz, Alexandra Popp und Giulia Gwinn (von links) hier freudig jubeln.

© Imago//Thomas Eisenhuth

Benachteiligt: Für Mädchen und Frauen bleibt nur ein Fußball zweiter Klasse, selbst wenn Sara Däbritz, Alexandra Popp und Giulia Gwinn (von links) hier freudig jubeln.

Von Ronny BlaschkeUnlängst kündigte der spanische Fußballverband an, dass sein Nationalteam der Frauen die gleiche Bezahlung erhält wie die Auswahl der Männer. Auch Bedingungen für Training, Reise und Unterkunft sollen angeglichen werden. Einen solchen Schritt hatten zuvor auch Verbände anderer Nationen angestoßen, zum Beispiel in Norwegen, England, Brasilien und den USA. Dort erhalten Spielerinn...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
1. Juli 2022, 15:32 Uhr
Aktualisiert:
1. Juli 2022, 22:16 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen