Weitere Verstärkung für HCOB
Nikola Vlahovic vom Erstligisten SG BBM Bietigheim hat wie Fischer auch ein Zweifachspielrecht
Die Leistungskurve beim Handball-Drittligisten HC Oppenweiler/Backnang zeigt nach oben – auf 0:10 Punkte folgten 7:3 Zähler. Zuletzt verstärkte Kreisläufer Jonathan Fischer vom Bundesligisten SG BBM Bietigheim das Team. Auch beim Bietigheimer Rückraumspieler Nikola Vlahovic haben beide Vereine ein Zweifachspielrecht vereinbart.

© imago/Pressefoto Baumann
Bietigheims Nikola Vlahovic (beim Wurf) darf auch über ein Zweifachspielrecht für den Drittligisten HC Oppenweiler/Backnang aktiv sein. Foto: Baumann
Von Alexander Hornauer
Jeder Verein der ersten drei Ligen im Handball darf bis zu drei Spieler pro Saison für den Einsatz in einer Spielklasse bis zur Dritten Liga an einen Zweitverein ausleihen. Ist er jünger als 23, dann kann er für beide Klubs spielen. Manchmal dient das Zweifachspielrecht den Talenten zum Hineinschnuppern in einem höheren Team. Jonathan Fischer beispielsweise spielte in der vergangenen Saison für seinen Erstverein SG Köndringen/Teningen und über ein Zweifachspielrecht für Bietigheim.
In anderen Fällen dient die Regelung dazu, jungen Spielern, die in höheren Spielklassen kürzere Einsatzzeiten haben, zu Spielpraxis zu verhelfen – so wie jetzt bei Jonathan Fischer, der gegen die VT Zweibrücken-Saarpfalz und den TV 08 Willstätt fürs Drittliga-Team des HCOB spielte. „Das war eine Win-win-Situation, denn Jonathan hatte bei uns umfangreiche Einsatzzeiten, und uns hat es ebenfalls weitergebracht“, sagt der sportliche Leiter des HCOB, Jochen Bartels. Auch Bietigheims Trainer Ralf Bader war vom Nutzen für seinen Handballer überzeugt, denn der Erstverein ist derjenige, der das Okay erteilt. Im Murrtal hofft man, dass Fischer auch in Zukunft häufig dabei sein kann.
Über ein Zweifachspielrecht für den HCOB verfügt auch Nikola Vlahovic. Der 19-Jährige, der in Hemmingen mit dem Handball begann, rückte vor dieser Runde aus der A-Jugend in die erste Mannschaft der SG auf. Er hatte zuletzt umfangreiche Einsatzzeiten, absolvierte bislang sieben Erstliga-Spiele für Bietigheim und erzielte dabei fünf Treffer. Er vertrat den durch eine Viruserkrankung ausgefallenen Vetle Rønningen gut. Dieser wird in den kommenden Wochen auf dem Feld zurückerwartet, dann gelte es, die Entwicklung abzuwarten – vielleicht sieht man Nikola Vlahovic dann ebenfalls im grünen HCOB-Trikot. „Wir freuen uns, wenn er in Liga eins spielt“, sagt Jochen Bartels, „aber wenn es bei uns passt, wäre das auch klasse.“
Dass der HC Oppenweiler/Backnang Vereinbarungen über Zweifachspielrechte mit Bietigheim treffen konnte, ist vor allem der intensiven Netzwerkarbeit vom sportlichen Leiter Jochen Bartels und von Trainer Matthias Heineke zu verdanken. „Man muss regelmäßig im Dialog sein, damit so etwas klappt“, sagt Bartels. Man sei mit Spielern und Verein schon im Gespräch gewesen, als das Verletzungspech beim HCOB noch nicht zugeschlagen hatte und der schwache Saisonstart noch nicht abzusehen war. Zugleich gelte nun natürlich: „Wenn Jonathan und Nicola in der jetzigen Phase für uns antreten, in der uns Spieler fehlen und wir besonders auf Punkte angewiesen sind, dann ist das für uns eine gute Hilfe.“