Murrtalschüler setzen auf Deutschland

WM-Tippspiel der BKZ: Klasse 4a aus Oppenweiler macht es sich bei den Vorhersagen der Spiele aber nicht einfach

Das WM-Fieber hat schon längst auch die Fußballfans der Region gepackt. So auch die Schüler der Klasse 4a der Murrtalschule Oppenweiler. Sie machen in der Schulklassenwertung des WM-Tippspiels der BKZ mit. Ihr eindeutiges Votum: Deutschland holt bei der Weltmeisterschaft in Russland wieder den Titel.

Die Neun- und Zehnjährigen aus Oppenweiler suchen die Länder, die an der Fußball-WM teilnehmen, auf der Weltkarte. Foto: A. Becher

© Sportfotografie Alexander Becher

Die Neun- und Zehnjährigen aus Oppenweiler suchen die Länder, die an der Fußball-WM teilnehmen, auf der Weltkarte. Foto: A. Becher

Von Heiko Schmidt

Lehrerin Nicola Breuer stellt gleich zu Beginn der Unterrichtsstunde die wichtigste Frage: Wer wird Fußball-Weltmeister 2018? Jeder der 16 Schüler der Klasse 4a der Murrtalschule Oppenweiler erhält von der Lehrerin ein Blatt und soll die Flagge des zukünftigen Weltmeisters aufmalen. Nacheinander stürmen die Neun- und Zehnjährigen an die Tafel, auf der der WM-Spielplan schon hängt, um ihre Flagge dort anzubringen. Schnell wird klar, dass eigentlich nur eine Mannschaft den Titel holen kann. Doch Moment. Nikolas tanzt aus der Reihe. Er hat die Farben von Brasilien aufgezeichnet und sagt: „Sie werden es diesmal schaffen.“ Für seine Klassenkameraden ist es kein Wunder und auch nicht schlimm, schließlich hat Nikolas brasilianische Wurzeln. Die anderen Schüler setzen auf die Mannschaft von Trainer Joachim Löw. Da die Mehrheit entscheidet, wird die Lehrerin Breuer beim WM-Tippspiel der BKZ die Deutschen als Weltmeister eintragen. Behält die Klasse recht, gibt es zehn Punkte.

Doch die Schüler tippen nicht nur den neuen Titelträger. Um am Ende eine Chance auf einen der zehn Preise bei der Schulklassenwertung zu haben, sollten möglichst viele Ergebnisse der Gruppenspiele und der K.-o.-Phase stimmen. Deshalb erhält jeder Schüler von der Lehrerin ein Blatt, auf dem drei Begegnungen stehen. Diese gelten als die Tipps für die gesamte Klasse. Bei Hannes steht das erste Gruppenspiel der Deutschen gegen Mexiko drauf. Und er ist sich sicher: „Deutschland gewinnt, das ist doch klar.“ Er trägt flux die Ergebnisse ein. Damit sind die Gruppenspiele ausgefüllt.

Allerdings machen es sich nicht alle Schüler so einfach. John holt schnell die Weltkarte aus dem Regal und breitet diese auf dem Boden aus. Er sagt: „Ich suche Panama, ich finde es aber nicht.“ Marius zeigt: „Dort ist es.“ Schnell gesellen sich andere Klassenkameraden dazu. Dann ist auch klar, wo sich jedes der insgesamt 32 Länder, die sich für die WM in Russland qualifiziert haben, befindet. Doch das reicht der Lehrerin und ihren Schülern nicht aus. Sie befassen sich noch intensiver mit der Weltmeisterschaft. Die Kinder haben nämlich schon die nächste Aufgabe vorgesetzt bekommen. Sie sollen die Flaggen aller 32 WM-Teilnehmer ausmalen. Da kommt schon gleich ein Hilferuf: „Welche Farben hat Dänemark?“ Gleich gibt es auch die Hilfe von den anderen Schülern.

Der Zusammenhalt bei den Neun- und Zehnjährigen ist sehr gut ausgeprägt. Sie sind auch sportlich. Zum Beispiel spielt Lilli Handball beim HC Oppenweiler/ Backnang. Nikolas ist im Karate aktiv. Nadine freut sich auf die Reitstunden. Maike turnt beim TV Sulzbach. Der Großteil der Schüler spielt jedoch Fußball, ob bei den Mädchen- oder bei den Jungenmannschaften der SG Oppenweiler/Strümpfelbach. Somit kennen sich die Schüler gut bei den Regeln im Spiel mit dem runden Leder aus. Sie werden natürlich auch die WM-Partien und das BKZ-Tippspiel verfolgen. „Wenn wir dabei gewinnen, bekommen wir den Hauptpreis“, sagt die Lehrerin. Die Kinder jubeln schon mal. Sollten sie am Ende die Nase vorne haben, würde auf die Schüler ein Besuch bei einem Bundesliga-Heimspiel der Fußballer des VfB Stuttgart in der Saison 2018/2019 warten.

Zum Artikel

Erstellt:
9. Juni 2018, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen