HSG steckt im Tabellenmittelfeld fest

Handballer aus Sulzbach und Murrhardt können sich nach einer durchwachsenen Hinrunde die Landesliga-Rückkehr wohl abschminken

Es sollte eine erfolgreiche Saison für die Handballer der HSG Sulzbach-Murrhardt in der Bezirksliga werden. Doch nach dem Abschluss der Hinrunde steht fest, dass es wahrscheinlich mit der angestrebten Rückkehr in die Landesliga nichts wird. Das Team von Trainer Alexander Belz steht mit 7:13 Punkten lediglich auf dem sechsten Rang.

Trainer Alexander Belz (rechts) und die HSG-Handballer sind mit der ersten Saisonhälfte nicht zufrieden. Foto: T. Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Trainer Alexander Belz (rechts) und die HSG-Handballer sind mit der ersten Saisonhälfte nicht zufrieden. Foto: T. Sellmaier

Von Heiko Schmidt



Nach dem Abstieg aus der Landesliga hatten sich die Handballer der HSG Sulzbach-Murrhardt viel vorgenommen. Sofortiger Wiederaufstieg lautete das Ziel. Doch die Realität sieht ganz anders aus. Das Team dümpelt im Mittelfeld der Bezirksliga herum, muss dabei sogar den Blick nach hinten statt nach vorne werfen. „Ich vermute, dass der eine oder andere Spieler länger gebraucht hat, den Abstieg zu verdauen. Vielleicht wurde die Bezirksliga auch auf die leichte Schulter genommen“, sucht Trainer Alexander Belz nach Erklärungen für das momentan schlechte Abschneiden seiner Mannschaft. Diese steht mit 7:13 Zählern und 295:303 Toren lediglich auf dem sechsten Rang. Zum Tabellenführer SKV Oberstenfeld II, der noch ohne Punktverlust ist, sind es noch Welten Abstand.

Dabei hatte die Saison mit dem 25:22-Sieg in Möglingen gut begonnen. Es folgten dann aber drei Niederlagen hintereinander, sodass sich die Handballer aus Sulzbach und Murrhardt im Tabellenkeller wiederfanden. Der 32:21-Sieg bei der zweiten Mannschaft der Bottwar SG brachte nicht viel Selbstvertrauen, denn aus den anschließenden vier Begegnungen wurde nur ein Zähler geholt. Positiv stimmt Coach Belz allerdings der 37:26-Erfolg zuletzt beim TSV Bönnigheim II. „Wir hatten vor diesem Spiel mehrere Gespräche gehabt“, berichtet Belz. Diese Aussprache hat gefruchtet. „Wir gewinnen nur, wenn wir 100 Prozent konzentriert spielen“, erklärt der Coach und fügt hinzu: „Ein paar Prozent weniger werden sofort bestraft.“

Ein Problem der HSG-Handballer war auch die Defensive, denn mit 303 Gegentreffern in zehn Partien stellen sie die zweitschlechteste Abwehr der Bezirksliga. „Wir haben verschiedene Varianten probiert, aber ich sehe noch Nachholbedarf. Denn in der Abwehr gewinnt man die Spiele“, macht Belz klar. Er hofft, dass sein drittes Trainerjahr bei der HSG noch erfolgreich zu Ende gehen wird. Dafür hat er ein klares Ziel: „Es ist wichtig, dass wir wieder als Mannschaft auftreten. Alle Spieler müssen alles geben, nur dann haben wir eine Chance.“

Trainer Alexander Belz: „Der Wiederaufstieg ist fast unmöglich“

Belz weiß jedoch, dass sein Team die beiden Abgänge Tobias Gruber und Johannes Leipold, die beide seit dem Saisonbeginn pausieren, etwas schmerzen. „Sie fehlen uns beide definitiv.“ Belz sieht seine Mannschaft für die kommenden Aufgaben aber trotzdem recht gut aufgestellt. Ein neues Ziel hat er nicht ausgegeben. Für ihn ist aber klar: „Der Wiederaufstieg ist fast unmöglich.“ Vielmehr wird es für die HSG in der Rückrunde darum gehen, nicht in den Abstiegsstrudel zu geraten und einen Platz im vorderen Tabellenmittelfeld zu erreichen. Ein positives Zeichen ist laut Belz, dass der Kader nach der Pause unverändert bleiben wird. Das sind doch gute Voraussetzungen, um den Schwung vom letzten Bezirksliga-Match mit in die zweite Saisonhälfte zu nehmen. „Wir hoffen im neuen Jahr auf ein neues Glück“, erklärt Belz. Vielleicht wird es dann doch noch eine erfolgreiche Saison für die HSG-Handballer.

Info
Pokalspiel steht noch an

Für die Handballer der HSG Sulzbach-Murrhardt steht noch ein Spiel im Jahr 2019 an. Am morgigen Donnerstag um 20 Uhr geht es im Bezirkspokal in der Sporthalle in Sulzbach gegen den Ligarivalen SKV Oberstenfeld II. Anschließend gönnen sich die Spieler und Verantwortlichen eine Pause. Trainingsstart im neuen Jahr wird am 2. Januar sein. Ein Trainingslager ist dann am 6. Januar geplant. Das erste Pflichtspiel in der Bezirksliga findet am 11. Januar um 20 Uhr zu Hause gegen CVJM Möglingen statt.

Zum Artikel

Erstellt:
18. Dezember 2019, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen