Verstärkung für den HCOB am Kreis
Vierter Neuer für den Handball-Drittligisten Oppenweiler/Backnang – Jakub Strýc wechselt vom Zweitligisten Dessau ins Murrtal
Der HC Oppenweiler/Backnang hat eine Lücke in seinem Kader für die kommende Drittligasaison geschlossen: Jakub Strýc (22) wird künftig gemeinsam mit Philipp Schöbinger am Kreis spielen. Der Handballer mit Wurzeln im tschechischen Pilsen kommt vom Zweitligisten Dessau-Roßlauer HV. Der Sportliche Leiter Jochen Bartels sagt: „Er kann defensiv variabel eingesetzt werden und wird uns im Angriff weiterhelfen.“

© imago/Noah Wedel
Bringt trotz seiner erst 22 Jahre Erfahrung aus einer Zweitligasaison, einer Drittligameisterschaft, einem tschechischen Titel und einem DHB-Pokal-Duell mit dem deutschen Rekordmeister THW Kiel ins Murrtal mit: Kreisläufer Jakub Strýc, der von Dessau ins Murrtal wechselt.Foto: Imago
Von Alexander Hornauer
Derzeit räumt Jakub Strýc seine Wohnung im sachsen-anhaltinischen Dessau. Anschließend wird er einige freie Tage in seiner tschechischen Heimat verbringen und dann beim HC Oppenweiler/Backnang in die Saisonvorbereitung einsteigen. Er wird ein wenig später als die anderen Akteure beginnen, aber er hat auch besonders lange gespielt: Erst Anfang Juni und damit einen ganzen Monat später als in der Dritten Liga endete die Zweitligasaison mit ihren 38 Spieltagen. Jakub Strýc erreichte mit dem Dessau-Roßlauer HV den 13. Tabellenplatz. Für die neue Spielzeit hatte er zum bisherigen HCOB-Rivalen TV Neuhausen wechseln wollen. Eigentlich schien alles klar. Dann aber meldete die Spielbetriebs-GmbH des TVN Insolvenz an, der Transfer zerschlug sich und statt ins Ermstal geht es für den 1,90 Meter großen bulligen Kreisläufer nun ins Murrtal.
Jochen Bartels, Sportlicher Leiter bei Oppenweiler/Backnang, hat sich eingehend mit dem Handballer aus Tschechien befasst, nachdem klar war, dass aus dessen Engagement in Neuhausen nichts wird. Schließlich gilt es, den Abgang von Chris Hellerich (zu den SF Schwaikheim) auszugleichen. „Da hatten wir uns mit vielen Spielern beschäftigt, waren aber, weil wir einen Akteur gesucht haben, der sowohl offensiv wie auch defensiv eine wichtige Rolle einnehmen kann, noch auf der Suche“, erläutert Bartels. Nun hat er Jakub Strýc gefunden und lobt: „Er bringt gute körperliche Voraussetzungen mit und hat trotz seines Alters von erst 22 Jahren schon einige Spielzeiten Erfahrung auf gutem Level gesammelt.“ Vor seiner Zeit in Dessau spielte der Sportler aus Tschechien bei Eintracht Hildesheim, stieg mit den Niedersachsen in Liga zwei auf. Zuvor trug er das Trikot des Erstligisten Talent Pilsen. Mit seinem Heimatverein aus Böhmen gewann Strýc die tschechische Meisterschaft.
Nun freut er sich übers Ende einer Zeit der Ungewissheit und aufs Handballspielen im Murrtal. „Die Situation mit Neuhausen war nicht einfach, die Gespräche mit dem HCOB waren dafür von Beginn an sehr positiv.“ Nach zwei Wechseln in den vergangenen zwei Jahren hofft er nun auf mehr Stabilität. Fürs Erste ist eine zweijährige Zusammenarbeit geplant. Zunächst heißt es aber für den neuen Kreisläufer, sich schnell ins Team und in den Verein zu integrieren. Sprachlich wird es mit Sicherheit keine Barrieren geben, da Jakub Strýc hervorragend deutsch spricht.
Der Zweitligaerfahrene Tscheche ist nach Marcel Lenz (Linksaußen, vom TSB Horkheim), Evgeni Prasolov (Rückraum, TGS Pforzheim) und Steffen Koppmeier (Tor, TV Großwallstadt) der vierte externe Zugang des HC Oppenweiler/Backnang für die kommende Drittligasaison. Außerdem rückt Linksaußen Johannes Csauth aus der zweiten Mannschaft in den Kader der Ersten auf. Und: Der bisher mit Doppelspielrecht für die A-Jugend des TV Bittenfeld ausgestattete Felix Raff gehört künftig fix zum Kader.