„Polizeiruf 110“-Vorschau aus Brandenburg
Deutsche schießen in Polen
Der Titel „Schweine“ im „Polizeiruf 110“ ist doppeldeutig zu verstehen. Neben Tieren könnten auch Menschen gemeint sein, wie die Ermittlungen – diesmal ohne den Hauptkommissar Vincent Ross – in einem polnischen Jagdrevier zeigen.

© rbb/Christoph Assmann
Ermitteln erstmals gemeinsam in der Episode „Schweine“ in der ARD-Krimiserie „Polizeiruf 110“: Kommissare Alexandra Luschke (Gisa Flake) und Karl Rogov (Frank Leo Schröder).
Von Nicole Golombek
Die Deutschen schießen in Polen. Allerdings nur auf Tiere, eigentlich. Dennoch liegt eines Morgens mit Leon Herne (Kai Dannowski) ein Mitglied einer deutschen Jagdgesellschaft, bestehend aus drei jungen Anwälten, erschossen im Wald. Die Folge „Schweine“ der ARD-Krimireihe „Polizeiruf 110“ aus Frankfurt/Oder führt in einen Wald im deutsch-polnischen Grenzgebiet, die Kamera fliegt über Baumwipfel, zeigt dann aber auch Waldboden, Gestrüpp und wie ein verkaterter Mann umherirrt: Konstantin Richtmann (Nicolas Handwerker), einer der Anwälte aus Deutschland, die am Abend zuvor heftig gepichelt haben.
Versoffene Anwälte unter Verdacht
Als er endlich das Jagdgutshaus wiederfindet, erfährt er von seinem Kollegen Daniel Pillokat (Marius Ahrendt), dass Leon erschossen wurde. War’s einer der beiden? Der Titel „Schweine“ ist doppeldeutig zu verstehen, denn so, wie sich die Herrschaften benehmen – samt dem Kanzleichef und Vater von Richtmann (Bernhard Schütz) –, könnten durchaus auch sie gemeint sein. Die Kommissare Alexandra Luschke (Gisa Flake) und Karl Rogov (Frank Leo Schröder) aus dem deutsch-polnischen Kommissariat Swiecko, die auf Hauptkommissar Vincent Ross verzichten müssen (er ist auf einer „Fortbildung“), haben es aber nicht nur mit arroganten, versoffenen Juristen zu tun. Sie ermitteln auch im Umfeld einer Schweinebauernfamilie, die auf Ökotierhaltung umgestellt hat, nachdem sie ihre 1000 Schweine wegen Verdachts auf Schweinepest töten lassen musste. Der Freund der Bauerntochter veranstaltet die Jagden – und hat kein Alibi. Abgesehen von Anwaltsklischees – das Drehbuch schrieben Seraina Nyikos, Lucas Flasch, Mike Bäuml und Tomasz E. Rudzik – setzt die Inszenierung von Tomasz E. Rudzik auf atmosphärische Bilder und ein Vater-Sohn-Drama.
Polizeiruf 110: Schweine: ARD, Sonntag, 20.15 Uhr
Karl Rogov (Frank Leo Schröder)
Alexandra Luschke (Gisa Flake)
Viola Reusch (Johanna Asch)
Leon Herne (Kai Dannowski)
Daniel Pillokat (Marius Ahrendt)
Konstantin Richtmann (Nicolas Handwerker)
Marek Kulesza (Piotr Witkowski)
Agata Jankowska (Izabela Baran)
Grazyna Jankowska (Anita Poddębniak)
Info
MediathekIn der ARD-Mediathek sind alle „Polizeiruf 110“-Folgen sechs Monate lang als Stream verfügbar. Aus Jugendschutzgründen kann der „Polizeiruf 110“ nur zwischen 20 Uhr und 6 Uhr gestreamt werden. Gleichzeitig zur TV-Ausstrahlung zeigt das Erste den aktuellen „Polizeiruf 110“ auch als Livestream. Hier geht es zur Mediathek.

© RBB/Christoph Assmann
Kriminalhauptkommissarin Alexandra Luschke (Gisa Flake, li.) und ihr Kollege Karl Rogov (Frank Leo Schröder, re.) ermitteln zum ersten Mal gemeinsam im Fall eines getöteten deutschen Jagdtouristen. Szene aus dem ARD/rbb „Polizeiruf 110: Schweine“.

© RBB/Christoph Assmann
Auf der deutschen Seite der Oder wird Leon Herne (Kai Dannowski), der Teil einer Jagdgesellschaft war, mit einer Schussverletzung tot aufgefunden. Der polnische Gerichtsmediziner Marian Kaminski (Tomek Nowicki, re.) unterrichtet Kriminalhauptkommissarin Alexandra Luschke (Gisa Flake, li.) und ihren Kollegen Kriminalhauptkommissar Karl Rogov (Frank Leo Schröder, Mitte) über seine ersten Erkenntnisse zur Todesursache eines Jagdtouristen.

© RBB/Christoph Assmann
Kriminalhauptkommissar Karl Rogov (Frank Leo Schröder, re.) wird dazu genötigt, bei dem Junganwalt Konstantin Richtmann (Nicolas Handwerker, li.), der bestens um seine Rechte Bescheid weiß, einen Alkoholtest durchzuführen.

© RBB/Christoph Assmann
Dr. Albrecht Richtmann (Bernhard Schütz, li.) findet seinen Sohn Konstantin Richtmann (Nicolas Handwerker, re.) in seinem polnischen Landhaus in einem desolaten Zustand vor.

© RBB/Christoph Assmann
Die beiden Kommissare bekommen es mit Verdächtigen zu tun, die sich ihrer Rechte sehr wohl bewusst sind – und die gern schießen: Dr. Albrecht Richtmann (Bernhard Schütz, Mitte) fordert die beiden Topanwälte seiner Kanzlei, seinen Sohn Konstantin Richtmann (Nicolas Handwerker, l.) und dessen Freund Daniel Pillokat (Marius Ahrendt, r.), zur Jagd heraus.

© RBB/Christoph Assmann
Der Topanwalt Konstantin Richtmann (Nicolas Handwerker) will beweisen, dass er nicht nur ein guter Anwalt, sondern auch ein guter Schütze ist. Sein Vater behandelt ihn nämlich nicht immer wie ein liebender stolzer Daddy.

© RBB/Christoph Assmann
Kriminalhauptkommissarin Alexandra Luschke (Gisa Flake) versucht, in einem polnischen Waldgebiet einen Streit zwischen Jägern zu deeskalieren.

© RBB/Christoph Assmann
Kriminalhauptkommissarin Alexandra Luschke (Gisa Flake, li.) und ihr Kollege Kriminalhauptkommissar Karl Rogov (Frank Leo Schröder, re.) befragen den polnischen Jagdleiter Marek Kulesza (Piotr Witkowski, Mitte) zur nächtlichen Jagd.

© RBB/Christoph Assmann
Kriminalhauptkommissar Karl Rogov (Frank Leo Schröder, li.) befragt auch die polnische Schweinebäuerin Grazyna Jankowska (Anita Poddębniak, Mitte) und ihre Tochter Agata Jankowska (Izabela Baran, re.) zu den deutschen Jagdtouristen.

© RBB/Christoph Assmann
Kriminalhauptkommissarin Alexandra Luschke (Gisa Flake, r.) versucht mittels technischer Hilfsmittel Sprachbarrieren zu überwinden und der polnischen Schweinebäuerin Agata Jankowska (Izabela Baran, l.) Fragen zu stellen.

© RBB/Christoph Assmann
Kriminalhauptkommissar Karl Rogov (Frank Leo Schröder, re.) und die junge Hospitantin Viola Reusch (Johanna Asch, li.) versuchen während ihrer Ermittlungen, in einem polnischen Waldgebiet die Position einer Wildtierkamera zu verifizieren.