Über den Fautenhau zur EM-Endrunde
Die deutschen U-21-Fußballer treffen zum Vorrundenabschluss der Qualifikation in Großaspach auf Polen. Der DFB und Trainer Antonio di Salvo hoffen beim Flutlichtspiel auf die Unterstützung der Fans. Bei der Verlosung unserer Zeitung sind 5 mal 2 Sitzplatzkarten zu gewinnen.

© Thomas Boecker/DFB
Steht bereit, im Aspacher Fautenhau den nächsten Schritt in Richtung Europameisterschaft zu machen: Die U 21 des DFB um Kapitän Jonny Burkardt (hinten rechts). Foto: DFB/T. Böcker
Von Uwe Flegel
Nach den ersten vier Spielen haben sie vier Siege auf dem Konto. Kommenden Freitag wollen Deutschlands U-21-Fußballer in der Europameisterschaftsqualifikation Erfolg Nummer fünf feiern und das Großaspacher Stadion in eine Party-Zone verwandeln. Dafür muss ab 18.15 Uhr das Duell mit Polens besten Talenten gewonnen werden. Gestern Nachmittag hat DFB-Coach Antonio di Salvo das Aufgebot für die Flutlichtpartie im Fautenhau sowie für den vier Tage später in Ingolstadt steigenden Vergleich mit San Marino bekannt gegeben. Mit dabei: VfB-Angreifer Roberto Massimo und der aus Steinheim stammende Mittelfeldspieler Nick Bätzner, seit eineinhalb Jahren beim KV Oostende in der belgischen Eliteliga am Ball. Für die Partie in Großaspach verlost unsere Zeitung 5 mal 2-Sitzplatzkarten,
Ein gutes halbes Jahr ist es erst her, da bejubelte Trainer Stefan Kuntz in Ljubljana nach einem 1:0-Finalerfolg gegen Portugal mit der deutschen U 21 den Gewinn der Europameisterschaft. Insgesamt war es der dritte Titel für den DFB. Kuntz ist mittlerweile Coach der türkischen Nationalelf und einige seiner Jungs wie der Freiburger Nico Schlotterbeck, jüngerer Bruder und Vereinskollege des ehemaligen TSG-Fußballers Keven Schlotterbeck, Karim Adeyemi, Florian Wirtz oder Ridle Baku sind zum Beispiel in den Kader von Bundestrainer Hansi Flick hoch gerückt. Andere wie Lukas Nmecha sind schlichtweg zu alt. Von der Finalelf ist einer allerdings noch dabei: Jonny Burkhardt, große Mainzer Sturmhoffnung und nun Kapitän des deutschen Teams, das auf dem besten Weg ist, in die Fußstapfen ihrer erfolgreichen Vorgänger zu treten.
Kommenden Freitag in Großaspach kann und soll mit einem Sieg gegen den Tabellendritten Polen ein großer Schritt in Richtung Endrunde im Frühjahr 2023 in Rumänien und Georgien gemacht werden. Ein Sieg im abschließenden Vorrundenspiel wäre auf jeden Fall ein Zeichen an die Konkurrenz. Und diese wichtige Partie haben die DFB-Verantwortlichen nicht ins Stadion eines Bundesligisten, sondern in die Arena am Rand des Schwäbischen Waldes vergeben. Aspach darf sich ausgezeichnet fühlen.
Der Weg zu Olympia in Paris führt nur über die U-21-Europameisterschaft 2023
Schließlich sollte sich der Spitzenreiter der Qualifikationsgruppe B keinen Ausrutscher leisten, will er das Ticket zur Europameisterschaft buchen. Denn das erhalten nur die Gruppensieger sowie der beste Zweite der insgesamt neun Qualifikationsgruppen direkt. Hinzu kommt, dass die U-21-EM bei den Fußballern eine besondere Bedeutung hat. Will der DFB bei den Olympischen Spielen 2024 in Europa dabei sein, muss er zuvor bei den europäischen U-21-Titelkämpfe dabei sein, werden dort doch die vier Startplätze für Europa vergeben.
Kuntz-Nachfolger Antonio di Salvo weiß deshalb um die Wichtigkeit des Duells im Fautenhau und sagt zu der Aufgabe: „Mit Polen haben wir einen schweren Gegner vor der Brust, aber es bleibt unser Ziel, das Jahr als Gruppenerster zu beenden.“ Gelingen soll das mit offensivem und attraktivem Fußball, für den der 42-jährige Coach und seine Mannschaft stehen.
Dabei ist Kapitän Burkardt der größte Hoffnungsträger, ist er mit 15 Einsätzen und 6 Treffern doch erfahrenster Akteur im deutschen U-21-Aufgebot. Im 23 Mann großen DFB-Aufgebot finden sich neben Akteuren wie dem Dortmunder Supertalent Yousouffa Moukoko (Borussia Dortmund) allerdings auch zwei Akteure mit schwäbischen Verbindungen. Der eine ist der im Sommer 2019 aus Bielefeld gekommene VfB-Rechtsfuß Roberto Massimo. Der andere ist der in Ludwigsburg geborene und in Steinheim groß gewordene Ex-Stuttgarter Nick Bätzner. Das Talent aus dem Mittelfeld hat es beim belgischen Erstligisten Oostende zum Stammspieler gebracht. Als Belohnung gibt es für ihn nun in Aspach im wahrsten Sinne des Wortes ein Heimspiel.
Kartenverlosung Unsere Zeitung verlost für das EM-Qualifikationsspiel Deutschland gegen Polen 5 mal 2 Sitzplatzkarten. Wer gewinnen will, der muss wissen, wie der Trainer hieß, der mit Deutschland diesen Sommer U-21-Europameister wurde? Die richtige Antwort muss bis Dienstag, 9. November, 12 Uhr, per Mail an sportredaktion@bkz.de geschickt werden. Die Mail sollte mit Namen, Adresse und Telefonnummer versehen sein, um die Gewinner benachrichtigen zu können. Zudem erklären sich die Gewinner mit der Veröffentlichung ihres Namens einverstanden. Der Rechtsweg ist ausgeschlossen.
Vorverkauf Der Vorverkauf über tickets.dfb.de für das Spiel läuft bereits. Tickets gibt es bereits ab 10 Euro. Gruppentickets ab zehn Personen kosten 8 Euro pro Person und sind über den Württembergischen Fußballverband erhältlich. Es gilt für alle Zuschauer ab einem Alter von 6 Jahren das Prinzip 3-G-Kontrolle: Zugelassen sind ausschließlich Personen die geimpft, genesen oder einen tagesaktuellen Antigen-Schnelltest, alternativ auch einen PCR-Test (maximal 48 Stunden) vorweisen können. Bis zum Erreichen des Sitzplatzes ist eine Maske zu tragen.