Andreas Ziegele

Andreas Ziegele folgen

Redakteur 07191/808-139 a.ziegele@bkz.de

Andreas Ziegele (Kürzel: az) ist seit Mai 2024 in der Lokalredaktion tätig. Geboren 1962 in Bad Cannstatt und aufgewachsen im Remstal, hat Ziegele Betriebswirtschaft mit Schwerpunkt Marketing studiert und war in verschiedenen Unternehmen in der Unternehmenskommunikation und als Pressesprecher tätig. Für die Backnanger Kreiszeitung ist er bereits seit 2017 als freier Mitarbeiter zu unterschiedlichsten Themen tätig. „Die Vielfalt der Themen macht die Aufgaben eines Lokalredakteurs so interessant und abwechslungsreich“, sagt Ziegele. Dazu kommt, dass man sehr viele und unterschiedliche Menschen kennenlernt. Ansonsten sind Andreas Ziegele und seine Frau seit vielen Jahren leidensgestählte Fans, Mitglied und Dauerkartenbesitzer des VfB Stuttgart. In seiner Freizeit liest Andreas Ziegele sehr viel und schränkt sich dabei nicht auf bestimmte Themen ein. Der Vater von erwachsenen Kindern (Sohn und Tochter) hat sowohl kulinarisch als auch was das Reiseziel angeht einen klaren Favoriten: Italien und das Dolce Vita.

Stadt & Kreis

Aspacher betreibt Bushcraft: Freiheit und Selbstfindung im Wald

Freddy Weller lebt in seiner Freizeit oft minimalistisch im Wald, findet Freiheit und Kraft in der Einsamkeit und achtet dabei stets auf den respektvollen Umgang mit der Natur.

Stadt & Kreis

Tim-Luka Schwab: Mit Klingeln gegen die Politikmüdigkeit

Bundestagswahl 2025 Tim-Luka Schwab geht für die SPD ins Rennen um ein Direktmandat im Wahlkreis Backnang/Schwäbisch Gmünd. Obwohl der 24-Jährige nicht über die Landesliste abgesichert ist, bestreitet er mit großem Engagement den Wahlkampf.

Stadt & Kreis

Tesat bleibt auf Kurs

Das Satellitenkommunikationsunternehmen Tesat-Spacecom sieht sich für die Zukunft gut aufgestellt und macht sich auch um den amerikanischen Markt keine großen Sorgen. Ralph Schmid ist seit Januar neuer Chief Executive Officer.
Das Unternehmen gibt sich in vielerlei Hinsicht gelassen und vertraut dabei auf seine Produkte und Mitarbeiter. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Bei der E-Rechnung gibt es noch Probleme

Seit dem 1. Januar sind elektronische Rechnungen im Geschäftsverkehr zwischen Unternehmen Pflicht. Während mittlere und große Unternehmen darauf vorbereitet waren, ist dies für viele kleine Unternehmen Neuland.

Stadt & Kreis

Erfolgreiche Wege des Generationswechsels

Viele Unternehmen im Raum Stuttgart suchen einen Nachfolger. Zwei Beispiele zeigen, wie eine gelungene Übergabe von Vater auf Sohn oder Tochter aussehen kann. Kommunikation, Vertrauen und eine frühzeitige Planung sind dabei entscheidend.

Polizeibericht

Gebäudevollbrand in Sulzbach-Bartenbach

Der Dachstuhl eines Wohnhauses ist am Dienstagnachmittag vollständig ausgebrannt. Feuerwehr und Rettungskräfte waren mit einem Großaufgebot im Löscheinsatz, zwei Personen wurden wegen Rauchgasvergiftungen behandelt.

Polizeibericht

Drohungen gegen Schulleitung

Am Dienstag hat es am Max-Born-Gymnasium in Backnang schriftliche Drohungen gegen die Schulleitung gegeben.

Polizeibericht

Sachbeschädigung an PKW und Gartenstatue

Unbekannte haben am Mittwochabend, 15. Januar, in der Straße Im Wiesental in Allmersbach im Tal, einen geparkten VW Passat sowie eine Gartenstatue beschädigt, wie die Polizei erst jetzt mitteilt.

Stadt & Kreis

Kein Eiswein aus Aspach

Der früher sehr beliebte Eiswein verliert immer mehr an Bedeutung. Der Klimawandel und die Marktbedingungen führen dazu, dass immer mehr Weinbauern den Aufwand und das Risiko von Anbau und Gärung scheuen und auf den Eiswein verzichten.

Stadt & Kreis

Absturz der Sulzbacher Drohne verhindert Einsätze

Nach dem Absturz ihrer Einsatzdrohne bei einem Silvestereinsatz sammelt die Drohnengruppe des DRK Rems-Murr Spenden, um die Reparatur oder den Ersatz des lebensrettenden Geräts zu finanzieren. Dringend benötigt wird eine zweite Drohne.

Stadt & Kreis

Rückkehr zu Karenztagen ist umstritten

Die Diskussion um die Karenztage wird auch in der Region geführt. Allerdings sind nur wenige Arbeitgeber bereit, über das Thema öffentlich zu sprechen. Es scheint eine gewisse Geheimniskrämerei um das Thema Krankmeldung und Krankenstand zu geben.

Stadt & Kreis

Der knisternde Abschied von Kaminöfen

Neue Emissionsgrenzwerte sorgen seit Jahren für Veränderungen in manchen Wohnzimmern. Zum Jahreswechsel ist die Betriebserlaubnis fürältere Holzöfen erloschen. Sie müssen spätestens jetzt ausgetauscht oder nachgerüstet werden.

Stadt & Kreis

Sicheres Fahren ist (k)eine Frage des Alters

Die Diskussion ist nicht neu und wird doch immer wieder geführt: Es geht um die Frage, ob ältere Autofahrerinnen und Autofahrer nicht besser ihren „Lappen“ abgeben sollten. Die Meinungen gehen auseinander und es gibt keine pauschalen Antworten.

Stadt & Kreis

Maschinen für Millionen Pizzen aus Auenwald

Das Familienunternehmen Schreyer Sondermaschinen stellt in Auenwald unter anderem Maschinen zum Einschweißen von Fertigpizzen her. Das Unternehmen zählt alle bekannten Marken in Deutschland zu seinen Kunden und ist Europas führender Hersteller für Pizzalinien.

Rems-Murr-Sport

Der Backnanger Silvesterlauf als Gemeinschaftserlebnis

Die Max-Eyth-Realschule stellt seit vielen Jahren die Gruppe mit den meisten Teilnehmerinnen und Teilnehmern. Aber auch andere Schulen der Stadt machen den Silvesterlauf zum sportlichen Höhepunkt ihres Schuljahrs und sorgen für mächtig Betrieb auf der Strecke.

Rems-Murr-Sport

Beim Backnanger Silvesterlauf wackelt der Streckenrekord, aber fällt nicht

Der Favorit verpasst trotz seiner neuen persönlichen Bestzeit in Backnang knapp den Streckenrekord. Dafür stellt der Silvesterlauf insgesamt eine neue Bestmarke auf: Noch nie gab es so viele Läuferinnen und Läufer, welche die verschiedenen Wettbewerbe beendet haben.
Bei 1721 Finishern wird es für die Läuferinnen und Läufer nicht nur im Totengässle eng. Foto: Alexander Becher
pics-Icon

BKZ-Leser helfen

Das Tageshospiz in Backnang nimmt Gestalt an

BKZ-Leser helfen Eines der Projekte, das durch die diesjährige Spendenaktion unserer Zeitung unterstützt wird, ist die Erweiterung des Backnanger Hospizes. Während das vierte und fünfte Stockwerk inzwischen ausgebaut werden, sind noch viele Fragen der Finanzierung offen.

Stadt & Kreis

Zufriedenheit im Backnanger Einzelhandel

Die ersten drei Wochenenden des Weihnachtsgeschäfts sind vorbei. Die Einzelhändler in Backnang sind im Großen und Ganzen zufrieden. Allerdings registrieren viele ein verändertes Kaufverhalten ihrer Kunden.