„Althütte grüßt und ehrt“

Sommerempfang mit Neubürgerbegrüßung und Ehrungen in der Festhalle

Es ist schön warm in der Festhalle in Althütte an diesem Sommerabend. Sehr schön warm. Bürgermeister Reinhold Sczuka – wie immer korrekt vom Scheitel bis zur Sohle mit Anzug, Krawatte, Einstecktuch – macht das Beste draus und witzelt: „Althütte sitzt und schwitzt“ als alternatives Motto des Sommerempfangs „Althütte grüßt und ehrt“.

Bürgermeister Reinhold Sczuka (ganz links) mit allen Ausgezeichneten und Geehrten vom Sommerempfang in Althütte. Fotos: T. Sellmaier

© Tobias Sellmaier

Bürgermeister Reinhold Sczuka (ganz links) mit allen Ausgezeichneten und Geehrten vom Sommerempfang in Althütte. Fotos: T. Sellmaier

Von Renate Schweizer

ALTHÜTTE. Nicht nur neue und alteingesessene Althütter Bürger nebst den lokalen VIPs hatten sich da in die Festhalle aufgemacht. Der Bürgermeister konnte auch eine Menge auswärtige Prominenz begrüßen. Natürlich waren die lokalen Vereine präsent, allen voran der TSV Althütte, der eben den 100. Geburtstag gefeiert hatte und sich im Anschluss an den offiziellen Teil interessierten Neubürgern vorstellte und zum Mitsporteln einlud.

Der Musikverein umrahmte die Veranstaltung in voller Mann-und-Frau-und-jung-und-alt-Stärke und machte Lust aufs Althütter Musikfest, das in 14 Tagen stattfinden wird. Nach einem kurzen Rückblick auf die kommunalen Highlights der letzten zwölf Monate ging es an die Ehrungen: Geehrt wurden als erstes die Blutspender für 10 (Jeanette Binder, Yannic Köhler, Constanze Kühl, Jan Osbelt, Michael Reichert, Claudia Schlichenmaier, Swen Simon, Jasmin Wege), 25 (Nicole Gräsing, Bernd Keller, Anja Mantei, Ingo Meister, Christin Schaal), 50 (Wilhelm Eisenmann, Dieter Köhler, Gunter Schrempf, Reiner Weida) und sage und schreibe 75 Blutspenden (Monika Münderle und Bernhard Kienzler).

Selbstlose Menschen helfen Kranken durch ihre Blutspende

„In nahezu jedem Verwandten- oder Bekanntenkreis gibt es einen Menschen, dem durch Bluttransfusion das Leben gerettet wurde“, erklärte Sczuka dazu. „Wo stünden wir also, gäbe es keine selbstlosen Menschen wie Sie?“ Unterstützt wurde er bei dieser Ehrung vom Vorsitzenden des DRK-Ortsvereins, Sven Semet und dem Bereitschaftsleiter Fabian Becker, die auch die Urkunde für die 75-maligen Spender vorlasen – ein eindrucksvolles Dokument.

Als Mannschaft geehrt wurde das Team der freiwilligen Feuerwehr, das bei der Leistungsprüfung Bronze geholt hatte (Ralf Hansal, Daniel Reining, Christian Schüle, Maximilian Weber, Björn Knödler, Fabian Strohmaier, Michael Reichert, Stefanie Saul, Lorraine Hinsenkamp, Robin Martin), und insgesamt neun Mitglieder des Musikvereins, die die D1-, D2- oder D3-Prüfung des Blasmusikverbandes Rems-Murr bestanden hatten (Isabel Schüle, Franka Abet, Nils Knödler, Carla Abet, Vanessa Herb, Mia Müller, Leonie Stöhr, Maja Gräsing, Christoph Paxian). Besonders bemerkenswert dabei war die Mehrfachpräsenz von Michael Reichert auf der Ehrungsbühne: Er wurde geehrt als Blutspender und als Mannschaftsmitglied der freiwilligen Feuerwehr und dazu war er – sapperlot! – mit dem Musikverein Teil des musikalischen Rahmenprogramms.

Für ihre Einzelleistung wurden geehrt: Tamira Beck für Platz 2 beim Backnanger Jugendmusikpreis mit der Querflöte, Rainer Geiger für 50 Jahre in der Vorstandschaft des Musikvereins Althütte, Hans-Frieder Jeutter für seine Mitgliedschaft im Gemeinderat von 1971 bis 2018 und für seine langjährige Tätigkeit als stellvertretender Bürgermeister, außerdem Dietmar Bauer, Peter Heinle und Joachim Müller für (bis jetzt) zehn Jahre im Gemeinderat. Für 20 Jahre Tätigkeit im Gemeinderat wurden geehrt: Alfred Funk, Gabriele Gabel, Markus Rombold und Ute Wendel. Stolze 25 Jahre im kommunalen Gremium waren Rudi Beck und Thomas Kuntz tätig.

Für ihre sportlichen Erfolge wurden geehrt: Rita Joos, die bei der Senioren-Bezirksmeisterschaft im Tischtennis gleich drei Mal auf dem Treppchen stand: 3. Platz Einzel, 2. Platz Doppel und 3. Platz Mixed, außerdem Bürgermeister Reinhold Sczuka für das zehnmalige Ablegen des Deutschen Sportabzeichens. Den größten Erfolg eingeheimst hatte Harald Steinhauser vom Bund der Militär- und Polizeischützen: Bei den Landesmeisterschaften Schwarzpulver in der Kategorie Vorderlader Dienstrevolver holte er Gold mit dem ersten Platz. Die Ehrungen wurden überreicht von Reinhold Sczuka – der bei seiner eigenen Ehrung dann freilich bescheiden zurücktrat – und Erich Hägele, dem Präsidenten des Sportkreises Rems-Murr.

Gab einen kurzen Rückblick auf das kommunale Geschehen: Bürgermeister Reinhold Sczuka.

© Tobias Sellmaier

Gab einen kurzen Rückblick auf das kommunale Geschehen: Bürgermeister Reinhold Sczuka.

Zum Artikel

Erstellt:
8. Juli 2019, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen