HCOB-Handballer in absoluter Galaform

Drittligist siegt in einer hochklassigen Partie zu Hause gegen den Tabellendritten HBW Balingen-Weilstetten II mit 31:27

Am Ende hielt es die Zuschauer nicht mehr auf ihren Sitzen. Die Handballer des HC Oppenweiler/Backnang landeten gestern Abend in der Dritten Liga einen bemerkenswerten 31:27-Heimsieg gegen HBW Balingen-Weilstetten II. Die Abwehr um Keeper Felix Beutel (vier gehaltene Siebenmeter) stand hervorragend. Auch vorne brannten die Murrtaler ein begeisterndes Feuerwerk ab.

HCOB-Keeper Felix Beutel zeigt eine grandiose Leistung und wehrt zahlreiche Würfe des HBW II ab. Foto: A. Becher

© Alexander Becher

HCOB-Keeper Felix Beutel zeigt eine grandiose Leistung und wehrt zahlreiche Würfe des HBW II ab. Foto: A. Becher

Von Alexander Hornauer



In den ersten Minuten spielte der HBW II groß auf, hatte nach weniger als vier Minuten fünfmal getroffen. Aber die Gastgeber fanden zu ihrer Linie. Sie kamen über den Kampf ins Spiel. Marcel Lenz schloss einen Konter zum Anschluss ab. Kreisläufer Jakub Strýc verwertete den nächsten Gegenstoß. Ausgleich, 6:6.

Und die Gastgeber blieben dran. Die Abwehr stand immer besser. Balingen-Weilstetten II kam oft ins Zeitspiel und machte unter Druck technische Fehler. Die Murrtaler hingegen überzeugten durch eine gute Ausbeute. Nach 18 Minuten traf Ruben Sigle zum 10:7. Spätestens jetzt war klar: Der Sechste hat das Zeug zum Coup gegen den Dritten. Rückraum-Ass Niklas Diebel brachte die Gäste wieder heran, doch HCOB-Keeper Felix Beutel verhinderte den Ausgleich mit Glanzparaden. Und auf der Gegenseite traf Marcel Lenz mit der Pausensirene zum 15:13. Der Grundstein war gelegt.

Nach Wiederanpfiff legten die Hausherren nach. Kevin Wolf glänzte als Vorbereiter und als Torewerfer. Er traf zum 18:13. Auf der Gegenseite gewann Beutel das zweite Siebenmeterduell mit Julian Thomann. Die Balinger ließen sich von den Rückschlägen noch nicht dauerhaft schocken. Die nächsten zehn Minuten gehörten dem Team von der Zollernalb. Am Ende der Phase stand der Ausgleich durch den künftigen Bundesligaspieler Moritz Strosack. 21:21, alles war offen.

Der HCOB behielt in dieser nervenaufreibenden Phase aber einen kühlen Kopf. Wieder trat Beutel auf den Plan. Wieder hielt er einen Thomann-Siebenmeter. Rückstand verhindert. Auf der Gegenseite spielte der HCOB den Ball so lange zu Kreisläufer Tim Düren, bis er dann auch im Tor lag. 22:21, ganz wichtig. Und Felix Beutel legte nach, entschärfte auch noch den vierten Siebenmeter. Der HCOB kam wieder weg. Die Abwehrarbeit war großartig. Balingen kam mit seinem sonst so starken Kreisläuferspiel nicht zur Entfaltung, und auch die Rückraumwerfer fanden nun kaum noch eine Lücke. Längst war die Stimmung in der Karl-Euerle-Halle auf dem Siedepunkt. Philipp Maurer traf erst vom Flügel, dann per Konter, 25:21 – der Heimsieg nahm so langsam aber sicher Kontur an.

Die Murrtaler ließen auch nicht mehr locker. Evgeni Prasolov kam aufs Feld, erzielte zwei wichtige Tore. Die Hausherren hielten den HBW nun auf Distanz. Fünf Minuten vor dem Ende traf Kevin Wolf zum 28:23, nun war das hochintensive Duell entschieden. Schon lang vor dem Ende gab es stehende Ovationen für den Handball-Drittligisten. Eine starke erste Saisonhälfte – die Vorrunde plus die ersten beiden Rückrundenspiele – ging für den HCOB glanzvoll zu Ende.

HC Oppenweiler/Backnang: Beutel, Koppmeier – Lenz (7/2), Timm Buck (n.e.), Sigle (5), Vlahovic (1), Wolf (5/1), Schöbinger (2), Prasolov (2), Strýc (3), Kuhnle (n.e.), Csauth (n.e.), Maurer (4), Raff (n.e.), Köder, Düren (2).

HBW Balingen-Weilstetten II: Malek, Ruminsky – Thomann (7/3), Mosdzien, Flügel, Mann, Soos (2), Friedrich (1), Huber (1), Foth (1), Heinzelmann, Diebel (10), Strosack (5), Röller.

Siebenmeter: 3/5:3/7 (Lenz wirft an den Pfosten und scheitert an Malek – Thomann scheitert dreimal an Beutel, Diebel findet in Beutel seinen Meister). – Zeitstrafen: 10:10 Minuten (Düren/zweimal Maurer, Schöbinger, Strýc – Heinzelmann/dreimal, Foth, Friedrich). – Disqualifikationen: Heinzelmann (39./ dritte Hinausstellung). – Schiedsrichter: Bernhardt/Zick (Ludwigshafen). – Zuschauer: 600.

Zum Artikel

Erstellt:
21. Dezember 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen