< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Rems-Murr-Sport

Dominospiel mit Unbekannten

Ein Überblick, wie es um die Abstiegsgefahr für die Fußballteams an Rems und Murr bestellt ist

Die Frage, wie ausgeprägt die Abstiegsgefahr für ihren Herzensverein wirklich ist, ist für Fußballfans mitunter nicht so leicht zu... mehr...

Rems-Murr-Sport

„Ein Anreiz, die 40 Punkte vollzumachen“

Das Interview:Beniamino Molinari, Trainer des Fußball-Oberligisten TSG Backnang, hat für die letzten zwei Spiele ein klares Ziel

Das morgige Heimspiel gegen Oberachern (15.30 Uhr, Etzwiesenstadion), das Nachbarschaftsduell in Freiberg eine Woche später – dann... mehr...

Rems-Murr-Sport

Dritte Mannschaft springt in die Bresche

Bezirksklasse-Handballer um Coach Sebastian Merk vertreten Oppenweiler/Backnang in DHB-Pokal-Qualifikation in Schwetzingen

Bisher qualifizierten sich die besten sechs Drittligisten jeder der vier Staffeln für den DHB-Pokal. Nun gilt: Nur vier mehr...

Rems-Murr-Sport

SG zeigt diese Saison zwei Gesichter

Aspachs Drittliga-Fußballer überzeugen in der Vorrunde absolut, kommen im zweiten Halbjahr aber oft ins Straucheln

47 Punkte, 55:60 Tore und Rang 14 nach den 38 Saisonspielen. Viel wichtiger als die nüchternen Zahlen ist für Fußball-Drittligisten... mehr...

Rems-Murr-Sport

Kurz vor der WM sind die Talente dran

FC Viktoria Backnang veranstaltet vom 8. bis 10. Juni zum 23. Mal sein erneut stark besetztes Internationales Jugendturnier

Fürs 23. Internationale Jugendturnier ist es dem FC Viktoria Backnang erneut gelungen, namhafte Teams auf die Karl- Euerle-Anlage... mehr...

Rems-Murr-Sport

SGK-Trio landet auf dem Podest

Drei Medaillen bei Titelkämpfen

(pm). Einen Vizemeistertitel und zweimal Bronze bei den JuniorenII gab es bei der deutschen Meisterschaft der Sportakrobaten für Lena Holdefer, Kira Winter und Lenia Hofmann aus Erbstetten. In dem sehr starken Teilnehmerfeld erkämpfte sich das SKG-Trio, das eigentlich noch den JuniorenI angehört, in allen drei Disziplinen eine Platzierung. Die dem Landeskader angehörenden Holdefer, Winter und Hofmann starteten mit der anspruchsvollen Balanceübung. Hier kamen sie mit einem Wimpernschlag von 0,01 Punkten Vorsprung vor dem Dresdner Trio auf Platz zwei. In der Dynamikübung liefen die drei Murrtalerinnen zu großer Form auf, blieben ohne Fehler und mussten sich nur den Teams aus Friedberg (Bayern) und Sindelfingen geschlagen geben. Das Finale im Mehrkampf versprach Spannung, denn Sindelfingen, Erbstetten und Dresden lagen auf den Plätzen zwei bis vier nur wenige Zehntel auseinander. Das SKG-Trio blieb nervenstark und konnte sich mit einer ausdrucksstarken Choreografie und starken artistischen Leistungen die Bronzemedaille sichern. Deutscher Meister wurde Friedberg.mehr...

Rems-Murr-Sport

SG löst Vertrag mit Lukas Hoffmann vorzeitig auf

Achter Abgang, aber noch keinNeuer beim Fußball-Drittligisten

(stg). Einen achten Abgang verkündete Fußball-Drittligist Großaspach. Lukas Hoffmann wird das Trikot der SG Sonnenhof in der neuen Saison nicht mehr tragen, der eigentlich noch bis zum 30. Juni 2019 laufende Vertrag wurde einvernehmlich zum 30. Juni 2018 aufgelöst. „Er ist jung und talentiert, aber er braucht dringend Spielpraxis, was ihm bei uns aufgrund der starken Konkurrenz nicht möglich war“, sagt Sportdirektor Joannis Koukoutrigas über den 21-jährigen Innenverteidiger, der 2016 aus dem Jugendbereich Hoffenheims in den Fautenhau gewechselt war und es dort nur auf 14 Pflichtspiele, darunter zwei im WFV-Pokal, brachte. Wohin es Hoffmann zieht, ist offen – vielleicht ist für den gebürtigen Homburger die Regionalliga Südwest eine Option.mehr...

Rems-Murr-Sport

Allmersbach übernimmt Spitze

3:0 im Nachholspiel im Kochertal

(uwe). Mit einem sicheren 3:0-Sieg beim TSV Sulzbach-Laufen übernahm der SV Allmersbach gestern Abend die Tabellenführung in der Fußball-Bezirksliga. Allerdings benötigte die Täles-Elf eine Halbzeit lang Anlaufzeit. Denn vor der Pause war die Partie ziemlich ausgeglichen. Zwar hatte der SVA viele Standardsituationen, doch zu einem Treffer reichte es nicht. Nach 53 Minuten war es dann Marius Gebhardt, der mit einem Freistoß ins lange Eck für das 1:0 sorgte. Nur 120 Sekunden später nutzte Torjäger Kim Schmidt eine Vorlage von Pascal Hofer, um auf 2:0 zu erhöhen. Als Schmidt eine Viertelstunde vor Schluss alleine aufs Sulzbach Tor zulief und mit einem Heber aus 25 Metern das 3:0 erzielte, war alles klar.mehr...

Rems-Murr-Sport

Fünfter Platz für Grau, doch es war noch mehr drin

Europacup: TSG-Judoka verliertden Kampf um die Bronzemedaille

(stg). Den fünften Platz belegte Judoka Helena Grau von der TSG Backnang beim Europacup im litauischen Kaunas. Das ist eigentlich ein ziemlich erfreuliches Ergebnis für die 17-Jährige, doch in die Freude mischte sich auch ein Tröpfchen Enttäuschung. Warum, erklärt Trainer Jens Holderle so: „Der dritte Rang wäre machbar gewesen.“mehr...

Rems-Murr-Sport

Teil zwei der Bezirkstitelkämpfe ist geschafft

Andreas Schwartz aus Eutendorf erzielt drei und sein Namensvetter aus Backnang sowie Joachim Dach aus Oberrot holen zwei Titel

(rha). Die Disziplinen Luftgewehr, Kleinkaliber-Dreistellungskampf, die verschiedenen Großkaliber- und Vorderladerwettbewerbe sowie Flinte Trap standen beim zweiten Teil der Bezirkstitelkämpfe im Sportschießen an. Damit fehlen nun nur noch die Bogendisziplinen im Freien. Schauplätze waren diesmal Kornwestheim, Güglingen, Bönnigheim, Löchgau, Ludwigsburg und Sindelfingen. Die Organisatoren um Bezirkssportleiter Holger Bäßler (Affalterbach) hatten dabei wieder eine ganze Menge zu tun. Alleine mit dem Luftgewehr und der Luftpistole kämpften annähernd 300 Akteure in allen Altersklassen (vom Schüler bis zum Senioren) um den Titel eines Bezirksmeisters und gleichzeitig um die Qualifikation für die württembergische Meisterschaft. Das unterstreicht erneut den Stellenwert des Sportschießens als Breitensport für jedermann.mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >