Revierderby torlos, Bayern an der Spitze, Leipzig enttäuscht

dpa Berlin. Schalke und Dortmund trennen sich im Revierderby torlos. Die Bayern gewinnen gegen Union und sichern sich vorerst die Tabellenführung vor dem SC Freiburg, der überrascht. Paderborn feiert den ersten Saisonsieg, Hoffenheim gewinnt in Berlin.

Leverkusens Julian Baumgartlinger (r) wird von Bremens Milot Rashica zu Fall gebracht, links läuft Bremens Marco Friedl. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Leverkusens Julian Baumgartlinger (r) wird von Bremens Milot Rashica zu Fall gebracht, links läuft Bremens Marco Friedl. Foto: Rolf Vennenbernd/dpa

Kein Sieger im Revier: Der FC Schalke 04 und Borussia Dortmund sind im Derby nicht über ein 0:0 hinausgekommen, der BVB verteidigte damit den einen Punkt Vorsprung vor dem Verfolger.

Die Tabellenführung übernahm vor den Sonntagsspielen Rekordmeister FC Bayern München durch ein 2:1 (1:0) gegen Aufsteiger Union Berlin. RB Leipzig verlor überraschend mit 1:2 (0:1) beim SC Freiburg, der damit zumindest vorübergehend auf den zweiten Platz kletterte.

In der unteren Tabellenhälfte gelang Aufsteiger SC Paderborn beim 2:0 (1:0) gegen Fortuna Düsseldorf der langersehnte erste Saisonsieg. Die TSG 1899 Hoffenheim gewann bei Hertha BSC mit 3:2 (2:0). Im Abendspiel trennten sich Bayer Leverkusen und Werder Bremen 2:2 (1:1). Der Ex-Leverkusener Ömer Toprak (4.) mit einem Eigentor und Lucas Alario (58.) trafen für die Werkself. Milot Rashica (40.) und Davy Klaassen (48.) hatten das Spiel zwischenzeitlich gedreht.

In Gelsenkirchen war Schalke über weite Strecken die bessere Mannschaft. Salif Sané traf die Latte (28.), Suat Serdar den Pfosten (33.). Der BVB hatte wie zuletzt große Probleme, in der Offensive Druck aufzubauen.

Die Bayern mit Thomas Müller in der Startelf gingen durch Innenverteidiger Benjamin Pavard (13.) in Führung, Robert Lewandowski (53.) traf auch im neunten Liga-Spiel in Folge. Nationaltorwart Manuel Neuer parierte einen Handelfmeter von Sebastian Andersson (58.), Berlins Sebastian Polter (86.) machte es beim Foulelfmeter kurz vor Schluss besser.

Die zwischenzeitlich deutlich überlegenen Leipziger gerieten durch das Tor von Nicolas Höfler (45.+3) kurz vor dem Halbzeitpfiff in Rückstand und erholten sich davon nicht mehr. Joker Nils Petersen (89.) erhöhte, der Anschlusstreffer von Lukas Klostermann (90.+2) brachte nichts mehr ein. Für Paderborn trafen Abdelhamid Sabiri (43.) und Sebastian Schonlau (64.) gegen biedere Düsseldorfer, die nur noch drei Punkte Vorsprung vor dem Schlusslicht haben.

Hoffenheim ging durch Jürgen Locadia (33.) in Führung, außerdem trafen Andrej Kramaric (38.) und Benjamin Hübner (78.) für die Kraichgauer. Dodi Lukébakio (55.) mit einem Fallrückzieher und Salomon Kalou (69.) hatten die Hertha zwischenzeitlich hoffen lassen. Berlins Vladimir Darida sah Gelb-Rot (84.).

FC Bayerns Benjamin Pavard (2. v.l) jubelt mit Teamkollegen über sein Treffer zum 1:0. Foto: Angelika Warmuth/dpa

FC Bayerns Benjamin Pavard (2. v.l) jubelt mit Teamkollegen über sein Treffer zum 1:0. Foto: Angelika Warmuth/dpa

Freiburgs Nicolas Höfler (l) erzielt den 1:0-Treffer. Teamkollege Jonathan Schmid (r) schaut zu. Foto: Patrick Seeger/dpa

Freiburgs Nicolas Höfler (l) erzielt den 1:0-Treffer. Teamkollege Jonathan Schmid (r) schaut zu. Foto: Patrick Seeger/dpa

Paderborns Torschütze Abdelhamid Sabiri (M) feiert seinen Treffer zum 1:0 mit Klaus Gjasula (l) und Mohamed Dräger. Foto: Friso Gentsch/dpa

Paderborns Torschütze Abdelhamid Sabiri (M) feiert seinen Treffer zum 1:0 mit Klaus Gjasula (l) und Mohamed Dräger. Foto: Friso Gentsch/dpa

Hoffenheims Andrej Kramaric (l) trifft zum 2:0 gegen Hertha BSC. Foto: Andreas Gora/dpa

Hoffenheims Andrej Kramaric (l) trifft zum 2:0 gegen Hertha BSC. Foto: Andreas Gora/dpa

Zum Artikel

Erstellt:
26. Oktober 2019, 20:31 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen