Althütter Narren wollen mit drei Premieren punkten

Erstmals Faschingsumzug auf einem Rundkurs – Erstmals Sturm aufs Rathaus – Erstmals alle Veranstaltungen an einem Samstag

Die Narren sind beim Umzug zum ersten Mal auf einem Rundkurs unterwegs. Start: 14.01 Uhr.

Die Narren sind beim Umzug zum ersten Mal auf einem Rundkurs unterwegs. Start: 14.01 Uhr.

Von Florian Muhl

ALTHÜTTE. „Narri, Narro und Recha spitz!“ – In diesem Jahr wollen die Mitglieder der 1. Narrenzunft Althütte gleich mit drei Neuheiten punkten. Premiere eins: Alle Veranstaltungen finden an nur einem Tag statt, und zwar am kommenden Samstag. Seither fanden Narrentaufe und -ball am Samstag und der Narrensprung am Sonntag statt. Premiere zwei: Der Narrensprung, wie die Narrenzunft ihren Faschingsumzug nennt, findet erstmals auf einem Rundkurs statt. Premiere drei: Erstmals gibt es in Althütte einen Rathaussturm.

Warum so viele Premieren auf einen Schlag? „Es ist ein Versuchsballon“, sagt Elger Esterle. „Wir wollen’s einfach mal probieren und dann sehen, wie unser neues Konzept bei den Leuten ankommt. Wenn es klappt, machen wir’s das nächste Jahr auch wieder so“, erklärt der Pressewart der Narrenzunft. Es sei auch eine Frage der Manpower, so Esterle. Man wolle die Vereinsmitglieder nicht für ein komplettes Wochenende binden.

Die Idee mit dem Rundkurs sei den Vorschriften geschuldet. Man wolle und könne nicht den ganzen Ort für mehrere Stunden lahmlegen. Der neue Rundkurs im oberen Ortsteil sei mit rund zwei Kilometern kaum kürzer als der Lindwurm, der sich früher durch die ganze Hauptstraße schlängelte. Erwartet werden rund 50 Narrenzünfte und Guggen aus nah und fern (siehe Info-Kasten). Umzugsaufstellung ist in der Gegend um Kindergarten/Grundschule und Festhalle.

Die Umzugsstrecke geht jetzt von der Schulstraße, über Steinhäusle, Hauptstraße, Rathausplatz, Ebniseestraße wieder zur Festhalle. Somit ist Start und Ziel die Festhalle. „Wir versuchen, die Beeinträchtigungen so gering wie möglich zu halten. Trotzdem geht es leider nicht ohne zeitweilige Straßensperrungen“, kündigt Esterle an. „Schön wäre es, wenn das eine oder andere Haus oder der eine oder andere Garten entlang der Umzugsstrecke entsprechend geschmückt würde.“ Der Narrensprung startet um 14.01 Uhr und dauert etwa eine bis anderthalb Stunden. Wie geht’s dann weiter? „Um 17.01 Uhr stellen wir Bürgermeister Sczuka und sein Team vom Dienst frei und übernehmen das Rathaus“, kündigt der Pressesprecher an. Neben dem Sturm aufs Rathaus gibt es noch einen weiteren Höhepunkt: „In diesem Zusammenhang werden einige unserer Rechaspitzer mit saumäßiger Brühe getauft und damit offiziell als echte Narren aufgenommen“, verspricht Esterle.

Aber damit noch nicht genug der Narretei. Um 19.01 Uhr beginnt schließlich der Narrenball in der Festhalle Althütte.

Info
Umzugsaufstellung

1. Narrenzunft Althütte / 2. Guggenmusik Räblüüs / 3. Narrengesellschaft Reutlingen / 4. Staffelsteiger Weingeister / 5. Faschingsverein Burgstetten / 6. Rosch Narren Böblingen / 7. Waldgeister Eningen

8. XS-EXCESS Backnang / 9. FNZ Riedwaldwölfe Mittelstadt / 10. FNZ Spiegelberger Wetzstoi-Hexen / 11. NZ Waiblinger feurige Deifelshexa / 12. Hundsholzhexen Adelberg / 13. Fasnetsverein Steinheim

14. Guggenmusik Kookaburra / 15. Schwarze Dämonen Herrenberg / 16. Schalksteinnarren Besigheim / 17. Hochdorfer Dalba-Hexa / 18. Narrengemeinde Grabenhupfer / 19. Freie Narrenzunft Kornwestheim / 20. Hexe vum Grobrunn

21. Kocher-Fetza (Musik) / 22. Narrenzunft Untermarchtal / 23. NZ Hohenacker Waldhexen / 24. FNZ Fellbach / 25. FNZ Untertürkheim / 26. Schorndorfer MTV

27. Näbelgeischter Jonen (Musik) / 28. Narrenzunft Sumpfgoischder Schwaikheim / 29. Schleglerhexen Heimsheim / 30. Weilerhexen Dommelsberg / 31. Reichenberger Burghexen / 32. Fasnetzunft Brackenheim / 33. Hausama Wikinger Rechberghausen / 34. Schozachtalnarren

35. 1. WFG Woiblenger Ohrawusler (Musik) / 36. NZ Moikäf’r Dellmensingen / 37. Maskengruppe Cäcilia Wernau / 38. Narrenzunft Kelter-Hex Remseck am Neckar

39. Backnanger Karnevals-Club (Musik) / 40. Narrenzunft Murrhardt / 41. Narrenzunft Schmiden / 42. Verrückte Hühner Althütte / 43. Narrenzunft Stafflangen / 44. Heuler-Hexenzunft Filderstadt

45. Musikverein Althütte / 46. Carnevalsfreunde Württemberg / 47. Blankenlocher Hardtwaldhexen / 48. Schella Hexa Rudersberg / 49. Narrenzunft Feuerbach / 50. Rot-Weiß Althütte / 51. Manu, der Kehrer

Zum Artikel

Erstellt:
21. Februar 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen