Arbeitslosenquote im Dezember unverändert

Rems-Murr-Arbeitsmarkt zum Jahresende: Arbeitslosenquote liegt bei 2,8 Prozent – Arbeitsamtschef zieht positive Bilanz für 2018

Arbeitslosenquote im Dezember unverändert

WAIBLINGEN (aa). Die Zahl der Arbeitslosen hat sich im Rems-Murr-Kreis in den vergangenen vier Wochen nur unwesentlich verändert. Im letzten Monat des Jahres waren bei Arbeitsagentur und Jobcenter 6688 Personen arbeitslos gemeldet. Die Arbeitslosenquote liegt, wie im Vormonat, bei 2,8 Prozent. Insgesamt zieht der Geschäftsführer der Arbeitsagentur Waiblingen, Bernd Wolf, eine positive Bilanz für das Jahr 2018. „Der Arbeitsmarkt zeigt sich weiterhin stabil. Im Jahresdurchschnitt 2018 lag die Arbeitslosenquote bei 3,0 Prozent; 2017 lag sie noch um 0,4 Prozentpunkte höher“, beschreibt er die anhaltend gute Entwicklung im Rems-Murr-Kreis.

Auch landesweit blieb die Arbeitslosenquote im Vergleich zum Vormonat unverändert und liegt mit 3,0 Prozent um 0,2 Prozentpunkte günstiger als vor einem Jahr.

In den letzten vier Wochen meldeten sich 802 Frauen und Männer nach der Beendigung ihres Beschäftigungsverhältnisses arbeitslos. Im gleichen Zeitraum konnten 550 Personen ihre Arbeitslosigkeit durch eine Arbeitsaufnahme beenden, 538 begannen mit einer Ausbildung oder Qualifizierungsmaßnahme. Von den derzeit knapp 6700 Arbeitslosen im Bezirk erhalten 53,2 Prozent Leistungen vom Jobcenter Rems-Murr, 46,8 Prozent werden von der Agentur für Arbeit betreut. Im Dezember letzten Jahres waren kreisweit noch fast 600 Personen mehr arbeitslos gemeldet, die Arbeitslosenquote lag bei 3,1 Prozent.

Für den Geschäftsführer des Jobcenters Rems-Murr, Gunnar Schwab, ist be-sonders erfreulich, dass im Jahresverlauf auch verstärkt Langzeitarbeitslose ihre Arbeitslosigkeit beenden konnten. Innerhalb der letzten zwölf Monate reduzierte sich die Zahl derjenigen, die länger als ein Jahr arbeitslos gemeldet sind, um 241 auf 1752 Personen.

Von Langzeitarbeitslosigkeit Betroffene verfügen oftmals nicht über die geforderten beruflichen Qualifikationen, um am Arbeitsmarkt Fuß zu fassen. Arbeitsagentur und Jobcenter messen daher auch im Jahr 2019 der beruflichen Qualifizierung eine große Bedeutung bei, um Langzeitarbeitslosigkeit zu beenden beziehungsweise gar nicht erst entstehen zu lassen.

Innerhalb der letzten vier Wochen wurden dem Arbeitgeberservice von Arbeitsagentur und Jobcenter 962 neue Arbeitsstellen aus dem Rems-Murr-Kreis gemeldet, 49 weniger als Vormonat. Laut Wolf ist dieser Rückgang für einen Dezember nicht unüblich, da die Unternehmen erfahrungsgemäß zum Jahresende mit Stellenmeldungen etwas zurückhaltender sind. Im Jahr 2018 wurden dem gemeinsamen Arbeitgeberservice insgesamt über 12300 Arbeitsstellen zur Besetzung gemeldet. Unter www.jobboerse.arbeitsagentur.de finden Arbeitsuchende derzeit 3000 Stellenangebote.

Zum Artikel

Erstellt:
5. Januar 2019, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen