Abfahrtszeiten an der Aspacher Brücke werden stets aktualisiert
Bereits sechs Bushaltestellen im Backnanger Stadtgebiet sind mit elektronischen Anzeigern ausgestattet.

Wann kommt der nächste Bus? Dank DFI ist das auf einen Blick erkennbar. Foto: privat
Von Matthias Nothstein
Backnang. Wer an einer Haltestelle wartet und wissen will, wann der nächste Bus kommt, der musste sich bislang an den ausgehängten Fahrplänen informieren oder im Internet. Alles möglich, aber nicht unbedingt nutzerfreundlich. Im Backnanger Stadtgebiet werden die Haltestellen nun nach und nach mit elektronischen Anzeigern ausgestattet. Es handelt sich dabei um Geräte zur dynamischen Fahrgastinformation (DFI). An sechs Busstopps sind die Tafeln bereits montiert.
An den Backnanger Haltestellen kommen die sogenannten DFI-Light-Anzeiger des VVS zum Einsatz, die technisch einfacher und deshalb deutlich kostengünstiger sind als die großen Übersichtsanzeiger an den Bahnstationen, wie sie beispielsweise in Maubach am Gleis 2 zu finden sind. Für den Betrieb der Anlagen ist die jeweilige Kommune zuständig, die Echtzeitdaten werden vom VVS eingespielt.
In einer Pressemitteilung würdigt die Stadt Backnang die Vorteile der Neuerung. Im Gegensatz zu den statischen Aushangfahrplänen, denen die fahrplanmäßigen Abfahrtszeiten an der jeweiligen Haltestelle zu entnehmen sind, zeigen DFI nach Abfahrtszeit und Liniennummer sortiert die nächsten Abfahrten in Echtzeit an.
Die Anzeiger sind zudem ein Beitrag zum Ziel der vollständigen Barrierefreiheit des ÖPNV. Sie verfügen über einen Text-to-Speech-Taster, mit dem sich Sehbehinderte die angezeigten Abfahrten ansagen lassen können. Für die Verantwortlichen ist aber klar: „DFI-Anzeiger sollen und können die Informationen in den Aushangvitrinen nicht ersetzen, sondern sollen diese fahrgastfreundlich ergänzen.“ Die Echtzeitanzeige hat den Vorteil, dass man weiß, ob der Bus noch kommt, weil er beispielsweise einige Minuten verspätet ist. Außerdem erleichtert sie an Haltestellen mit verschiedenen Linien die Orientierung.
Mit dem vor einiger Zeit geplanten, aber nicht umgesetzten digitalen Verkehrslenkungssystem haben die dynamischen Anzeiger nichts zu tun. Die Anzeiger dienen nicht der Steuerung des Verkehrs, sondern der Fahrgastinformation. Im Gegensatz zu einem Lenkungssystem greifen sie nicht aktiv in den Verkehrsablauf ein, sondern machen lediglich die aktuelle Verkehrslage ablesbar.
Ausgerüstete Haltestellen Die ersten DFILight-Anzeiger im Stadtgebiet Backnang wurden bereits im Jahr 2021 installiert. Aktuell sind sechs Anlagen montiert:
Biegel (stadteinwärts),
Gerberstraße (Ostseite),
Schillerplatz I (Engelkreuzung),
Aspacher Brücke (Grabenstraße),
Maubach (Bushaltestelle Bahnhof)
Rathaus (noch nicht in Betrieb)
Geplante Standorte Die Haltestelle Biegel stadtauswärts wird in Kürze ebenfalls mit einem Anzeiger ausgestattet. Zwei weitere Anzeiger für die Haltestellen Maubacher Straße sind bestellt und werden voraussichtlich Mitte 2024 geliefert. Im Zuge der anstehenden barrierefreien Ausbaumaßnahmen sollen weitere Haltestellen mit DFILight-Anzeigern ausgerüstet werden.