Schweizerinnen nachträglich vom Podest verbannt
Crans-Montana /SID - Drei Tage nach dem Durcheinander bei der Weltcup-Abfahrt in Crans-Montana hat der Ski-Weltverband Fis die Zeiten von vier Athletinnen ein weiteres Mal korrigiert. Dadurch verlieren Joana Hählen und Lara Gut-Behrami aus der Schweiz ihre Podestplätze zwei und drei. Wie der Weltverband bekannt gab, hatte eine Arbeitsgruppe bei einer nachträglichen Untersuchung eine fehlerhafte Montage der Zellen für das Zielfoto festgestellt. Nach Abnutzung der Strecke an zwei Trainingstagen und Rennen sowie angesichts der sonnigen Witterung war der Schnee im Zielbereich deutlich weggeschmolzen. Demnach seien die Messapparatur zu hoch ausgerichtet und die Zeiten im Ziel falsch berechnet worden.
Mit 0,61 Sekunden Rückstand auf Siegerin Sofia Goggia (Italien) belegt Hählen nun den vierten Platz, Gut-Behrami ist Sechste (+ 0,71 Sekunden zurück). Nutznießerinnen sind die Österreicherin Nicole Schmidhofer (+ 0,52) und die Schweizerin Corinne Suter (+ 0,59), die auf die Plätze zwei und drei vorrücken. Kira Weidle aus Starnberg verbesserte sich als beste Deutsche vom 14. auf den 13. Platz. Am Samstag war die elektronische Zeitmessung bei den Läufen von Hählen und Gut-Behrami sowie ihren beiden Schweizer Teamkolleginnen Jasmine Flury und Priska Nufer ausgefallen. Die Zeiten des Quartetts mussten manuell genommen werden.