Viele Aufgaben, großes Engagement

Sportkreisjugend Rems-Murr hat sich ein umfangreiches Programm vorgenommen

Haben mit der Sportkreisjugend einiges vor (von links): Die Vorstandsmitglieder Marcel Schaich, Marc Schiller, Yvonne Benz, Stine Dlapal, Albrecht Niessner und Franziska Exner.Foto: privat

Haben mit der Sportkreisjugend einiges vor (von links): Die Vorstandsmitglieder Marcel Schaich, Marc Schiller, Yvonne Benz, Stine Dlapal, Albrecht Niessner und Franziska Exner.Foto: privat

(rol). Der Sportkreis Rems-Murr um seinen Präsidenten Erich Hägele bewegt mit seinen 317 Vereinen vieles. Durchaus agil ist aber auch die Sportkreisjugend (SKJ). Sie ist die Dachorganisation aller Vereinsmitglieder unter 27 Jahren im Rems-Murr-Kreis und ist mit über 300 Mitgliedern der größte Jugendverband im Landkreis und sie vertritt die Interessen des Jugendsports.

Die Führungsriege der SKJ, bestehend aus Yvonne Benz (Sportkreisjugendleiterin), Franziska Exner (stellvertretende Sportkreisjugendleiterin), Marc Schiller (Kassierer), sowie den Beisitzern Stine Dlapal, Lena Weller, Sibylle Lentini, Albrecht Niessner, Fabian Noller und Marcel Schaich stemmt viele Aufgaben.

Vielfältig ist zum Beispiel der Plan für 2019. Zum Programm zählt das Turnier Soccer at Midnight (Sam) in Kooperation mit der Initiative Sicherer Landkreis. Die Auftaktveranstaltung für Fußball um Mitternacht ist am 22. Februar in Plüderhausen. Zudem gibt’s am 6. und 7. Juli erneut den 24-Stunden-Spendenlauf mit der Organisation, dem Sponsoring und der Verpflegung für die Teilnehmer. Im August findet dann die Begegnung mit Jugendlichen und deren Betreuern aus Wales im Zeltlager Salbengehren am Ebnisee statt. Außerdem ist der Rems-Murr-Kreis zuständig für den 46. Deutsch-Japanischen Simultanaustausch der Deutschen Sportjugend und es gibt einen Workshop in Kooperation mit dem Turngau Rems-Murr zum Thema Präventions- und Schutzkonzepte.

Eine Menge Dinge, die es zu organisieren gilt, aber das Team um Yvonne Benz nimmt sich gerne der Aufgaben an. Eng wird auch mit der Württembergischen Sportjugend zusammengearbeitet. Zu dem Zweck fand Anfang Dezember mit der neuen WSJ-Vorsitzenden Anne Köhler ein Treffen statt. Dort war Köhler beeindruckt von der Arbeit und dem Einsatz im Rems-Murr-Kreis, betonte aber auch: „Wir als WSJ verstehen uns als Partner und versuchen Unterstützungsleistungen anzubieten und anzubringen.“

Zum Artikel

Erstellt:
17. Januar 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen