< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Alten Kriminalfällen auf der Spur

Ein Einbruch mit Sprengkraft

Alten Kriminalfällen auf der Spur: Das Mobile Einsatzkommando der Polizei jagt in Stuttgart zwei Männer und gerät dabei selbst unter Beschuss. Die beiden Täter haben 1975 in einem Schotterwerk in Backnang-Maubach 150 Kilogramm Sprengstoff gestohlen.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Edelerde hilft dem Boden und dem Klima

Der Juxer Sommerberghof ist beim Klimaschutzwettbewerb des Kreises Dritter geworden. Familie Löffelhardt demonstriert mit Kompostierung, Spezialerde und Humusaufbau, wie die sorgsame Bewirtschaftung des Bodens zur Energiewende vor Ort beiträgt.

SPIEGELBERG. mehr...

Stadt & Kreis

Vom Hunger nach Kurzurlaubsfeeling

Sommerreportage: Der Fornsbacher Waldsee ist dieser Tage am Wochenende gut belagert, an Werktagen wird das Freizeitgebiet vor allem für eine Auszeit am Nachmittag und Abend genutzt – ob an Beachbar, Strand, auf der Wiese oder mitten im kühlen Nass.

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Riva-Chef: „Streit nützt niemandem“

Als Unternehmer hat Hermann Püttmer Großes geleistet, doch mit seinen Attacken gegen OB Frank Nopper hat der Riva-Gründer auch immer wieder für Ärger gesorgt. Nun hat sein Sohn Marcus die Firmenleitung übernommen. Er schlägt moderatere Töne an.
Die Loggia, auf der Marcus Püttmer steht, befindet sich nicht an einem Gebäude, sondern in der Produktionshalle von Riva in den Lerchenäckern.Es handelt sich dabei um ein Muster für den 180 Meter hohen Grand Tower in Frankfurt. Foto: A. Becher

Laufend BKZ

Absage mit einem kleinen Hintertürchen

Laufend BKZ: Die Volksläufe in der Region werden wegen der Coronakrise reihenweise abgesagt. Auch die Aktion unserer Zeitung pausiert 2020 sehr wahrscheinlich. Das könnte sich nur noch ändern, wenn der Backnanger Silvesterlauf letztlich doch stattfindet.

Seit 2012 war es Jahr für Jahr dasselbe. Am ersten Dienstag nach den Sommerferien ging Laufend BKZ an den Start. Im Plattenwald trafen... mehr...

Polizeibericht

Maskenpflicht: Polizei kontrolliert

Lediglich sieben uneinsichtige Personen bekommen Anzeige

WAIBLINGEN (pol). Um einer schwindenden Akzeptanz gegenüber der Maskenpflicht im Öffentlichen Personennahverkehr entgegenzuwirken, hat das Polizeipräsidium Aalen in Abstimmung mit den zuständigen Behörden erste temporär gezielte Kontrollen durchgeführt. Der Auftakt hierfür fand am Donnerstagnachmittag statt. Polizeikräfte des Polizeipräsidiums Aalen haben mit Unterstützung von Kräften des Polizeipräsidiums Einsatz die S-Bahnen der Linien 2 und 3 zwischen Waiblingen und Schorndorf und zwischen Waiblingen und Backnang sowie die Bahnhöfe und Busbahnhöfe in Waiblingen, Backnang, Schwäbisch Gmünd, Aalen und Schwäbisch Hall überwacht. Diese Kontrollmaßnahmen der Polizei wurden von weiten Teilen der Bevölkerung und von den Beschäftigten des Personennahverkehrs, die häufig von sogenannten Maskenverweigerern angefeindet werden, ausnahmslos positiv zur Kenntnis genommen.mehr...

Stadt & Kreis

Geflüchtete werden zu Helfern

Bei dem Projekt „Mutadamin – Tafel to go“ bringen junge Flüchtlinge Lebensmittel zu Menschen, die in finanzielle Schieflage geraten sind. Die engagierten Jugendlichen sollen an ein Ehrenamt bei den Tafeln herangeführt werden.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Die neue Zukunft der Kindertagespflege

Eine Pilotgruppe hat jetzt den ersten Teil eines neuen Qualifizierungsprogramms für angehende Tageseltern absolviert. Der Kurs findet im Famfutur in Backnang für den ganzen Landkreis statt.

BACKNANG. mehr...

Kultur im Kreis

„Wir schaffen Platz für zirka 160 Personen“

Das Interview: Charley Graf über die Zukunft der Kleinkunstbühne Gruschtelkammer: Die nächste Saison wird mit dem kompletten ursprünglich geplanten Programm in der Auenwaldhalle gespielt.

Ja, aufgrund der Coronavorgaben ist es unmöglich, unsere Stammlocation in Oberbrüden zu nutzen. Nach vielen Überlegungen und langem... mehr...

Stadt & Kreis

Der Ansturm wird so oder so kommen

Vor Beginn der Infektsaison hat das Landesgesundheitsamt Empfehlungen gegeben, wie in Zeiten von Corona bei Kindern mit Erkältungssymptomen umzugehen ist. Hiesige Kinderärzte werten sie als vernünftig. Die Verantwortung liegt bei den Eltern.
Schnupfen ist nicht gleich Schnupfen: Eltern entscheiden, ob ihr Kind mit Rotznase in die Kita darf oder nicht. Foto: Adobe Stock/A. Suzi

BACKNANG. mehr...

dpa Mannheim. Die Corona-Pandemie und der Ölpreisverfall haben den Industriedienstleister Bilfinger im zweiten Quartal tiefer in die roten Zahlen... mehr...

Baden-Württemberg

Schauer und Hitze im Südwesten

dpa/lsw Stuttgart. Am Donnerstag müssen sich die Menschen in Baden-Württemberg auf Schauer einstellen, kühler wird es jedoch erstmal nicht. Den Tag... mehr...

Sport überregional

PSG feiert Halbfinal-Einzug

dpa Lissabon. Das war mal ein Auftakt. Hochklassigen Fußball hatte das erste Viertelfinale des Champions-League-Turniers in Lissabon nur in Ansätzen... mehr...

Stadt & Kreis

„Finanziell wird es ein sehr schweres Jahr“

Nachdem sich der Sommer anfangs etwas geziert hat, ist es jetzt voll im Backnanger Freibad. Pünktlich zu Beginn der Sommerferien dreht das Thermometer auf. Betriebsleiter Ricardo Haas schildert, wie die Corona-Saison bis jetzt gelaufen ist.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Prävention auf dem Wochenmarkt

Paul Mejzlik und Andreas Gulde vom Polizeipräsidium Aalen informieren Passanten am Rand des Wochenmarkts in Backnang zum Thema Betrug. Üble Machenschaften wie der Enkeltrick oder die Masche der falschen Polizisten sind weiter aktuell.

BACKNANG. mehr...

Rems-Murr-Sport

Ein neuer Trainer für die Volleyballerinnen

Bei den Volleyballerinnen der TSG Backnang stehen nach dem Abstieg aus der Regionalliga einige Veränderungen an. Neben Abgängen im Kader gibt es auch einen neuen Trainer. Youssef Hillaneh hat nun das Sagen bei der Oberliga-Mannschaft.

Nach dem Abbruch der Saison 2019/ 2020 Mitte März gab es bei den Volleyballerinnen der TSG Backnang eine coronabedingte Pause. Der... mehr...

dpa Saint-Christo-en-Jarez. Deutschlands Rad-Hoffnung Emanuel Buchmann hat bei seinem Debüt nach der Corona-Pause problemlos die erste Bergetappe an der Seite... mehr...

dpa/lsw Hinterzarten. Ein junger Motorradfahrer ist im Hochschwarzwald auf Frittierfett ausgerutscht und gestürzt. Ein Transporter hatte etwa 100 Liter... mehr...

dpa Essen. Die Energiebranche ist bislang recht stabil durch die Corona-Krise gekommen. Branchenführer Eon fürchtet keine nachhaltigen Folgen... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Acht junge Menschen kehren aus dem Urlaub in einer kroatischen Partygegend zurück und kurz darauf zählt die Stadt Stuttgart 25 Corona-Neuinfektionen... mehr...

Baden-Württemberg

Diebe stehlen 60 Strohballen

dpa/lsw Bötzingen. Etwa 60 Strohballen haben Diebe von Feldern im Kreis Breisgau-Hochschwarzwald gestohlen. Die gepressten Rundballen hatten einen Durchmesser... mehr...

dpa London. Der Risikoappetit der Investoren lastet scheinbar auf dem als sicherer Hafen geltenden Gold. Doch auf lange Sicht bleiben Rohstoffanalysten... mehr...

Baden-Württemberg

Mehr Neubauwohnungen genehmigt

dpa/lsw Stuttgart. In Baden-Württemberg sind im ersten Halbjahr mehr Neubauwohnungen zum Bau freigegeben worden als zuletzt. Zwischen Januar und Juni... mehr...

dpa Waldachtal. Unternehmer Klaus Fischer fordert von der Politik mehr Tempo und hat Zweifel, ob sie die großen Probleme lösen kann. „Ich bin Optimist“,... mehr...

dpa/lsw Heilbronn. In 297 Fällen ermitteln die Staatsanwaltschaften in Baden-Württemberg gegen Unternehmen wegen möglicher Unregelmäßigkeiten bei Corona-Soforthilfen... mehr...

Stadt & Kreis

„Wir dürfen die Kinder nicht fallen lassen“

Marianne Frank-Mast aus Althütte ist mit ihrem Verein Mädchenschule Khadigram mehrfach von Corona betroffen. Zum einen drohen Spenden wegzubrechen, weil derzeit keine Aktionen möglich sind. Zum anderen herrscht in Indien größere Not denn je.

ALTHÜTTE. mehr...

Stadt & Kreis

„Ehrlichkeit ist in einem Krisenfall wichtig“

Das Interview: Eva Schwämmlein und Julian Hof arbeiten in der Schulpsychologischen Beratungsstelle Backnang und waren nach der Tötung einer 41-jährigen Frau und deren neunjähriger Tochter im Juni in Allmersbach im Tal mit der psychologischen Betreuung der dortigen Grundschüler und Lehrer im Einsatz.

Die Schulleiterin Kerstin Schweizer-Seibert hatte am Sonntag bereits mit den Lehrkräften gesprochen, um den Montag für die Kinder... mehr...

Stadt & Kreis

In Fahrt gekommen

Neue IT-Systeme, neue Fahrzeuge, neues Team, neue Organisationsstruktur: Bahnkonkurrent Go-Ahead musste einen Start von null auf 100 hinlegen. Auf mehreren Strecken im Land gab es dabei riesige Probleme. Das war auf der Murrbahn anders.
Seit April ist Go-Ahead auf der Murrbahn zwischen Stuttgart und Nürnberg mit den Flirt-3-XL-Triebwagen unterwegs. Das Unternehmen spricht von einer guten Betriebsqualität. Archivfoto: A. Becher

dpa/lsw Königsbach-Stein. Mit 201 Stundenkilometern ist ein Sportwagenfahrer am Dienstagnachmittag auf einer Landesstraße bei Königsbach-Stein (Enzkreis) gemessen... mehr...

dpa München. Der FC Bayern München beschäftigt sich in einer internen Untersuchung mit Rassismus-Vorwürfen gegen einen Mitarbeiter im Nachwuchsleistungszentrum... mehr...

Rems-Murr-Sport

Aufschwung steht auf einer breiten Basis

Der SV Allmersbach hat zum dritten Mal den Sprung in die Fußball-Landesliga geschafft, doch darauf ruht sich der Verein nicht aus. Auch im Nachwuchsbereich geht’s stetig bergauf, was aber zugleich infrastrukturelle Herausforderungen mit sich bringt.

Bei aller Freude über den Doppelaufstieg der Ersten in die Landesliga und der A- mehr...

dpa/lsw Eislingen. Mehrere vermummte Personen haben auf dem Parkplatz eines Einkaufmarktes in Eislingen (Kreis Göppingen) erfolglos versucht, Backwaren... mehr...

dpa/lsw Karlsruhe. Wenig Respekt vor der höchsten Justiz hat mindestens ein unbekannter Täter mit Farbschmierereien in Karlsruhe bewiesen. Auf der Grundstücksmauer... mehr...

dpa Stuttgart. Fußball-Bundesligist VfB Stuttgart hat Verständnis für die vorläufige Absage der Politik an eine Stadion-Rückkehr der Fans zum Bundesliga-Saisonstart... mehr...

dpa Halle/Berlin. „Zur Sicherstellung digitaler Souveränität“ soll unter Federführung von Verteidigungs- und Innenministerium eine Cyberagentur eingerichtet... mehr...

dpa/lsw Sigmaringen. Nach einem Angriff auf eine Mitarbeiterin des Sigmaringer Landratsamts hat die Staatsanwaltschaft Hechingen Anklage gegen einen 28-Jährigen... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Hoffnungen auf ein weiteres US-Konjunkturpaket und stark steigende Automobilwerte haben den Dax am Dienstag kräftig angescho... mehr...

dpa Immenstaad am Bodensee. Ein Motorboot mit zwei Erwachsenen und zwei Kindern ist am frühen Montagabend auf den Grund des Bodensees gesunken. Die gesamte Besatzung... mehr...

dpa Offenbach. Deutschlands heißeste Orte lagen am Montag in Baden-Württemberg. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) registrierte in Bad Mergentheim-Neunkirchen... mehr...

Stadt & Kreis

32 Bauplätze im Grünen

Der Gemeinderat Großerlach votiert für die Erschließung des Baugebiets Schwalbenflug IV in Grab. Den Bauherren wird die Pflicht auferlegt, eigene Retentionszisternen zu bauen. Die Kreisstraße wird zwar zur Ortsdurchfahrt umgewidmet, aber eine Lücke bleibt.

GROSSERLACH. mehr...

Stadt & Kreis

Fachkräfte für Technologie der Zukunft

Die Gewerbliche Schule Backnang ist mit im Boot, wenn die HyPerformer im Rems-Murr-Kreis mit ihrer Wasserstofftechnologie an den Start gehen. Schulleiterin Isolde Fleuchaus stellt ein Konzept vor, das für alle Schularten greifen soll.

WAIBLINGEN/BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Frischer Wind ist nur eine leichte Brise

Zehn neue Stadträte, drei neue Listen – nach der Kommunalwahl 2019 hat der Backnanger Gemeinderat ein neues Gesicht bekommen. Ein Jahr später ist Zeit für eine Zwischenbilanz: Was hat sich in der Kommunalpolitik seitdem verändert?
Um die Abstandsregeln einhalten zu können, tagt der Backnanger Gemeinderat seit Mai im Bürgerhaus. Um die Ansteckungsgefahr möglichst gering zu halten, wurde auch die Sitzungsdauer zeitweise auf zwei Stunden begrenzt. Foto: A. Becher

BACKNANG. mehr...

Rems-Murr-Sport

Langsame Tische als besonderer Vorteil

Tischtennismänner des TSV Oberbrüden bleiben in den Heimbegegnungen der Verbandsklasse unbesiegt und sichern sich somit den Klassenverbleib. Die Akteure des TTV Burgstetten verpassen hingegen in der Bezirksliga den Sprung nach oben.

Das Tischtennissextett des TSV Oberbrüden hat mit besonderen Tischen den Klassenerhalt in der Verbandsklasse geschafft. Die Männer... mehr...

dpa/lsw Freiburg. Eine kleine Serie von Einbrüchen in Bergwerksstollen beschäftigt die Polizei im Südschwarzwald. Am 15. Juli wurden aus dem Besucherbergwerk... mehr...

dpa/lsw Stuttgart. Baden-Württemberg will im Oktober eine neue Wirtschaftsrepräsentanz in Israel eröffnen. Das bestätigte eine Sprecherin des Landeswirtschaftsministeriums... mehr...

dpa/lsw Malterdingen. Nach einem Badeunfall an einem Baggersee in Malterdingen ist ein 30-Jähriger gestorben. Der Nichtschwimmer war allein mit einer Luftmatratze... mehr...

dpa/lsw Kappel-Grafenhausen. Beim Baden in einem Baggersee im Ortenaukreis ist ein 48 Jahre alter Mann gestorben. Bekannte des Mannes hätten ihn auf der Wasseroberfläche... mehr...

dpa Frankfurt/Main. Die Anleger am deutschen Aktienmarkt haben sich zum Wochenstart zurückgehalten. Der Leitindex Dax schloss mit am Montag einem Plus... mehr...

Rems-Murr-Sport

SVU ist vorne zu harmlos

0:3-Heimniederlage im WFV-Pokal gegen Breuningsweiler

(pm). Nichts war’s für den SV Unterweissach mit der erhofften Überraschung in der ersten Runde des WFV-Pokals. Zwar hielt der Fußball-Bezirksligist... mehr...

Rems-Murr-Sport

Nach 4:2-Führung noch 4:5 verloren

WFV-Pokal: Fußball-Oberligist TSG Backnang fängt sich beim 1. FC Heiningen drei späte Tore ein.

Das hatte sich Backnangs neuer Trainer ganz anders vorgestellt. „Wir haben es einfach nicht verdient, das war eindeutig zu wenig“,... mehr...

Kultur im Kreis

Zwischen Realität und Wirklichkeit

Der Kabarettist Django Asül war Gast der zweiten Folge des Sommerpalast-Bergfestivals 2020. Organisator Hardy Wieland grüßte mit der Erkenntnis: „Im Leben ist nicht die Masse das Maß aller Dinge, sondern der Umfang des Glücks, das einem teilhaftig wird.“

MURRHARDT. mehr...

Stadt & Kreis

Stark und sicher – auch mit Handicap

Die Backnanger Ballettschule Rüter bietet derzeit einen besonderen Selbstverteidigungskurs an: Er richtet sich an Kinder und junge Heranwachsende mit Beeinträchtigungen ab einem Alter von zehn Jahren. Initiiert und angeleitet wird der Kurs von Daniel Gomes.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Wenn Backnang plötzlich in Spanien liegt

Im Rahmen seines Buchprojekts „Der Weg des Assassinen“ dreht der Winnender Autor Ingo Mayer gemeinsam mit Backnanger Parkoursportlern in der Innenstadt einen Videoclip.

BACKNANG. mehr...

Stadt & Kreis

Nur die Hülle und das Dach bleiben

Die Sanierung des Peter-Odenwälder-Hauses an der Backnanger Plattenwaldallee gestaltet sich umfangreicher als vorgesehen.Das Vorhaben kostet die Paulinenpflege knapp 3,7 Millionen Euro. Künftig sollen 24 Bewohner in der Unterkunft leben.
Die Handwerker entkernen das Gebäude nahezu vollständig. Elektrik, Rohrleitungen, Böden samt Estrich, Fenster, Wände – fast alles wird erneuert.

< Ältere Artikel Neuere Artikel >