< Ältere Artikel Neuere Artikel >

„Tatort“-Kritik aus Dresden

Was hat der „Tatort“ aus Dresden getaugt?

Polizistenmord, Familienhorror und Ermittlungen, die in die eigenen Reihen führen. In „Unter Feuer“, der neuen Episode des „Tatort“ aus Dresden, war einiges los. Aber: War’s auch gut?mehr...

Der Wilhelm Raabe-Literaturpreis zählt zu den bedeutendsten literarischen Auszeichnungen im deutschsprachigen Raum. Nun darf sich der deutsch-bosnische Schriftsteller Saša Stanišić über ihn freuen.mehr...

„Tatort“-Vorschau aus Dresden

Feuer von allen Seiten

Ein Polizistenmord setzt das „Tatort“-Kripoteam aus Dresden unter Druck. Allerdings ganz anders als gedacht.mehr...

Können Landschaften Kriegspropaganda sein? „Grafik für die Diktatur“ im Kunstmuseum Stuttgart sucht Antworten. Was sonst wichtig ist in der Kunst? Hier sind unsere Tipps.mehr...

Musikerin Charli XCX machte den Begriff in diesem Sommer groß: «brat» wird vom Collins Dictionary zum Wort des Jahres gekürt. Wie die Sprachexperten das kulturelle Phänomen erklären.mehr...

Gleich vier Auszeichnungen gingen an Stuttgarter Architekten, doch am Ende wurde ein Wohnhaus in Karlsruhe Sieger bei den 50 besten Häusern des Jahres 2024. Eine Jury hat weitere Einfamilienhäuser in Deutschland, Österreich, Italien, der Schweiz und den Niederlanden gekürt. Hier eine Übersicht.mehr...

Kultur im Kreis

Schaurig schön: Halloween-Filmtipps zum Gruseln

Horrorfilme gehören zu Halloween wie das Popcorn zum Kino. Vier Filmliebhaber aus Backnang und der Umgebung stellen ihren Favoriten vor und erklären, was sie an ihm besonders fasziniert.
Zum Tag des Gruselns berichten Filmschaffende aus der Umgebung über ihre liebsten Horrorfilme. Archivfoto: Alexander Becher

Ellie (Thomasin McKenzie) zieht von Cornwall nach London, um ein Modestudium zu beginnen. Doch der Traum der Großstadt wird zum Albtraum...

Jazz-Festival im Theaterhaus beginnt

„Vitalität des Jazz in Stuttgart erleben“

Seit 1976 veranstaltet die IG Jazz, ein Zusammenschluss von Musikerinnen und Musikern des modernen und zeitgenössischen Jazz, die Stuttgarter Jazztage. Mit-Organisator Magnus Mehl verrät, was die Besucher bei der 45. Ausgabe von 31. Oktober bis 3. November erwartet.mehr...

Über 70 Jahre spielte Manuel Mirabal in verschiedenen Orchestern in Kuba und galt als einer der besten Trompeter der Karibikinsel. Weltberühmt wurde er mit dem Bandprojekt Buena Vista Social Club.mehr...

„30 Tage Lust“

Sex und gebrochene Herzen

„30 Tage Lust“ ist eine abwechslungsreiche und sehr glaubwürdig gespielte Serie über ein Pärchen um die 30, das ein Experiment beschließt: Vier Wochen lang ist alles erlaubt.mehr...

Architektur-Vorträge in Stuttgart

Die architektonische Kunst des Weiterbauens

Herausforderungen beim Umbauen im Bestand, bei neuer Nutzung alter Wohnhäuser, Fabriken und Bürogebäude stehen im Zentrum einer Gesprächsreihe in Stuttgart mit prominenten Gästen.mehr...

Kultur im Kreis

Musizieren in Zeichen der Partnerschaft

Das Caprice Wind Orchestra aus Chelmsford und das Städtische Blasorchester Backnang treten gemeinsam im Backnanger Bürgerhaus auf. Das Konzert steht ganz unter dem Motto „Partnerschaft“.

Von Klaus J. Loderer


< Ältere Artikel Neuere Artikel >