Mit zwei Siegen noch auf Rang drei geklettert
6:3 gegen Markwasen Reutlingen, 8:1 beim TV Reutlingen II: TSG-Tennisspieler freuen sich über Verbleib in der Württembergliga

© Sportfotografie Alexander Becher
Hatte mit zwei Siegen im Einzel und einem Erfolg im Doppel seinen Anteil am starken Saisonfinale der TSG Backnang: Florian Jakob.Foto: A. Becher
Von Steffen Grün
Die Tennisspieler der TSG Backnang sicherten sich nicht nur den Verbleib in der Württembergliga, sondern sie machten mit zwei Erfolgen am abschließenden Doppelspieltag sogar noch einen Sprung auf den dritten Tabellenplatz. Zunächst gab es für die Murrtaler den 6:3-Heimsieg gegen den TC Markwasen Reutlingen, einen Tag später wurde es beim TV Reutlingen II noch etwas deutlicher. Mit einem 8:1 zog Backnang in der Tabelle am besiegten Rivalen vorbei und passierte die Ziellinie unmittelbar hinter Meister SV Leingarten und Vize-Meister TC Doggenburg. Damit zählt der Beinahe-Absteiger nun sogar erneut zu den Top-Fünf-Klubs in Württemberg.
„Das Spiel gegen Markwasen Reutlingen war der Knackpunkt, weil das ein direkter Konkurrent im Kampf gegen den Abstieg war“, wusste TSG-Trainer Hans-Ulrich Kirmse um die Bedeutung des Sieges auf heimischem Terrain, der zum Teil im Freien und nach dem einsetzenden Regen in der Halle eingefahren wurde. Nach den Doppeln, die seit dieser Saison den Einzeln vorgeschaltet sind, hatte Backnang mit 2:1 geführt. Danach zogen nur noch Kay Bartmann und Gil Uwe Grund den Kürzeren, der Rest der Truppe gab sich keine Blöße und damit war der wegweisende Sieg unter Dach und Fach.
„Unsere Ausgangsposition war dadurch bereits sehr gut, aber um auf Nummer sicher zu gehen, wollten wir auch noch beim TV Reutlingen II gewinnen“, erklärt Kirmse, den nach der Hinfahrt eine frohe Kunde erreichte. Bei den Hausherren fehlten die starken Michael Berrer und Florian Fallert, weil sie zeitgleich für die Erste des Vereins in der Ersten Bundesliga zum Schläger griffen. „Das war für uns natürlich ein Vorteil“, räumt Backnangs Trainer ein, dem sein Team dann allerdings auch eine starke Leistung präsentierte. Wieder spielte die TSG ihre Doppelstärke aus, dieses Mal stand es nach den drei Duellen sogar schon 3:0. Richtig knapp war es lediglich bei Bartmann und Grund, die gegen Peter Mayer-Tischer und Til Willem Frentz in den Match-Tiebreak mussten und diesen dann mit 10:5 gewannen. In den Einzeln musste nur Maximilian Hepp seinem Kontrahenten Mayer-Tischer gratulieren, alle seine Teamkollegen behielten dagegen die Oberhand – auch der Inder Vishnu Vardhan, dessen Einsätze in den letzten drei Saisonspielen sich mehr als bezahlt gemacht haben. Der Wimbledon-Teilnehmer im Doppel trug seinen Teil zum Verbleib in der Württembergliga bei.
Ergebnisse (gegen den TC Markwasen Reutlingen): Vardhan/Bartmann – Fallert/Eitle 6:2, 6:2; Jakob/Grund – Handel/Werner 3:6, 2:6; Hepp/König – Szumanski/Kimla 3:6, 6:4, 10:6; Vardhan – Fallert 6:1, 6:2; Hepp – Szumanski 6:4, 6:2; Jakob – Handel 5:7, 6:1, 10:7; Bartmann – Krug 6:7, 3:6; Grund – Werner 6:4, 3:6, 5:10; König – Eitle 6:2, 6:3.
Ergebnisse (beim TV Reutlingen II): Hümpfner/Hornitschek – Vardhan/Jakob 1:6, 2:6; Hoiss/Yang – Hepp/König 1:6, 6:7; Mayer-Tischer – Bartmann/Grund 6:3, 3:6, 5:10; Hoiss – Vardhan 2:6, 3:6; Mayer-Tischer – Hepp 7:6, 6:4; Hümpfner – Jakob 5:7, 1:6; Hornitschek – Bartmann 4:6, 4:6; Frentz – Grund 4:6, 6:4, 6:10; Yang – König 3:6, 2:6.