NFL-Finale
Wo wird der Super Bowl 2025 übertragen?
In der Nacht vom 9. auf den 10. Februar 2025 stehen sich im Super Bowl die Kansas City Chiefs und die Philadelphia Eagles gegenüber. Football-Fans auf der ganzen Welt fiebern dem größten Sportereignis des Jahres entgegen – auch in Deutschland stellt sich die Frage: Wo kann man das Spiel live verfolgen?
Von Katrin Jokic
Super Bowl 2025: Das große Finale
Der Super Bowl 2025 ist die 59. Ausgabe des Finales der National Football League (NFL). Die Kansas City Chiefs, angeführt von Star-Quarterback Patrick Mahomes, treten gegen die Philadelphia Eagles an, deren Offense auf das dynamische Spiel von Quarterback Jalen Hurts setzt. Kick-off ist am 10. Februar 2025 um 0:30 Uhr deutscher Zeit. Austragungsort ist der legendäre Caesars Superdome in New Orleans, Louisiana.
Die Chiefs sind Titelverteidiger und haben erneut eine starke Saison gespielt. Doch auch die Eagles wollen den begehrten Titel gewinnen. Die Teams trafen bereits im Super Bowl 2023. Diese Spannung verspricht ein packendes Finale.
Wo wird der Super Bowl 2025 live übertragen?
RTL hat die Rechte für die Live-Übertragung im deutschen Free-TV. Der Sender beginnt am Sonntag, den 9. Februar, um 23:15 Uhr mit einer umfassenden Vorberichterstattung. Wer das Spiel lieber online schauen möchte, kann den kostenpflichtigen Livestream über RTL+ nutzen.
Dabei erwartet die Zuschauer ein bewährtes Moderatoren- und Experten-Team, das durch das Finale führen wird. Patrick „Coach“ Esume und Ex-NFL-Profi Sebastian Vollmer werden unterstützt von Jana Wosnitza, Florian „Schmiso“ Schmidt-Sommerfeld und Ex-NFL-Spieler Björn Werner.
Lesen Sie auch: Wie lange dauert der Super Bowl?
Zusätzlich wird DAZN das Spiel übertragen. Der Streamingdienst beginnt seine Berichterstattung ab 23:45 Uhr. Zuschauer haben hier die Option, zwischen deutschem Kommentar und der englischen Originalversion zu wählen.
Wer das Spiel nicht direkt verfolgen kann, hat die Option, über Liveticker auf Plattformen wie ran.de oder in der ran-App auf dem Laufenden zu bleiben. Diese bieten neben den aktuellen Spielständen auch Hintergrundinfos und Analysen.
Die Formulierungen des Textes wurden mithilfe von Künstlicher Intelligenz (KI) erstellt und anschließend von einer Redakteurin/einem Redakteur überprüft.