Teil zwei der Bezirkstitelkämpfe ist geschafft
Andreas Schwartz aus Eutendorf erzielt drei und sein Namensvetter aus Backnang sowie Joachim Dach aus Oberrot holen zwei Titel
(rha). Die Disziplinen Luftgewehr, Kleinkaliber-Dreistellungskampf, die verschiedenen Großkaliber- und Vorderladerwettbewerbe sowie Flinte Trap standen beim zweiten Teil der Bezirkstitelkämpfe im Sportschießen an. Damit fehlen nun nur noch die Bogendisziplinen im Freien. Schauplätze waren diesmal Kornwestheim, Güglingen, Bönnigheim, Löchgau, Ludwigsburg und Sindelfingen. Die Organisatoren um Bezirkssportleiter Holger Bäßler (Affalterbach) hatten dabei wieder eine ganze Menge zu tun. Alleine mit dem Luftgewehr und der Luftpistole kämpften annähernd 300 Akteure in allen Altersklassen (vom Schüler bis zum Senioren) um den Titel eines Bezirksmeisters und gleichzeitig um die Qualifikation für die württembergische Meisterschaft. Das unterstreicht erneut den Stellenwert des Sportschießens als Breitensport für jedermann.
Rang eins als erfolgreichster Medaillensammler behauptete der SV Möglingen. Auch dank seiner ausgezeichneten Jugendarbeit standen Schützen dieses Vereins bislang nicht weniger als 17-mal ganz oben auf dem Siegertreppchen. Nur knapp dahinter der SSV Leingarten mit 15 und der SSV Wiernsheim mit 14 Goldmedaillen. Aus dem Schützenkreis Backnang war bislang der SV Eutendorf (acht) erfolgreichster Titelhamsterer. Die SG Heutensbach weist derzeit vier Titelträger auf. Insgesamt sind Sportschützen aus 45 und damit genau der Hälfte der 90 Unterländer Vereine in der Siegerliste präsent.
Auch leistungsmäßig passt es bislang sehr gut. Dies gilt zum Beispiel für den neuen Rekord von 393 von 400 möglichen Ringen von Denis Weingart (Walheim) mit dem Luftgewehr in der Altersklasse oder die 392 Punkte von Robin Festerling (Möglingen) bei den Herren sowie für die Nachwuchshoffnungen Amelie Hornung (Gundelsheim-Böttingen, 192), Mona Jesser (Güglingen, 385) und von Svea Careen Blenk (Möglingen, 388) in der weiblichen Schüler- und Juniorenklasse. Hervorragend auch die 290 beziehungsweise 278 Ringe des zweifachen Titelträgers Denis Weingart (Leingarten) im Kleinkaliber-Dreistellungskampf in der Alters- sowie von Nele Stark (Güglingen) in der Jugendklasse weiblich. In den Kurzwaffenwettbewerben kam Joachim Dach vom SV Oberrot zu zwei Titeln. Gar drei sicherte sich Andreas Schwartz (Eutendorf) mit dem Perkussionsgewehr.
Ergebnisse der Teilnehmer aus dem Schützenkreis Backnang – Luftgewehr, Herren III: 3. Bernd Zillert, Eutendorf, 372 Ringe. – Herren IV: 1. Gerhard Mährle, Eutendorf, 383. – Mannschaften: 2. SV Eutendorf, 1063. – Juniorenklasse I: 3. Tobias Reber, SV Karnsberg, 366. – Kleinkaliber-Dreistellungskampf (3 x 20), Herren II: 2. Tobias Kvapil, Oberrot, 273. – Herren IV: 1. Gerhard Wieland, Zell, 264; 2. Werner Henninger, Oberrot, 256. – Luftpistole, Junioren II: 2. Kareem Kor, 337; 3. Jacub Rogala, 328, beide Rielingshausen. – 50 Meter Pistole, Herren I: 2. Thomas Lakner, SV Karnsberg, 258. – Mannschaften: 1. SV Karnsberg, 758. – Pistole 9 Millimeter, Herren III: 3. Andreas Dietrich, Oberrot, 372. – Herren IV: 2. Klaus Thomas, Zell, 370. – Revolver 357 MAG, Herren I: 2. Jörg Zeutschner, Zell, 383. – Herren III: 1. Joachim Dach, Oberrot, 379; 3. Ute Schumacher, Backnang, 360. – Herren IV: 1. Klaus May, Heutensbach, 365. – Revolver 44 Magnum, Herren I: 2. Marcel Müller, Heutensbach, 366. – Mannschaften: 2. SG Backnang, 1022. – Pistole 45 ACP, Herren III: 1. Joachim Dach, Oberrot, 381. – Herren IV: 2. Klaus May, Heutensbach, 376. – 25 Meter Standardpistole, Herren I: 1. Marc Oswald, Heutensbach, 510. – Herren III: 1. Joachim Dach, Oberrot, 520. – Flinte Trap, Herren I: 1. Athanasios Patsamanis, Weissach im Tal, 59. – Herren III: 3. Eckart Schäfer, Weissach im Tal, 36. – Herren IV: 2. Reinhold Widmann, Sulzbach, 38. – Perkussionsgewehr, Herren I: 2. Stefan Beil, Backnang, 135; 3. Stefan Störrle, Sulzbach, 127. – Mannschaften: 1. SV Eutendorf I, 432; 2. SV Eutendorf II, 418. – Damen I: 2. Bettina Zillert, Eutendorf, 139. – Herren III: 1. Andreas Schwartz, 146, 2. Bernd Zillert, 144; 3. Jürgen Epple, 143, alle Eutendorf. – Herren IV: 1. Gerhard Mährle, 142; 2. Walter Hanselmann, 136, beide Eutendorf. – Perkussions-Freigewehr, Herren I: 1. Bernd Zillert, Eutendorf, 139. – Mannschaften: 1. SV Eutendorf, 396. – Perkussions-Dienstgewehr, Herren I: 1. Andreas Schwartz, Backnang, 129. – Steinschlossgewehr, Herrenklasse: 1. Bernd Zillert, 137; 2. Jürgen Epple, 132; 3. Andreas Schwartz, 131, alle Eutendorf. – Mannschaften: 1. SV Eutendorf, 400. – Steinschlossgewehr 100 Meter liegend, Herrenklasse: 1. Andreas Schwartz, Backnang, 115.