< Ältere Artikel Neuere Artikel >

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Nach dem Corona-Fall beim Fußball-Oberligisten FC 08 Villingen hat das örtliche Gesundheitsamt laut Vereinsangaben 19 Spieler bis... mehr...

dpa München/Hoffenheim. Sebastian Hoeneß soll bei der TSG 1899 Hoffenheim nun endgültig Trainer werden und in der übernächsten Woche die Vorbereitung beim... mehr...

dpa/lsw Überlingen. Die Stadt Überlingen will ihre 1250-Jahr-Feier bis 2023 verlängern. „Wir feiern das längste Fest, das je in Überlingen gefeiert wurde“,... mehr...

dpa Berlin. Der französische Spitzenclub Paris Saint-Germain von Trainer Thomas Tuchel zeigt Interesse am Brasilianer Matheus Cunha vom Fußball-Bundesligisten... mehr...

dpa/lsw Obersulm/Neckartailfingen. Sommer, Sonne, Badelaune: In der Hitze zieht es viele Menschen an die Badeseen. Aber nach heftigem Besucherandrang etwa am Breitenauer... mehr...

dpa Kirchheim. Modeschöpfer Harald Glööckler (55) hat das Krankenhauspersonal als „die wirklichen VIPs“ in der Corona-Krise bezeichnet. „Grundsätzlich... mehr...

dpa New York/Washington. Das deutsche Biotech-Unternehmen Curevac, das an einem Corona-Impfstoff forscht, treibt seine Pläne für einen Börsengang in den USA... mehr...

Stadt & Kreis

Ja zur gestaffelten Sozialwohnungsquote

Der Backnanger Gemeinderat hat eine Sozialquote für größere Wohnbauprojekte beschlossen. Obwohl die Meinungen über die Ausgestaltung der Vorgaben im Vorfeld der Debatte sehr weit auseinandergegangen waren, fiel jetzt der Beschluss einstimmig aus.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Grünes Licht für schräge Brücke

Weil dem Gemeinderat der geplante Steg am Backnanger Bahnhof zu teuer war, wurden die Pläne abgespeckt. Der jetzt vorgelegte Entwurf ist zwar 1,3 Millionen Euro günstiger, die Ersparnis für die Stadt fällt allerdings viel geringer aus.
Schlichter Stahlsteg statt überdachter Holzbrücke: Der Backnanger Gemeinderat hat sich am Bahnhof für die Sparversion entschieden. Visualisierung: Büro sbp

Alten Kriminalfällen auf der Spur

Militaria-Händler aus Habgier erschossen

Alten Kriminalfällen auf der Spur: Mit vier Kopfschüssen ist ein 51-Jähriger aus Spiegelberg 1993 im Hardtwald hingerichtet worden. Sämtliche Indizien deuten auf einen 62-jährigen Iren als Mörder hin. Dieser wurde 1994 zu lebenslanger Haft verurteilt.

SPIEGELBERG. mehr...

Nachrichten

Radio verbindet

Interviews machen die acht Schüler der Radio-AG des Backnanger Max-Born-Gymnasiums besonders gern. Die AG besteht seit diesem Schuljahr.

BACKNANG. mehr...

Rems-Murr-Sport

Judo-Bundesliga in Turnierform geplant

Beim Deutschen Judo-Bund laufen die Überlegungen, die Kämpfe in der höchsten deutschen Klasse wegen der Coronapandemie nicht komplett abzusagen. Die TSG Backnang befürwortet diesen Vorschlag und hat ihr Männer- und Frauenteam dafür gemeldet.

Die Hälfte der Saison 2020 in der Judo-Bundesliga der Männer wäre eigentlich zum jetzigen Zeitpunkt absolviert. Bei den Frauen stünde... mehr...

dpa/lsw Bad Rippoldsau-Schapbach. Beim Einparken mit seinem Auto hat ein 86-Jähriger in Bad Rippoldsau-Schapbach (Kreis Freudenstadt) seine eigene Frau schwer verletzt... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. In Baden-Württemberg wird eine „Sonderförderlinie Covid-19-Forschung“ aufgelegt. Mit rund acht Millionen Euro will das Wissenschaftsministerium... mehr...

dpa/lsw Weinstadt. Seine Zivilcourage in der S-Bahn hat ein Mann mit dem Verlust einer Fingerkuppe bezahlt. Wie die Polizei am Freitag in Stuttgart mitteilte,... mehr...

Baden-Württemberg

Elefanten-Blutdruck gemessen

dpa/lsw Stuttgart. Die Stuttgarter Wilhelma hat den Blutdruck einer Elefantendame messen lassen und damit Pionierarbeit in der Tiermedizin geleistet... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Auf den Straßen im Südwesten hat es im Mai vor allem wegen der Corona-Pandemie deutlich weniger Verkehrsunfälle gegeben als im Vorjahresmonat... mehr...

dpa/lsw Freiburg. Fußball-Bundesligist SC Freiburg hat offenbar eine Alternative für den Angriff und damit auch für einen möglichen Abschied von Nationalstürmer... mehr...

dpa/lsw Riegel am Kaiserstuhl. Die Kunsthalle Messmer in Riegel am Kaiserstuhl zeigt ab Sonntag eine Werkschau des Düsseldorfer Malers Leon Löwentraut. Einzelausstellungen... mehr...

Polizeibericht

91-Jähriger verursacht vier Unfälle und flüchtet

Zeugin kann Senior in Waiblingen stoppen.

WAIBLINGEN (pol). Aufgrund des hohen Alters und der daraus resultierenden körperlichen Einschränkungen, wie die Polizei vermutet,... mehr...

dpa/lsw Wangen im Allgäu. Eine 52-jährige Frau hat sich bei einem Küchenbrand am Donnerstag schwere Verletzungen zugezogen. Sie wollte in ihrer Wohnung in Wangen... mehr...

dpa Rheda-Wiedenbrück/Hamburg. Was hat den massenhaften Fund von Corona-Infizierten bei Tönnies in Rheda-Wiedenbrück ausgelöst? Forscher sind der Antwort auf diese... mehr...

Stadt & Kreis

Salzkuchen, Eier, Wurst – rund um die Uhr

Das 24-Stunden-Lädle auf dem Göckelhof der Familie Rickert gibt es seit 2017. Dieses Jahr hat sie drei neue Automaten in Murrhardt und Umgebung aufgestellt. Wie andere Landwirte nutzen sie dies als Ergänzung zum Hofladen in puncto Direktvermarktung.

MURRHARDT. mehr...

Kultur im Kreis

Sie singen wieder

Die Coronastille ist für einige Chöre vorbei, wie beispielsweise für den Backnanger Sängerhaufen. Andere Gesangsgruppen, wie der Kirchberger Colores-Chor, pausieren noch.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Zielmarke schon in Sicht

Bei der Jahrespressekonferenz der Kreisbaugruppe in Waiblingen wurden solide Zahlen und eine stetig positive Entwicklung im Bereich Wohnungsbau im Rems-Murr-Kreis präsentiert.

WAIBLINGEN. mehr...

dpa/lsw Iffezheim. Die Veranstalter der Großen Woche auf der Galopprennbahn Iffezheim haben das Sportministerium für die Corona-Auflagen bei Sportveranstaltungen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. An einer Haltestelle in Stuttgart ist ein Mensch von einer Stadtbahn erfasst und tödlich verletzt worden. Die Person sei am Donnerstagnachmittag... mehr...

Stadt & Kreis

Großes Interesse an „Lernbrücken“

Schwache Schüler können in den letzten beiden Wochen der Sommerferien freiwillig an Lern- und Förderkursen teilnehmen. Im Raum Backnang wurde das 980 Schülern empfohlen, immerhin 457 Schüler haben sich angemeldet.
Anfang Mai war erstmals nach der sieben Wochen langen Schulschließung wieder Unterricht vor Ort möglich, wenngleich zum Teil nur in „halben Klassen“ und in bestimmten Fächern, so wie im abgebildeten Fall bei der 10b in der Schickhardt-Realschule Backnang. Die Wissenslücken, die während der Coronazeit entstanden sind, sollen nun mithilfe der Lernbrücken wieder geschlossen werden. Foto: A. Becher

Rems-Murr-Sport

SVA und und SVU wollen ins Endspiel

Partien im Halbfinale des Fußball-Bezirkspokals steht am Sonntag auf dem Programm.

Das Halbfinale im Fußball-Bezirkspokal verspricht viel Spannung, denn es werden die Teilnehmer fürs Endspiel am Sonntag, 2. August,... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Ehrenamtliche Helfer im Bevölkerungsschutz sollen stärker vom Land unterstützt werden. Das Landeskatastrophenschutzgesetz soll entsprechend... mehr...

dpa/lsw Stuttgart/Berlin. Mehr als 1,2 Millionen Berufstätige im Südwesten verdienen weniger als zwölf Euro brutto pro Stunde. Das entspricht knapp einem Viertel... mehr...

dpa/lsw Freiburg. Eine Grundschülerin unterhält sich in der Pause mit einer Freundin auf Türkisch. Daher soll sie eine Strafarbeit schreiben über das... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Die Menschen in Baden-Württemberg haben zuletzt weiterhin gut verdient. Im vergangenen Jahr lag der Südwesten beim durchschnittlichen... mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Von den einen bewundert, von den anderen geschmäht - an Erwin Rommel scheiden sich die Geister. In der Geburtsstadt des „Wüstenfuchses“... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach der jüngsten Niederlage vor Gericht sah der Verkehrsminister erst einmal keine rechtliche Handhabe mehr gegen schärfere Diesel-Fahrverbote... mehr...

dpa/lsw Jestetten. Weil ein Ehepaar mit der Qualität von Kirschen nicht zufrieden war, ist es in Jestetten (Kreis Waldshut) auf eine Verkäuferin losgegangen... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Europäische Zentralbank will ihre geldpolitische Strategie umfassend überprüfen. Dabei werden auch Verbraucherverbände und Sozialverbände... mehr...

dpa/lsw Heidenheim. Ein Arbeiter ist in Heidenheim von einem Dach gestürzt und gestorben. Ein Kollege fand den 29-Jährigen, der noch an der Unfallstelle... mehr...

Stadt & Kreis

Ralf Nentwich setzt sich gegen Härtner durch

Der gebürtige Backnanger wurde bei der Nominierungsveranstaltung der regionalen Verbände von Bündnis 90/Die Grünen in Sulzbach an der Murr zum Landtagskandidaten gewählt. Als Zweitkandidatin wurde Juliana Eusebi von der Versammlung ins Rennen geschickt.

SULZBACH AN DER MURR. mehr...

Kultur im Kreis

Das Lehrerseminar und seine Historie

Blick in das Archiv von Peter Wolf: Von Hochschulstandort über Nationalpolitische Erziehungsanstalt bis zu modernem Schulbetrieb hat das markante Gebäude in der Murr-Metropole eine wechselvolle Geschichte hinter sich.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Für die nächste Generation gut gerüstet

Mit dem Konzept KigaPlus wird die Kinderbetreuung in der Gemeinde Kirchberg an der Murr fit für die Zukunft gemacht. Für die Erweiterung stehen ausreichend Räume zur Verfügung. Wobei mit dem aktuellen Umbau auch hier nun die Grenzen erreicht sind.

KIRCHBERG AN DER MURR. mehr...

Stadt & Kreis

Nein zu einer Badestelle an der Murr

Aus dem Badespaß in der Murr wird nichts. Nach einem Ortstermin an der Stelle, die der Backnanger Stadtrat Karl Scheib als möglichen Zugang zum Fluss vorgeschlagen hat, winkt der Erste Bürgermeister Siegfried Janocha ab: Geht nicht.
Backnangs Erster Bürgermeister Siegfried Janocha macht vor Ort klar: Eine Badestelle an der Murr lässt sich an dieser Stelle hinterm Freibad nicht ermöglichen. Das Gelände fällt steil ab, ein besserer Zugang kann aus Gründen des Naturschutzes aber nicht geschaffen werden. Foto: A. Becher

dpa Nürburgring/Hockenheim. Überraschende Kehrtwende im Kampf um ein mögliches Deutschland-Rennen der Formel 1. Wochenlang dreht sich alles um den Hockenheimring... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nach der jüngsten Niederlage vor Gericht sah der Verkehrsminister erst einmal keine rechtliche Handhabe mehr gegen schärfere Diesel-Fahrverbote... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Nichts geht mehr für die Schausteller in Baden-Württemberg. Die Corona-Auflagen legen ihnen enge Ketten an. Seit Monaten stehen Achterbahnen,... mehr...

Rems-Murr-Sport

Brüder Harms wühlen sich durch den Sand

Die besten deutschen Männerteams starten bei der Beach-Tour in Düsseldorf. Von morgen bis zum Sonntag ist der Backnanger Yannick Harms im Top-8-Turnier dabei. Bruder Manuel Harms schlägt bei der Qualifikation zur deutschen Meisterschaft auf.

Die Beachvolleyballer in Deutschland kehren so langsam zu etwas mehr Normalität zurück. Zwar fand nach der Coronapause eine Beach-Liga... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Ein Mädchen ist in Villingen-Schwenningen auf seinem Fahrrad von einem Geländewagen erfasst und schwer verletzt worden. Polizeiangaben... mehr...

dpa/lsw Villingen-Schwenningen. Ein Spieler des Oberligisten FC 08 Villingen hat sich mit dem Coronavirus infiziert. Dies teilte der Südbadische Fußballverband (SBFV)... mehr...

Rems-Murr-Sport

Erarbeitung der Hygienekonzepte sorgt für Ärger

Neubau der Karl-Euerle-Halle und Ausweichmöglichkeiten in der Bauzeit sind weitere Themen beim Backnanger Sportstammtisch.

Eine Premiere gab es beim achten Backnanger Sportstammtisch: Weil der Pächterwechsel in der Gaststätte Stadtblick noch nicht vollständig... mehr...

dpa/lsw Pfedelbach. Eine Fußgängerin ist in Pfedelbach (Hohenlohekreis) von einem Auto erfasst worden und gestorben. Polizeiangaben zufolge war die 78-Jährige... mehr...

dpa/lsw Freiburg. Das Requiem für den verstorbenen Freiburger Moraltheologen Eberhard Schockenhoff soll auch im Internet übertragen werden. Das Platzkontingent... mehr...

Baden-Württemberg

Mann ersticht Mitbewohner

dpa/lsw Konstanz. Weil er seinem Mitbewohner tödliche Messerstiche zugefügt haben soll, hat die Polizei Ermittlungen wegen Totschlags gegen einen Mann... mehr...

Polizeibericht

Unbekanntes Flugobjekt gesichtet

Zu einem Ereignis der anderen Art kam es am Dienstagabend im Bereich Waiblingen.

WAIBLINGEN (pol). Mehrere Anrufer meldeten am Mittwochabend ein besonderes Phänomen beim Führungs- und Lagezentrum der Polizei Aalen... mehr...

dpa Berlin/Heidelberg. Franziska van Almsick ist eine der erfolgreichsten Schwimmerinnen Deutschlands - ins Wasser geht sie heute aber nicht mehr so gerne... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das Wetter wird im Südwesten ungemütlich: Nach Angaben des Deutschen Wetterdienstes (DWD) scheint zwar zunächst die Sonne, ab den... mehr...

Rems-Murr-Sport

Standesgemäßer Erfolg der TSG

Fußball-Oberligist aus Backnang behauptet sich im Testspiel beim SV Allmersbach mit 8:0.

Die Fußballer der TSG Backnang sind in Torlaune. Der Neu-Oberligist netzte im Vorbereitungsspiel beim künftigen Landesligisten SV... mehr...

Polizeibericht

Hoher Sachschaden bei Gebäudebrand

Feuer in der Seestraße in Großerlach-Grab

GROSSERLACH (pol). In der Seestraße in Grab ist gegen 17 Uhr in einem Haus ein Brand ausgebrochen. Wie die Polizei mitteilt, hatte... mehr...

dpa/lsw Dürbheim. Nach einem Sturz auf einer ansteigenden Straße bei Dürbheim (Kreis Tuttlingen) ist ein 83 Jahre alter Motorrollerfahrer gestorben... mehr...

Blick ins Umland

Erneute Bewerbung für die Gartenschau

Mit einem umfangreichen Konzept unter dem Motto „Leben am Kocher“ bewirbt sich Gaildorf zum zweiten Mal um die Ausrichtung einer Gartenschau. Eine Fachkommission macht sich vor Ort ein Bild.

GAILDORF. mehr...

Stadt & Kreis

Anspruchsvolle Aufgabe für die Planer

Im Rahmen der Internationalen Bauausstellung 2027 entwickeln Architekten aus aller Welt Ideen für die ehemaligen Industrieflächen im Backnanger Westen. Einige von ihnen haben sich das Gelände nun vor Ort angeschaut.
Stadtplaner Tobias Großmann führt die Wettbewerbsteilnehmer durch das „Quartier West“, per Video können auch diejenigen mit dabei sein, die nicht nach Backnang reisen konnten.Fotos: A. Becher

Rems-Murr-Sport

Zittern auch abseits der Tische für den Titel

Aufstiegsgeschichten: Die Tischtennismänner des TV Murrhardt haben die direkte Rückkehr in die Verbandsklasse geschafft. Allerdings ist der Weg dorthin nach dem Saisonabbruch durch die Coronapandemie nicht einfach gewesen.

Über Spannung konnten sich Fans und Zuschauer von Murrhardts Männer-Tischtennissport in den vergangenen Jahren nicht beklagen. Nun... mehr...

Stadt & Kreis

Über eine Million Kilometer geradelt

Drei Wochen lang haben die Bürger im Rems-Murr-Kreis für den Klimaschutz in die Pedale getreten und haben fleißig Radkilometer gesammelt. Im Rahmen der Agenda 2030 soll die Alltagstauglichkeit des Radfahrens im Kreis stetig erhöht werden.

WAIBLINGEN. mehr...

Stadt & Kreis

Bananen in Auenwald? – Warum nicht?

Neun Jahre stand eine schöne Staude im Garten der Familie Baldok in Hohnweiler, und jetzt die große Überraschung: Die Pflanze trägt zum ersten Mal Früchte. Die Freude ist groß und die Spannung wächst, wie sich die Bananen weiter entwickeln werden.

AUENWALD. mehr...

dpa/lsw Magstadt. Der Anblick ließ selbst die Polizisten fassungslos zurück: Mit offener Heckklappe und einer nahezu komplett aus dem Kleinwagen herausragenden... mehr...

dpa/lsw Bietigheim-Bissingen. Rund drei Wochen nach dem Reizstoff-Angriff auf einen Paketboten in Bietigheim-Bissingen (Kreis Ludwigsburg) hat die Polizei einen... mehr...

dpa/lby Nördlingen. Nach der Veröffentlichung einer falschen Todesanzeige eines 13 Jahre alten Mitschülers hat das Amtsgericht in Nördlingen einen Jugendlichen... mehr...

dpa White Sulphur Springs. Es ist still geworden um Sabine Lisicki. Seit fast einem Jahr hat die ehemalige Finalistin von Wimbledon kein offizielles Match mehr... mehr...

dpa/lsw Neckartailfingen. Ein junger Mann liegt am Badesee, als ihn jemand mit einem Messer angreift. In einem Maisfeld nimmt die Polizei später einen Bekannten... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Wenn es nach der Landesregierung geht, soll Baden-Württemberg ein Profiteur des Brexits werden - etwa als neue internationale Justiz-Drehscheibe... mehr...

dpa/lsw Mannheim. Mannheims Image als „Hauptstadt der deutschen Sprache“ soll durch das geplante „Forum Deutsche Sprache“ gestärkt werden. Die Besucher... mehr...

Stadt & Kreis

Ein untergehendes Kulturgut

Susanne und Heinrich Schneider hegen und pflegen bei Kurzach einen alten Bestand an Weichselkirschenbäumen. Die glasigen, leuchtend hellroten Früchte haben viele Freunde. Meist bilden sie den Stoff für Marmelade oder Kuchen.

SPIEGELBERG. mehr...

Stadt & Kreis

Es fehlt an engagiertem Nachwuchs

Die Allmersbacher Berg- und Wanderfreunde hoffen auf einen Käufer für einen Teil ihres Vereinsheims. Die Altersstruktur der Gruppierung und der Einbruch der Einnahmen aus der Vermietung eines Ferienhauses im Allgäu sorgen für Probleme.

ALLMERSBACH IM TAL mehr...

Stadt & Kreis

Ja zum Unvermeidlichen

Die Gemeinde Weissach im Tal stimmt einem Spielhallenprojekt zu und plant gleichzeitig einen Glücksspielpräventionstag.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

Mit viel Schwung den Hang hinab

In Unterweissach soll auf den vielfachen Wunsch von Jugendlichen hin eine Downhillstrecke angelegt werden. Die abenteuerliche Piste könnte am Hang zwischen dem Spielplatz Wefzgenhölzle und der Weißach entstehen.

WEISSACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

„Das Singen ist gut für die Seele“

Da die Auflagen für Chorproben noch immer sehr streng sind, gibt es in Backnang seit einigen Wochen ein Angebot zum gemeinsamen Singen unter freiem Himmel. Für eine Stunde kommen Sänger aus ganz verschiedenen Chören zusammen.

BACKNANG. mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Im Südwesten hat sich vor einiger Zeit ein zweiter Wolf dauerhaft niedergelassen - in nahezu dem gesamten Schwarzwald erhalten Nutztierhalter... mehr...

Stadt & Kreis

Wilhelmstraße: Verkehr wird neu geregelt

Künftig sollen die Busse aus Aspach die Passagiere wieder näher an die Innenstadt heranbringen. Dazu wird die Einbahnregelung in der Wilhelmstraße aufgehoben und die Geschwindigkeit auf Tempo 30 reduziert. Einige Anlieger haben Bedenken.
Derzeit müssen die Fahrzeuge die Wilhelmstraße in beiden Fahrtrichtungen nutzen, weil die Gerberstraße gesperrt ist. Künftig jedoch soll dies der Dauerzustand sein. Nicht allen gefällt das. Foto: A. Becher

BACKNANG. mehr...

Rems-Murr-Sport

Handballstart fix: Im Oktober geht’s los

Der DHB hat den Beginn und die Staffeln für die kommende Drittliga-Saison festgelegt. Auf den HC Oppenweiler/Backnang wartet eine knackige Runde mit 17 Kontrahenten und somit 34 Begegnungen. Deshalb finden Partien bis zum Juni 2021 statt.

Der HC Oppenweiler/Backnang kann planen, am 3. Oktober startet die neue Runde. Insgesamt stehen dem Handball-Drittligisten 34 Begegnungen... mehr...

Rems-Murr-Sport

Vom Ex-Keeper bis zum heutigen Kapitän

Die Jahrhundertelf der Fußballer der TSG Backnang bietet eine breite Mischung. Vertreten ist dabei mit Lorenz Fischer der Torhüter der Saison 1967/1968 in der Regionalliga wie auch mit Oguzhan Biyik der Spielführer der momentanen Oberliga-Mannschaft.

Fünf Abstimmungen übers Internet waren notwendig, ehe die TSG-Jahrhundertelf einschließlich des dazugehörigen Trainers feststand... mehr...

dpa/lsw Holzgerlingen. Der mutmaßliche Dreifachmörder von Holzgerlingen (Kreis Böblingen) schweigt weiter zu den Tatvorwürfen. Der 30-Jährige soll eine 27-Jährige,... mehr...

dpa/lsw Rostock/Stuttgart. Die Lebenserwartung der Menschen in Deutschland ist laut einer Studie im Süden und Südwesten am höchsten. Unter den 40 bestplatzierten... mehr...

Baden-Württemberg

Löwen starten mit zwei Neuen

dpa/lsw Mannheim. Mit einer 40-minütigen Laufeinheit sind die Bundesliga-Handballer der Rhein-Neckar Löwen am Montag in die Saisonvorbereitung gestartet... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Tausende Lehrstellen im Südwesten sind noch unbesetzt. Die Industrie- und Handelskammern im Land haben daher wieder eine Ausbildungskampagne... mehr...

dpa Berlin/Nürnberg. Wann geht es aufwärts mit der coronageplagten Wirtschaft? Der DIHK ist pessimistischer als die Bundesregierung. Die Arbeitsagenturen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Das Wetter im Südwesten wird zu Beginn der neuen Woche wechselhaft. Wie der Deutsche Wetterdienst mitteilte, wird es am Montag sonnig,... mehr...

dpa Edmonton. NHL-Topscorer und MVP-Kandidat - diese Eishockey-Saison ist schon vor dem Beginn der erweiterten Playoffs in zwei Wochen die erfolgreichste... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Eine 59-jährige Autofahrerin hat sich am Sonntagabend bei einem Autounfall schwer verletzt. Vermutlich wegen nicht angepasster Geschwindigkeit... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Kommt es ab September zu einer Teilöffnung der Stadien? Präventivtests könnten dabei eine Lösung des Problems sein. Für Bundesgesundheitsminister... mehr...

Stadt & Kreis

Segnung im besonderen Rahmen

Neue Wege gehen bei neuen Herausforderungen – so hat man es in diesem bisher turbulenten Jahr auch in Auenwald gehalten. Und nicht nur bei Kulturveranstaltungen. Auch eine Konfirmation wurde nun auf die Bühne des Autokinos verlegt.

AUENWALD. mehr...

Stadt & Kreis

Spaziergang durch die Ortshistorie

„Neues über Altes in der Heimat erfahren“, darum geht es bei den Gässlestouren, die der Heimatverein Weissacher Tal veranstaltet. Im ersten Rundgang nach der Coronapause führte Walter Winkler durch sein „Allmersbach der 1950er-Jahre“.

ALLMERSBACH IM TAL. mehr...

Stadt & Kreis

„Es wird tatsächlich langsamer gefahren“

Seit etwa einem Monat gilt auf der B14 in Oppenweiler Tempo 30. Die Geschwindigkeitsreduzierung soll helfen, den Lärmpegel zu senken. Die ersten Erfahrungen sind positiv, auch wenn noch keine verlässlichen Daten vorliegen.
Auf der Ortsdurchfahrt in Oppenweiler gilt inzwischen Tempo 30. Das Feedback der lärmgeplagten Anwohner ist laut Bürgermeister positiv. Sie nähmen eine merkliche Verkehrsberuhigung wahr. Foto: A. Becher

OPPENWEILER. mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >