TTV-Quartett startet gut in die Rückrunde

Kellerkind Burgstetten schafft gegen Ketsch ein 8:5 und sichert sich im Kampf um den Oberliga-Verbleib zwei wichtige Punkte

Riesige Freude bei den Tischtennisfrauen des TTV Burgstetten. Zum Auftakt des zweiten Halbjahres gelang dem Oberliga-Drittletzten ein 8:5-Heimsieg gegen den TTC Ketsch. Die Murrtalerinnen bleiben damit zwar weiterhin auf dem Relegationsplatz, setzten sich dank der beiden wichtigen Punkte aber vom Vorletzten Sindelfingen ein wenig ab.

Machte für Kellerkind Burgstetten den entscheidenden Punkt zum wichtigen 8:5-Heimsieg gegen Ketsch: Ines Marquardt. Foto: A. Becher

© Sportfotografie Alexander Becher

Machte für Kellerkind Burgstetten den entscheidenden Punkt zum wichtigen 8:5-Heimsieg gegen Ketsch: Ines Marquardt. Foto: A. Becher

Von Andrea Winter

Das Ziel der Gastgeberinnen war klar: Ein Sieg musste her, um im Abstiegskampf gleich zum Start der Rückrunde ein Zeichen zu setzen. Allerdings kam mit Ketsch ein Gegner, der in der ersten Tabellenhälfte beheimatet ist. Dass der nicht unverwundbar ist, hatte allerdings bereits die Vorrundenpartie gezeigt, in der sich Burgstetten ohne Eugenia Teliysky und Jutta Ernst beim 4:8 gut aus der Affäre gezogen hatte. Erstgenannte war zwar auch diesmal noch nicht an Bord, doch Jutta Ernst war dabei.

In den Doppeln setzte der TTV dann auch gleich mal Akzente und damit den Grundstein zum Erfolg. Jutta Ernst und Andrea Winter benötigten gegen Ketschs Nummer eins und zwei, Melanie Berger und Lisa Prautzsch, zwar fünf Sätze, doch es reichte zu einem am Ende klaren 5:11, 11:6, 11:7, 12:14, 11:6. Am Nebentisch überzeugten Ines Marquardt und Elke Anders gegen Kathrin Thome/Jessica Reinbold mit einem deutlichen 3:0.

In den Einzeln ging es für die Gastgeberinnen gut weiter. Auch weil sie stets einen Sieg vorlegten. Jutta Ernst gewann gegen Prautzsch und dadurch war die Niederlage Marquardts gegen TTC-Spitzenspielerin Berger zwar ärgerlich, aber verkraftbar. Auch im hinteren Paarkreuz gab es eine Punkteteilung. Während Winter nach fünf engen Sätzen gegen Reinbold gewann, gab es für Elke Anders gegen Thome ein Auf und Ab, bei dem am Ende die in der Vorrunde noch im vorderen Paarkreuz spielende Ketscherin mit 3:1 die Nase vorne hatte. Es hieß nun 4:2. Burgstetten wahrte den Zweipunktevorsprung in den beiden nun folgenden engen Duellen im vorderen Paarkreuz. Das Spitzenspiel zwischen Ernst und Berger ging mit 3:2 an Burgstetten, der Vergleich zwischen Marquardt und Prautzsch in fünf Sätzen an die Gäste.

Die Vorentscheidung gelang den Gastgeberinnen im hinteren Paarkreuz. Erst siegte Andrea Winter klar mit 3:0 gegen Thome, gegen die sie in der Vorrunde noch chancenlos gewesen war, dann drehte Elke Anders gegen Reinbold einen 0:2-Satzrückstand noch in ein 3:2. Dabei überließ sie ihrer Gegnerin im fünften Satz sogar nur einen Punkt.

Damit hieß es 7:3 und der TTV hatte ein Unentschieden und damit bereits einen Zähler sicher. Den zweiten hätte Burgstetten eigentlich rasch klarmachen können, führte Winter gegen Ketschs Nummer eins, Berger, doch schon mit 2:0. Der dritte Satz ging in der Verlängerung aber an Berger. In den folgenden zwei Sätzen verlor Winter dann völlig den Faden und die Partie mit 2:3. Weil danach Jutta Ernst gegen Thome unerwartet ebenfalls 2:3 verlor, wurde es doch noch eng. Zumal auch das Duell Marquardt gegen Reinbold hin und her sowie in den fünften Satz ging. Am Nebentisch hatte mittlerweile der Vergleich zwischen Elke Anders und Lisa Prautzsch begonnen. Auch dort ging es eng zu, stand es doch nach zwei Durchgängen 1:1. Doch das war wenig später ohne Belang, denn Ines Marquardt machte in ihrem Vergleich im fünften Satz mit einem 11:6 den Sack zu und das umjubelte 8:5 perfekt.

Ergebnisse: Ernst/Winter – Berger/Prautzsch 3:2, Marquardt/Anders – Thome/Reinbold 3:0, Ernst – Prautzsch 3:0, Marquardt – Berger 0:3, Winter – Reinbold 3:2, Anders –Thome 1:3, Ernst – Berger 3:2, Marquardt – Prautzsch 2:3, Winter – Thome 3:0, Anders – Reinbold 3:2, Winter – Berger 2:3, Ernst –Thome 2:3, Marquardt – Reinbold 3:2.

Zum Artikel

Erstellt:
16. Januar 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen