Waldremser Kegler kämpfen gegen den Abstieg

Trotz einer kleinen Personaldecke hoffen die KVS-Sportler auf den Verbleib in der Oberliga, in der sie momentan Siebter sind

Wolfgang Mayer will mit dem KVS Waldrems in der Oberliga bleiben. Archivfoto: A. Becher

© Sportfotografie Alexander Becher

Wolfgang Mayer will mit dem KVS Waldrems in der Oberliga bleiben. Archivfoto: A. Becher

(hes/pm). Die Sportkegler befinden sich in einer kurzen Pause, ehe es in den meisten Ligen am 11. Januar mit den Punktspielen weitergeht. Die Bilanz sieht dabei unterschiedlich aus. Die Männer des KVS Waldrems spielen als höchstklassiges Team der Region in der Oberliga. Sie nehmen mit 9:11 Punkten den siebten Rang unter zehn Mannschaften ein. Alle sechs Stammspieler haben die Partien ohne Wechsel bestritten. „Den einen oder anderen Sieg müssen wir noch holen, damit wir den Klassenerhalt sicher haben. Es gibt für die Rückrunde keine Neuzugänge – die Personaldecke ist weiterhin sehr eng“, erklärt KVS-Sportwart Dietmar Zwink.

Die zweite Waldremser Mannschaft ist in der Regionalliga beheimatet und steht dort mit 10:10 Punkten auf dem sechsten Platz unter zehn Teams. Mit acht Akteuren wurde die Runde gemeistert. Zudem wurden Aushilfen aus der ersten Mannschaft gut eingebaut. Der Klassenerhalt ist weiterhin das Ziel. „Für die nächsten acht Spiele ist noch einiges an Potenzial herauszuholen“, sagt Zwink.

Die vierte Saison in der Bezirksliga ist die bisher schwerste für die TSG Backnang. Zwar startete sie mit einem deutlichen Heimsieg gegen TSV Denkendorf III. Doch schon das nächste Heimspiel wurde gegen SKV Aspach überraschend deutlich verloren. Das nächste Heimspiel gewann die TSG. Es folgten sechs Niederlagen hintereinander, ehe es vor der Pause einen Sieg gab. Trotzdem stehen die Backnanger mit 6:14 Punkten auf dem drittletzten Rang. Ein Grund dafür ist auch, dass mit Eckhart Flaig eine langjährige Stütze der Mannschaft ab dem vierten Spieltag nicht mehr eingesetzt werden konnte. Sicherlich wird er auch vor der Mitte der Rückrunde nicht wieder zur Verfügung stehen. Dadurch musste häufig auf Spieler der zweiten Mannschaft zurückgegriffen werden. Am meisten kam Norbert Kosinski zum Einsatz. Es ist eine Steigerung nötig, damit die Saison nicht mit dem Abstieg zu Ende geht. Vorletzter ist der SKV Aspach, der es auf 5:15 Punkte gebracht hat und gegen den Abstieg kämpft.

Die zweite Mannschaft der TSG Backnang hat in der Bezirksklasse nach der Umstellung vom Vierer- zum Sechserteam große Probleme. Bisher wurden alle acht Spiele mehr oder weniger deutlich verloren. Das lag auch mit daran, dass oft erfahrene Spieler nicht zur Verfügung standen, da sie in der ersten Mannschaft aushalfen. So wurden ehemalige U-14-Spieler eingesetzt, die meist noch nicht die Leistungsstärke hatten. Neben Mandeep Singh, der schon in der Vorsaison regelmäßig für die Zweite spielte, kamen auch Chris Rene Leuschner, Marlon Braun, Erik Wünschirs und Yannik Fink zum Einsatz. Hoffnung für die Rückrunde macht, dass die Talente von Spiel zu Spiel stabiler geworden sind. Zudem haben Steffen Kühnle und Torsten Wolf ihre Ergebnisse gesteigert.

In der B-Klasse steht der SKV Aspach im Tabellenmittelfeld. Das Team hat 10:8 Punkte geholt und nimmt den fünften Platz ein, der zufriedenstellend ist.

Die Tabelle in der Frauen-Bezirksliga führt die erste Mannschaft des KVS Waldrems an. Das Team mit den fünf Stammspielerinnen will den Aufstieg schaffen. Waldrems I hat 15:1 Punkte geholt und somit vier Zähler Vorsprung vor dem Zweiten aus Esslingen. Sollten die nächsten sechs Partien ohne personelle Probleme gemeistert werden, dann sind die Chancen des KVS sehr gut. Die TSG Backnang ist mit 5:11 Punkten Vorletzter. Im Lauf der Vorrunde fehlte zunächst Agnes Baur und dann Simone Leuschner aufgrund von Verletzung beziehungsweise Krankheit. Das zweite Waldremser Team ziert mit 2:14 Punkten das Tabellenende. „Aber unsere Neulinge müssen Spielerfahrung lernen, kommen aber immer besser ins Fahrwasser“, sagt KVS-Sportwart Dietmar Zwink und ergänzt: „Die Personaldecke mit zehn Frauen ist sehr eng. Man versucht alles, damit jeder zum Einsatz kommt. Ausfälle durch Krankheit kommen noch dazu.“

In der Verbandsliga der Ü-50-Männer steht Waldrems mit 8:0 Punkten auf dem ersten Rang. Das Team muss noch zwei Auswärtsspiele erfolgreich meistern und würde danach um den Meistertitel gegen den Sieger der Staffel Süd spielen. Sollte dies erfolgreich gestaltet werden, kann Waldrems an der deutschen Senioren-Mannschaftsmeisterschaft in Sachsen-Anhalt teilnehmen. In der ersten Verbandsliga-Saison geht es für die TSG Backnang vor allem darum, den Klassenerhalt zu sichern. Nach einem Heimsieg und zwei Auswärtsniederlagen ist noch alles offen. Nach dem Ausfall des Stammspielers Eckhart Flaig aus gesundheitlichen Problemen wurde Albrecht Tränkle vom SKV Aspach als Gastspieler integriert. Trotzdem steht die TSG mit 2:6 Punkten auf dem vierten und somit letzten Platz. Für Waldrems läuft es in der Verbandsliga der Ü-60-Männer nicht gut. Die Mannschaft ist mit 2:6 Zählern Vierter und somit Letzter. Der Ligaverbleib wird angestrebt.

Zum Artikel

Erstellt:
3. Januar 2020, 16:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen