Andreas Ziegele

Andreas Ziegele folgen

Redakteur 07191/808-139 a.ziegele@bkz.de

Andreas Ziegele (Kürzel: az) ist seit Mai 2024 in der Lokalredaktion tätig. Geboren 1962 in Bad Cannstatt und aufgewachsen im Remstal, hat Ziegele Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing studiert und war in verschiedenen Unternehmen in der Unternehmenskommunikation und als Pressesprecher tätig. Für die Backnanger Kreiszeitung ist er bereits seit 2017 als freier Mitarbeiter zu unterschiedlichsten Themen tätig. „Die Vielfalt der Themen macht die Aufgaben eines Lokalredakteurs so interessant und abwechslungsreich“, sagt Ziegele. Dazu kommt, dass man sehr viele und unterschiedliche Menschen kennenlernt. Ansonsten sind Andreas Ziegele und seine Frau seit vielen Jahren leidensgestählte Fans, Mitglied und Dauerkartenbesitzer des VfB Stuttgart. In seiner Freizeit liest Andreas Ziegele sehr viel und schränkt sich dabei nicht auf bestimmte Themen ein. Der Vater von erwachsenen Kindern (Sohn und Tochter) hat sowohl kulinarisch als auch was das Reiseziel angeht einen klaren Favoriten: Italien und das Dolce Vita.

Stadt & Kreis

Mit Zuversicht in die berufliche Zukunft

Bei der traditionsreichen Lossprechungsfeier der Kreishandwerkerschaft Rems-Murr werden 135 Fachkräfte aus 15 Gewerken und 21 Berufen unter dem Motto „Wir können alles, was kommt“ im Backnanger Bürgerhaus geehrt.

Polizeibericht

Lkw in Kurve umgekippt

Ein 46-jähriger Lkw-Fahrer hat am Dienstagnachmittag in Weiler zum Stein einen Unfall verursacht.

Stadt & Kreis

Zollhammer trifft Wirtschaft in Backnang und der Region

Die von US-Präsident Donald Trump angekündigten Zollaufschläge treffen manche Hersteller und Zulieferer im Rems Murr Kreis schwer und bedrohen Arbeitsplätze. Teilweise fordern Arbeitgeberverbände und regionale Firmen schnelle Gegenmaßnahmen von EU und Politik.
Das Allmersbacher Unternehmen Harro Höfliger produziert und montiert seine Anlagen für US-Kunden in Deutschland. Foto: Harro Höfliger

Stadt & Kreis

Frühlingserwachen in der Stadt beim Tulpenfrühling

Bereits zum 21. Mal findet der Tulpenfrühling in der Backnanger Innenstadt statt. Bei strahlendem Sonnenschein füllen bereits vor dem offiziellen Beginn zahlreiche Besucherinnen und Besucher die Straßen und Gassen.

Stadt & Kreis

„Männer sprechen anders über Probleme“

Interview Daniel Barschtipan ist Experte für geschlechtsspezifische Unterschiede im Erleben von Krankheiten und erläutert das Konzept von „Men’s Talk“. Das Format richtet sich an Männer, die über gesellschaftliche Rollenerwartungen und emotionale Herausforderungen sprechen.

Stadt & Kreis

Gemeinsamkeit ist das Wort des Abends

Beim Bürgerempfang in Auenwald begrüßt der Bürgermeister zahlreiche Ehrengäste und stellt das erste Auenwalder Bier vor. Musikalisch umrahmt wird die Veranstaltung gemeinsam vom Musikverein Oberbrüden und der Trachtenkapelle des Bürgervereins Ebersberg.

Stadt & Kreis

Aufregung um Schließung des Jugendtreffs in Hohnweiler

Nach Jahren des Engagements steht der beliebte Treffpunkt in Hohnweiler für junge Menschen vor dem Aus. Während die Gemeindeverwaltung gemeinsam mit den Gemeinderäten nach Alternativen sucht, wächst der Frust bei Jugendlichen und Eltern.

Stadt & Kreis

Drohender Wohnungsmangel für Senioren

Die Nachfrage nach altersgerechtem Wohnraum steigt. Der Landkreis und die Stadt Backnang suchen nach Lösungen, doch hohe Kosten und bauliche Einschränkungen erschweren die Situation zusätzlich.

Stadt & Kreis

Kununu-Bewertungen im Rems-Murr-Kreis

Während bundesweit Arbeitgeberbewertungsportale eher als lästige Pflicht angesehen werden, ist das bei den meisten Unternehmen inBacknang und Umgebung anders. Sie sehen die Plattformen als Teil ihrer Personalstrategie, gehen aber unterschiedlich damit um.
Viele Bewerberinnen und Bewerber informieren sich über künftige Arbeitgeber bei Bewertungsplattformen wie Kununu. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Frühlingsgefühle beim Saisonstart auf dem Eschelhof

Das erste richtige Frühlingswochenende lockte viele Menschen in der Region ins Freie. Spielplätze, Waldwanderwege oder auch Gartenwirtschaften waren sehr gut besucht. Als wahrer Publikumsmagnet erwies sich einmal mehr der Eschelhof.
Isa Ebinger (vorne rechts) feiert mit Familie und Freunden auf dem Eschelhof Geburtstag. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Kunden halten sich bei Investitionen zurück

Die Volksbank Backnang verzeichnet ein Wachstum bei Kundeneinlagen und Krediten. Bei regionalen Betrieben war die Zurückhaltung bei Investitionen aufgrund zahlreicher Unsicherheiten und internationaler Krisen zu spüren.

Stadt & Kreis

Backnanger Barbershops pflegen nicht nur Bärte

Barbershops gewinnen an Bedeutung und ergänzen das klassische Friseurhandwerk. Während Behörden auf Qualität und Vorschriften achten, diskutieren Betriebe und Innungen über Chancen und Herausforderungen.

Stadt & Kreis

Mängelmelder in Backnang zwischen Theorie und Praxis

Viele Kommunen setzen auf Mängelmelder, doch nicht immer klappt die Umsetzung. Ein Beispiel aus Backnang zeigt, dass gemeldete Straßenschäden manchmal unbeachtet bleiben. Die Reaktionszeiten auf Meldungen sind unterschiedlich.

Stadt & Kreis

Die traurigen Gesichter von Auenwald

Was steckt hinter der Maske? Die 1. Narrenzunft Auenwald ist ein noch junger Verein, der 2017 gegründet wurde. Die Maskenträger nennen sich Schbiallombaschlotzer und sorgen mit diesem Namen bei Umzügen schon mal für Verständigungsschwierigkeiten.

Stadt & Kreis

Der Wahlkampf hat die Kandidaten nicht nur Geld gekostet

Bundestagswahl 2025 Die Kandidaten des Wahlkreises Backnang/Schwäbisch Gmünd reflektieren ihre Erfahrungen im Wahlkampf. Es geht um Erlebnisse, persönliche Opfer und Einschränkungen und um die Kosten für die Parteien und die einzelnen Kandidaten.
Kehraus im Wahlkampf: Miriam und Timo Haible hängen bei der Spinnerei in Backnang Wahlplakate ab. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Bezahlkarte für Geflüchtete eingeführt

Asylleistungen werden bargeldlos erbracht und Verwaltungsprozesse werden optimiert. Die Karte ermöglicht digitale Zahlungen, hat aber Einschränkungen bei Überweisungen und soll Geldtransfers ins Ausland und an Schleuser erschweren.

Stadt & Kreis

Ein Familienleben für den Karneval

Seit über 20 Jahren ist die Fasnet ein zentraler Bestandteil des Familienlebens. Die närrische Zeit ist für die Familie Steckl ein gelebtes Versprechen von Zusammenhalt und Freude, von Tradition und unvergesslichen Erlebnissen in der Backnanger Fasnet.

Stadt & Kreis

Musikvereine im Rems-Murr-Kreis werben um die Jugend

Musikvereine und Blasorchester sind aus vielen Gemeinden nicht mehr wegzudenken. Doch die Nachwuchsgewinnung bleibt eine Herausforderung. Während die Coronapandemie zu spürbaren Einbrüchen geführt hat, zeichnen sich nun wieder positive Entwicklungen ab.

Stadt & Kreis

Kommunale Wärmeplanung im Konvoi

Experten informieren über die zukünftige Energieversorgung der Region. Gesetzliche Verpflichtungen für Hauseigentümer gibt es zunächst nicht.

Stadt & Kreis

Mit Online-Übersetzung: Kundenberatung in 84 Sprachen

Banken, Krankenkassen und Behörden setzen auf digitale und persönliche Lösungen, um Sprachbarrieren zu überwinden. Doch noch gibt es keine flächendeckende Strategie, die alle Betroffenen erreicht.

Stadt & Kreis

Moderner und bezahlbarer Wohnraum

Beim neuesten Wohnbauprojekt der Städtischen Wohnbau Backnang GmbH entstehen neun preisgebundene Wohneinheiten in unterschiedlichen Größen. Die ersten Mieter werden voraussichtlich im April 2026 einziehen.
Gemeinsamer Spatenstich statt Baggerbiss an der Mühlstraße in Backnang (von links): Axel Bauer, Daniel Kurzius, Stefan Setzer, Artur Gerg, Siglinde Lohrmann, Alexander Zipf, Henry Ehring und Moritz Kuhnle. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Aspacher betreibt Bushcraft: Freiheit und Selbstfindung im Wald

Freddy Weller lebt in seiner Freizeit oft minimalistisch im Wald, findet Freiheit und Kraft in der Einsamkeit und achtet dabei stets auf den respektvollen Umgang mit der Natur.