Aktionstag der Initiative Radkultur kommt gut an

Auch auf zwei Rädern kommt man ans Ziel: Bei einem Aktionstag am Technikforum werben die Stadt Backnang und die Initiative Radkultur für das Fahrrad als Verkehrsmittel.

Mit kostenlosen Fahrradchecks und weiteren Serviceangeboten machen die Initiative Radkultur und die Stadt Backnang Lust aufs Radfahren. Foto: Alexander Becher

© Alexander Becher

Mit kostenlosen Fahrradchecks und weiteren Serviceangeboten machen die Initiative Radkultur und die Stadt Backnang Lust aufs Radfahren. Foto: Alexander Becher

Backnang. Das Fahrrad im Alltag als Verkehrsmittel zu etablieren – das ist das Ziel der Initiative „Radkultur Baden-Württemberg“. Ein Aktionstag, der gestern beim Technikforum in Backnang stattfand, sollte dazu beitragen. Die Resonanz war allerdings verhalten, was der städtische Fahrradbeauftragte Volker Knödler vor allem den Temperaturen zuschrieb, die eher zum Baden als zum Radeln einluden.

Zu denen, die sich trotzdem auf den Sattel schwangen, gehörte Andrea Witt. Sie war mit dem E-Bike von Erbstetten nach Backnang geradelt, unter anderem um sich über ein neues Rad zu informieren. „Ich brauche eines mit niedrigem Einstieg, meine Hüfte macht das sonst nicht mehr mit“, erzählte sie. Außerdem nutzte sie die Gelegenheit, um ihr Rad in einer Fahrradwaschanlage blitzblank putzen zu lassen, und ließ sich bei der Aktion „Radstar“ von einem Fotografen mit ihrem Drahtesel ablichten.

Die Bemühungen der Stadt zeigen bereits Wirkung

Für die Erzieherin aus Burgstetten ist das Fahrrad auch im Alltag das Verkehrsmittel Nummer eins. „Ich habe zwar noch ein Auto, aber das nutze ich nur noch für den Großeinkauf“, erzählte Witt. Selbst einen Arzttermin in Esslingen am Neckar verbindet sie mit einer Fahrradtour. Volker Knödler hofft, dass in Zukunft viele Leute diesem Beispiel folgen. Die Bemühungen der Stadt Backnang um den Radverkehr zeigen nach seiner Einschätzung bereits Wirkung: „Von der Beobachtung her glaube ich, dass es in Backnang heute definitiv mehr Radverkehr gibt als noch vor ein paar Jahren.“

Diesen subjektiven Eindruck möchte der Fahrradbeauftragte im Stadtplanungsamt aber auch gerne mit Zahlen belegen. Knödler plant deshalb eine Mobilitätsanalyse, die Auskunft darüber geben soll, wie sich der Anteil der Radfahrer am Gesamtverkehr entwickelt hat. Vor einigen Jahren lag der Anteil bei lediglich sechs Prozent.

Volker Knödler weiß aber auch, dass sich in Backnang noch viel tun muss. So möchte er etwa ein Konzept für eine fahrradfreundliche Umgestaltung der Sulzbacher Straße erarbeiten. Auch vier neue Leihlastenräder sollen den Umstieg aufs Zweirad erleichtern. Anschauen durfte man diese beim Aktionstag bereits, ausleihen kann man sie aber erst in ein paar Wochen. Nach den Vandalismus-Problemen bei den Regiorädern will die Stadt erst abschließbare Fahrradboxen für die Leihräder anschaffen. kf

Zum Artikel

Erstellt:
19. Juni 2023, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen