Mauthe und Vetter mit Qualifikation
Zwei Schwimmer der TSG Backnang lösen die Tickets für die deutschen Meisterschaften in Berlin

© Tobias Sellmaier
Trainer Jörg Scheifele ist mit den Leistungen und Ergebnissen sehr zufrieden.Foto: T. Sellmaier
(fv). Die Backnanger Nachwuchs- und Leistungsschwimmer überzeugten bei drei Wettkämpfen. Jannik Mauthe schwamm mit dem Landeskader beim Christstollenschwimmfest in Dresden, während seine Kollegen beim Ratisbonacup in Regensburg und die Nachwuchsschwimmer beim Swimbasecup im Stuttgarter Inselbad am Start waren.
Jannik Mauthe absolvierte in Dresden sieben Starts an drei Tagen für den baden-württembergischen Landeskader. In Dresden wurden Christstollen statt Medaillen für die jeweiligen Sieger der einzelnen Wettkämpfe überreicht. Mauthe nahm im Jahrgang 2005 gleich vier Christstollen mit nach Hause. Neben allen drei Bruststrecken gewann er auch über 400 Meter Freistil. Seine neuen Bestzeiten über 100 (1:12,91 Minuten) und 200 Meter Brust (2:37,59) sind neue Vereinsrekorde und bedeuten gleichzeitig die Qualifikation für die deutschen Jahrgangsmeisterschaften Ende Mai in Berlin. Dies gilt auch für die Zeit über 50 Meter Brust mit 33,53 Sekunden. Mit diesen Zeiten steht er in den aktuellen Bestenlisten des Jahrgangs 2005 jeweils unter den besten sechs Schwimmern.
Die anderen TSG-Leistungsschwimmer schickte Trainer Jörg Scheifele in Regensburg an den Start. Obwohl Scheifele seine Schwimmer auf diesen Wettkampf nicht vorbereitete und aus dem vollen Training schwimmen ließ, schafften sie bei 83 Starts 43 neue Bestzeiten, einen Vereinsrekord, eine Qualifikationszeit für die offenen deutschen Meisterschaften im August in Berlin sowie fünf Gold-, acht Silber- und 17 Bronzemedaillen. Mit viermal Gold war Emma Schmiedefeld im Jahrgang 2003 die erfolgreichste Backnanger Medaillengewinnerin über 100, 200 Meter Rücken und Freistil. Ihr Bruder Richard schaffte über 50 Meter Rücken mit 31,23 Sekunden einen neuen Vereinsrekord und gehörte ebenso zu den Backnanger Medaillengewinnern wie Laura Manolaras, Sara Mauthe, Cara Möhle, Jule Sittart und Chiara Vetter. Die über 50 Meter Brust geschwommene Zeit von 34,04 Sekunden bedeutete für Vetter neben Platz eins in der offenen Klasse auch die Qualifikation für die offene deutsche Meisterschaft in Berlin. Außerdem ist sie damit in der laufenden Saison die schnellste deutsche Schwimmerin im Jahrgang 2001 über diese Strecke auf der 50-Meter-Bahn.
Die Backnanger Nachwuchsschwimmer wurden von der ehemaligen Leistungsschwimmerin Franziska Vetter in Stuttgart betreut. Acht TSG-Talente stiegen auf die Startblöcke. Die Besonderheit dort ist, dass es jahrgangsbezogene Finalläufe gibt. Allerdings durften die Schwimmer im Jahrgang 2009 und jünger maximal sechs Starts (inklusive Finale) absolvieren. Aus diesem Grund durfte Florian Benz im Jahrgang 2009 trotz weiterer Qualifikationen nur im Finale über 50 Meter Freistil starten. Zudem gewann er die Vorläufe über 50 Meter Schmetterling (0:43,23), 100 Meter Freistil (1:18,73) und 200 Meter Lagen (3:32,95). Im Finale über 50 Meter Freistil war der Backnanger nicht zu schlagen und gewann mit 33,92 Sekunden. Ebenfalls in ein Jahrgangsfinale und mit Platz drei aufs Podest schwamm Florian Eimer (Jahrgang 2007) über 50 Meter Brust mit 45,39 Sekunden. Bei seinem ersten Wettkampf auf einer 50-Meter-Bahn gewann Nick Grüner die Vorläufe über 50 Meter Brust im Jahrgang 2010 mit 54,74 Sekunden und durfte mit dieser Zeit auch im Finale starten. Dort wurde er Siebter.
Mit Noah Pröhl stand im Jahrgang 2010 über 100 Meter Brust ein weiterer Backnanger auf dem Podest ganz oben. Weitere Podestplätze erschwammen sich Paul Kaufmann (2010, 100 Meter Brust, 2:13,56, 3. Platz) und Ilias Pappas (2010, 50 und 100 Meter Freistil, 3. und 2., 50 Meter Brust, 3.). Ebenfalls in Stuttgart am Start waren Luisa Bäuerle (2009) und Paris Pappas (2008). Für die Backnanger Nachwuchsschwimmer bedeutete der Start in Stuttgart auch die erste Möglichkeit eine Qualifikationszeit für die württembergischen Meisterschaften im Juli. Diese schafften zu diesem frühen Zeitpunkt der Saison bereits Florian Benz, Nick Grüner und Ilias Pappas.