Letzte Vorbereitungen für den Citytriathlon

Anmeldungen für die Startplätze bei der achten Auflage in Backnang werden nur noch bis zum Ostermontag entgegengenommen

Die achte Auflage des Backnanger Citytriathlons wirft ihre Schatten voraus. Am Sonntag, 28. April, wird in der Murr-Metropole geschwommen, geradelt und gelaufen. Die Planer und Macher des TC Backnang um Organisationsleiter Thomas Hartmann arbeiten mit Hochdruck am Feinschliff für die Veranstaltung. Schließlich sollen die anvisierten 400 Teilnehmer beste Bedingungen haben.

Organisationsleiter Thomas Hartmann vom TC Backnang nimmt mit seinen Kollegen die letzten Absprachen für den Citytriathlon vor. Foto: A. Becher

© Sportfotografie Alexander Becher

Organisationsleiter Thomas Hartmann vom TC Backnang nimmt mit seinen Kollegen die letzten Absprachen für den Citytriathlon vor. Foto: A. Becher

Von Heiko Schmidt

Noch knapp eineinhalb Wochen sind es bis zum Startschuss der achten Auflage des Backnanger Citytriathlons. Und das Team des Triathlon-Clubs Backnang um Organisationsleiter Thomas Hartmann freut sich auf die Wettbewerbe, die sehr gut angenommen werden. „Wir rechnen mit rund 400 Einzelstartern. Es läuft derzeit das Rennen um die letzten 50 freien Startplätze, die es für dieses Event noch gibt“, sagt Hartmann. Er steckt dabei mit seinen Mitstreitern in den letzten Vorbereitungen, damit alle Teilnehmer optimale Bedingungen vorfinden werden.

Unverändert sind dabei die Distanzen beim Jedermann-Wettbewerb. Los geht es mit dem Schwimmen. 500 Meter werden im Backnanger Mineralfreibad absolviert. Nachdem alle Athleten die Schwimmstrecke bewältigt haben, steht eine kurze Pause an, ehe die Veranstaltung in der Innenstadt von Backnang fortgesetzt wird. Start und Ziel ist dabei dann die Bleichwiese. Es folgt zunächst ein anspruchsvoller Radkurs mit vier Runden à fünf Kilometern in und um die Backnanger Innenstadt. Abschließend steht das Laufen auf dem Programm. Es werden zwei Runden mit je 2,5 Kilometern gelaufen. Im Ziel auf der Bleichwiese wird dann der Sieger erwartet.

Neben dem Jedermann-Triathlon gibt es auch einen Staffelwettbewerb. Dieser stand bereits im vergangenen Jahr auf dem Plan und wurde auch mit Erfolg durchgeführt. Allerdings gab es in 2018 dabei etwas verkürzte Distanzen. Das ist nun anders, denn die Teilnehmer müssen ebenfalls 500 Meter schwimmen, 20 Kilometer Rad fahren und fünf Kilometer laufen. „Das vereinfacht uns als Organisatoren den Ablauf ungemein“, begründet Hartmann diese Maßnahme. Unverändert bleibt jedoch, dass beim Team-Triathlon eine Mannschaft aus drei Sportlern besteht. Jeder davon übernimmt eine Teildisziplin. „Wir wollen damit ein breites Spektrum ansprechen, denn Firmen, Vereine und auch Freunde können sich zu einer Mannschaft zusammenfinden“, so Hartmann.

Ebenfalls haben die Macher des TC Backnang wieder für die Kinder einen Schnuppertriathlon ins Programm aufgenommen. Entsprechend den jeweiligen Altersklassen gibt es unterschiedliche Distanzen. Die Strecken sind so angepasst, dass sie eigentlich von allen Startern bewältigt werden können. Die Schüler B, C und D der Jahrgänge 2008 bis 2012 absolvieren 50 Meter Schwimmen, 1,5 Kilometer Radfahren und 500 Meter Laufen. Hingegen schwimmen die Schüler A der Jahrgänge 2006 und 2007 100 Meter, radeln 2,5 Kilometer und laufen 500 Meter. Für die Jugend der Jahrgänge 2004 und 2005 sind es 200 Meter Schwimmen, fünf Kilometer Radfahren und 1,2 Kilometer Laufen. „Es haben sich schon 50 Kinder und Jugendliche im Alter von bis zu 15 Jahren für diese Wettbewerbe angemeldet“, freut sich Organisationschef Thomas Hartmann. Er weist darauf hin, dass Rennräder bei den Kindern nicht erlaubt sind. Zur Teilnahme genüge die Badekleidung, ein normales Fahrrad, ein Fahrradhelm und die Laufschuhe. Der Backnanger Citytriathlon bildet den Auftakt zum Trikids-Rems-Murr-Cup. Weitere Veranstaltungen werden dann in Waiblingen, in Neustadt und in Winnenden ausgetragen.

Hartmann weist auch darauf hin, dass die Anmeldungen für alle Wettbewerbe des Backnanger Citytriathlons nur über das Internet unter www.citytriathlonbacknang.de bis zum Ostermontag, 22. April, entgegengenommen werden. Dort gibt es auch weitere Informationen. „Nachmeldungen sind dann nicht mehr möglich“, macht Hartmann klar.

Info
Der Zeitplan

Sonntag, 28. April: Freibadöffnung/Abholung Startunterlagen (8 Uhr), Wettkampfbesprechung (9.45 Uhr), Schwimmstarts der Schüler D/C (10 Uhr), Schüler B (10.05 Uhr), Schüler A (10.10 Uhr), Jugend B (10.15 Uhr), des Jedermann-Blocks 1 (10.30 Uhr), Jedermann-Blocks 2, der Staffeln (beide 11.20 Uhr), Check-in in der Wechselzone auf der Bleichwiese der Trikids (11 Uhr), des Jedermann-Blocks 1 (11.30 Uhr), Jedermann-Blocks 2, Staffeln (beide 12.30 Uhr), Jagdstart des Jedermann-Blocks 1 (13.30 Uhr), Jedermann-Blocks 2, Staffeln (beide 14.15 Uhr), Siegerehrung (15 Uhr).

Zum Artikel

Erstellt:
17. April 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen