< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Mühevolle Handarbeit ohne Maschine

Zehnte Ausstellung der Quilterinnen in Unterweissach – Vielfältige und überraschend detaillierte Kunstwerke zu sehen

„Quilterinnen sind Universalgelehrte.“ mehr...

Stadt & Kreis

Freude übers fünfte Jahr Schuldenfreiheit

Der Entwurf des Kirchberger Haushalts 2019 einstimmig abgesegnet – Umlagen steigen um 410000 Euro

Nach zügiger Vorstellung durch Kämmerer Christian Nobis und passend kurzen Lobesworten einiger Gemeinderäte verabschiedete das Kirchberger... mehr...

Stadt & Kreis

Hospiz rechnet fest mit Unterstützung

BKZ-Leser helfen: Noch während des Baus wird das neue stationäre Hospiz in Backnang um eine Schwerstpflegeeinheit erweitert

Die Hospizstiftung Rems-Murr baut auf dem ehemaligen Krankenhausareal in Backnang ein neues Hospiz, das zwölf Gästen Platz bietet... mehr...

Stadt & Kreis

Gut gegessen in der „Schicken Möhre“

Essen der neuen Mensa der Schickhardt-Realschule und Mörikegemeinschaftsschule kommt bei den Schülern gut an

Geflügelfrikadellen statt Döner, Linseneintopf statt Pizza: Mit der Mensa „Schicke Möhre“ haben die Stadt Backnang, die Schickhardt-Realschule... mehr...

Stadt & Kreis

Faszinierendes Spiel mit Musik

Pe Werner begeistert bei ihrem zwölften Auftritt in der Gruschtelkammer Auenwald

Sie bestritt den allerersten Auftritt in der Gruschtelkammer. Das war vor 27 Jahren. Seitdem kommt Pe Werner immer wieder gerne nach... mehr...

Stadt & Kreis

Wandern, Glas und Stollen locken Leute an

Der Fremdenverkehrsverein rückt Spiegelberg bei Besuchern in den Fokus – Glas ist bei der Bundesgartenschau zu sehen

Das Glasmuseum, das Besucherbergwerk Wetzsteinstollen, geführte Wanderungen und viele andere Aktivitäten und Attraktionen: Rege kümmert... mehr...

Stadt & Kreis

Wandern, Glas und Stollen locken Leute an

Der Fremdenverkehrsverein rückt Spiegelberg bei Besuchern in den Fokus – Glas ist bei der Bundesgartenschau zu sehen

Das Glasmuseum, das Besucherbergwerk Wetzsteinstollen, geführte Wanderungen und viele andere Aktivitäten und Attraktionen: Rege kümmert... mehr...

Stadt & Kreis

Bürger sollen mitreden dürfen

Gemeinderat von Althütte verabschiedet Haushaltsplan 2019 – Lebensmittelmarkt großes Thema

Einstimmig hat der Gemeinderat von Althütte in seiner jüngsten Sitzung den Haushaltsplan fürs kommende Jahr verabschiedet. Das Thema... mehr...

Stadt & Kreis

Bürger sollen mitreden dürfen

Gemeinderat von Althütte verabschiedet Haushaltsplan 2019 – Lebensmittelmarkt großes Thema

Einstimmig hat der Gemeinderat von Althütte in seiner jüngsten Sitzung den Haushaltsplan fürs kommende Jahr verabschiedet. Das Thema... mehr...

Stadt & Kreis

Strom tanken im Herzen von Backnang

E-Ladesäule auf der Bleichwiese in Betrieb genommen – Zwei Stellplätze sind für Stromkunden reserviert und für diese kostenlos

Die erste Stromladesäule auf öffentlichem Grund in Backnang wurde gestern von Oberbürgermeister Frank Nopper und Thomas Steffen, Geschäftsführer... mehr...

Stadt & Kreis

Strom tanken im Herzen von Backnang

E-Ladesäule auf der Bleichwiese in Betrieb genommen – Zwei Stellplätze sind für Stromkunden reserviert und für diese kostenlos

Die erste Stromladesäule auf öffentlichem Grund in Backnang wurde gestern von Oberbürgermeister Frank Nopper und Thomas Steffen, Geschäftsführer... mehr...

Stadt & Kreis

Hick-Hack ums Schweinefleisch

Gemeinderat Aspach beschließt Änderung des Anforderungskatalogs für Mittagessen und kippt Ausnahmeregelung

Eigentlich sollte der Aspacher Gemeinderat nur seine Zustimmung dazu geben, die Mittagessensverpflegung an den Kindertageseinrichtungen... mehr...

Stadt & Kreis

„Das ist, was uns glücklich macht“

Khea Gürtler aus Weissach im Tal und Fabio Rothmund aus Auenwald tanzen heute Abend in der Casting-Tanzshow „Masters of Dance“

Tanzen ist ihr Leben, seit Anfang 2017 tun sie das gemeinsam. Khea Gürtler und Fabio Rothmund von der TSG mehr...

Stadt & Kreis

Winterkulturtage feiern auch den Naturpark

Eröffnungsgala der Veranstaltungsreihe im Schwäbischen Wald ist gleichzeitig Startschuss für 40. Geburtstag – Kleinkunst, Musik und Artistik

Das Konzept hat sich bewährt: Die Winterkulturtage im Schwäbischen Wald bringen eine geballte Ladung Kleinkunst, Musik und Artistik... mehr...

Stadt & Kreis

Hick-Hack ums Schweinefleisch

Gemeinderat Aspach beschließt Änderung des Anforderungskatalogs für Mittagessen und kippt Ausnahmeregelung
Hick-Hack ums Schweinefleisch

Eigentlich sollte der Aspacher Gemeinderat nur seine Zustimmung dazu geben, die Mittagessensverpflegung an den Kindertageseinrichtungen... mehr...

Stadt & Kreis

„Das ist, was uns glücklich macht“

Khea Gürtler aus Weissach im Tal und Fabio Rothmund aus Auenwald tanzen heute Abend in der Casting-Tanzshow „Masters of Dance“

Tanzen ist ihr Leben, seit Anfang 2017 tun sie das gemeinsam. Khea Gürtler und Fabio Rothmund von der TSG mehr...

Stadt & Kreis

54-jähriger Angeklagter zeigt keinerlei Einsicht

Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Backnanger Lastwagenfahrer zu 1100 Euro Geldstrafe verurteilt – Mitarbeiter im Bürgeramt Angst eingejagt

Hans-Christoph Wernermehr...

Stadt & Kreis

B14: Weitere Freigabe am Montag

Anbindung Illerstraße in Waldrems für das Gewerbegebiet wird geöffnet

BACKNANG (pm). Ab kommenden Montag, 17. Dezember, kann nun – nach der Freigabe des vierstreifigen Ausbaus der B mehr...

Stadt & Kreis

54-jähriger Angeklagter zeigt keinerlei Einsicht

Bedrohung und Widerstand gegen Vollstreckungsbeamte: Backnanger Lastwagenfahrer zu 1100 Euro Geldstrafe verurteilt – Mitarbeiter im Bürgeramt Angst eingejagt

BACKNANG. Vor dem Amtsgericht Backnang hat sich ein 54-jähriger Lkw-Fahrer wegen Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte... mehr...

Stadt & Kreis

20-Jährige auf einsamem Parkplatz vergewaltigt

24-jähriger Pizzabäcker muss zweieinhalb Jahre hinter Gitter – Gericht schenkt Angeklagtem aus Waiblingen keinen Glauben

WAIBLINGEN/STUTTGART. Wegen vollendeter Vergewaltigung verurteilte das Stuttgarter Landgericht jetzt einen 24-jährigen Pizzabäcker... mehr...

Stadt & Kreis

DRK benötigt dringend Rettungsfahrzeug

BKZ-Leser helfen: Gebrauchter RTW kostet 25000 bis 30000 Euro – Damit kann das DRK Paralleldienste vermeiden
DRK benötigt dringend Rettungsfahrzeug

Der Ortsverein Backnang des Deutschen Roten Kreuzes benötigt dringend ein zweites Rettungsfahrzeug, um die mehr...

Stadt & Kreis

Neue Ära im Busverkehr

Dichtere Takte und bessere Verbindungen in Backnang und Umgebung – Neuer Betreiber geht mit roten Fahrzeugen auf Tour
Rote Busse für Backnang und Umgebung: Die Verantwortlichen schlagen im öffentlichen Personennahverkehr ein neues Kapitel auf. Foto: A. Becher

Im öffentlichen Nahverkehr in und um Backnang bricht am 1. Januar eine neue Zeitrechnung an: Das Busangebot wird mit engeren Takten... mehr...

Stadt & Kreis

Spinnenartiger Kletterkünstler

Ein Schreitbagger aus Österreich verlegt im steilen Waldterrain zu den Sulzbacher Teilorten Wasser- und Stromleitungen

Auf dem letzten Bauabschnitt der Trinkwasser- und Stromleitung zwischen Schleißweiler und den Bergteilorten quert die Leitung zwischen... mehr...

Stadt & Kreis

Neue Ära im Busverkehr

Dichtere Takte und bessere Verbindungen in Backnang und Umgebung – Neuer Betreiber geht mit roten Fahrzeugen auf Tour

Im öffentlichen Nahverkehr in und um Backnang bricht am 1. Januar eine neue Zeitrechnung an: Das Busangebot wird mit engeren Takten... mehr...

Stadt & Kreis

DRK benötigt dringend Rettungsfahrzeug

BKZ-Leser helfen: Gebrauchter RTW kostet 25000 bis 30000 Euro – Damit kann das DRK Paralleldienste vermeiden
DRK benötigt dringend Rettungsfahrzeug

Der Ortsverein Backnang des Deutschen Roten Kreuzes benötigt dringend ein zweites Rettungsfahrzeug, um die mehr...

Stadt & Kreis

Nopper kritisiert Standort der Messstelle

OB hält Pkw-Fahrverbote in Backnang für unverhältnismäßig

BACKNANG (kf). In der Diskussion um die Überschreitung der Stickoxidgrenzwerte an der Eugen-Adolff-Straße in Backnang äußert Oberbürgermeister Frank Nopper Zweifel an der Aussagekraft der Messwerte. „Wenn wir EU-einheitliche Grenzwerte haben, brauchen wir auch einen EU-einheitlichen Umgang mit Messstellen-Standorten“, wird der OB in einer Pressemitteilung zitiert. Die EU-Luftqualitätsrichtlinie sehe vor, Messstellen sowohl an Orten mit höchsten Konzentrationen aufzustellen als auch an Orten, wo die Belastung geringer ist. In Backnang würden die Messungen hingegen an einem „extremen Ausnahmestandort“ durchgeführt, an dem alle für die Luftqualität ungünstigen Faktoren zusammenkommen. Die Messstelle befinde sich in einer Häuserschlucht, in der die Luft kaum abziehen könne. „Wir haben es an der Eugen-Adolff-Straße mit einer krassen Sonder- und Ausnahmesituation zu tun, die nicht geeignet ist, die Luftqualität in der Stadt Backnang – auch nicht in der Backnanger Innenstadt – zu bewerten“, so Nopper. So werde ein völlig falscher Eindruck von der Luftqualität in der Stadt vermittelt. Im Übrigen seien die Stickoxidwerte auch an der Eugen-Adolff-Straße seit 2016 gesunken. Durch den geplanten Abriss eines größeren Hauses und den daraus resultierenden Luftaustausch sei mit einem weiteren Absinken der Messwerte zu rechnen. „Dieser Gebäudeabriss ist keine gezielte Maßnahme zur Verbesserung der Luftqualität, er zeigt aber, wie fragwürdig bei der Auswahl von Standorten für Messstellen vorgegangen wird“, heißt es in der Mitteilung. In Anbetracht der ständig fallenden Messwerte wären Pkw-Fahrverbote aus Sicht des Oberbürgermeisters unverhältnismäßig.mehr...

Stadt & Kreis

Nur die nackte Existenz gerettet

Nach Hausbrand im August verliert Kirchenkirnberger Familie alles – In kleinen Schritten erarbeitet sie sich nun wieder einen Alltag – Hoffnung „Dinner Party“

Es ist ein Nachmittag im Spätsommer, an dem Lea Weiss und Uli Reichert mit ihren beiden Kindern so gut wie alles verlieren: Ihr Haus... mehr...

Stadt & Kreis

Nur die nackte Existenz gerettet

Nach Hausbrand im August verliert Kirchenkirnberger Familie alles – In kleinen Schritten erarbeitet sie sich nun wieder einen Alltag – Hoffnung „Dinner Party“

Es ist ein Nachmittag im Spätsommer, an dem Lea Weiss und Uli Reichert mit ihren beiden Kindern so gut wie alles verlieren: Ihr Haus... mehr...

Stadt & Kreis

Alle Räder stehen still

Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft legen auch den Bahnverkehr um Backnang herum lahm

„Zurzeit kein Zugverkehr“ hieß es gestern zwischen 6 und 9 Uhr auf den Bahnhöfen bundesweit. Auch in Backnang herrschte auf den Gleisen... mehr...

Stadt & Kreis

Persönliche Einblicke in die Geschichte

Neues Heimatbuch „Geschichten-Erzähler“ in Althütte vorgestellt – Bürger berichten darin aus ihrem eigenen Leben

Es sind sehr persönliche Einblicke in die Geschichte der Gemeinde Althütte in vergangenen Zeiten. Rolf Rau, Daniela Hertler und Petra... mehr...

Stadt & Kreis

Keine Angst mehr vor dem eigenen Tod

Elke Renner aus Oppenweiler kümmert sich ehrenamtlich um sterbende Erwachsene und todkranke Kinder

„Der Tod kann still, leise und unspektakulär sein.“ Elke Renner hat schon viele Sterbende ein Stück weit auf ihrem letzten Weg begleitet... mehr...

Stadt & Kreis

Alle Räder stehen still

Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft legen auch den Bahnverkehr um Backnang herum lahm
So hatten sich die Bahnfahrer das nicht vorgestellt: Sie starteten dank des Warnstreiks der Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft mit langer Wartezeit in die Woche. Foto: A. Becher

„Zurzeit kein Zugverkehr“ hieß es gestern zwischen 6 und 9 Uhr auf den Bahnhöfen bundesweit. Auch in Backnang standen die Gleise wegen... mehr...

Stadt & Kreis

Persönliche Einblicke in die Geschichte

Neues Heimatbuch „Geschichten-Erzähler“ in Althütte vorgestellt – Bürger berichten darin aus ihrem eigenen Leben

Es sind sehr persönliche Einblicke in die Geschichte der Gemeinde Althütte in vergangenen Zeiten. Rolf Rau, Daniela Hertler und Petra... mehr...

Stadt & Kreis

Festliche und ausgelassene Stimmung trotz Kälte und Regen

Die Qual der Wahl: Gleich sechs Weihnachtsmärkte rund um Backnang lockten am Wochenende die Besucher an – Besonders beliebt waren Stände mit heißen Getränken und Suppen

Das Wetter meinte es an diesem Wochenende nicht gut mit den Weihnachtsmarktfreunden: Kalt und nass war es, von weißem Winterzauber... mehr...

Stadt & Kreis

Festliche und ausgelassene Stimmung trotz Kälte und Regen

Die Qual der Wahl: Gleich sechs Weihnachtsmärkte rund um Backnang lockten am Wochenende die Besucher an – Besonders beliebt waren Stände mit heißen Getränken und Suppen

Das Wetter meinte es an diesem Wochenende nicht gut mit den Weihnachtsmarktfreunden: Kalt und nass war es, von weißem Winterzauber... mehr...

Stadt & Kreis

Festliche und ausgelassene Stimmung trotz Kälte und Regen

Die Qual der Wahl: Gleich sechs Weihnachtsmärkte rund um Backnang lockten am Wochenende die Besucher an – Besonders beliebt waren Stände mit heißen Getränken und Suppen

Das Wetter meinte es an diesem Wochenende nicht gut mit den Weihnachtsmarktfreunden: Kalt und nass war es, von weißem Winterzauber... mehr...

Stadt & Kreis

Kinder werden immer früher fremdbetreut

Im Rems-Murr-Kreis wachsen rund 1,9-mal mehr Kinder in der Krippe oder bei Tageseltern auf als vor neun Jahren

WAIBLINGEN (cib). Kinder U2 in die Kita? Deutschlandweit hat sich der Anteil der unter Zweijährigen, die in der Krippe oder von Tageseltern betreut werden, in den vergangenen drei Jahren bei rund 33 Prozent eingependelt. Im Rems-Murr-Kreis verbringen 24,3 Prozent nach den aktuellen Daten des Regionalatlas Deutschland den Tag in Kinderkrippen oder haben Tageseltern. Das heißt, der Trend zur frühen Betreuung hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter fortgesetzt. Denn damals waren es 23,8 Prozent.mehr...

Stadt & Kreis

Lungenerkrankungen nehmen weiter zu

Rund 7200 AOK-versicherte Patienten im Rems-Murr-Kreis sind betroffen – Die meisten Fälle sind auf Rauchen zurückzuführen

WAIBLINGEN (pm). Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht COPD – nach den koronaren Herzerkrankungen und Schlaganfall – an dritter Stelle der Erkrankungen, welche die meisten Todesfälle nach sich ziehen.mehr...

Stadt & Kreis

Schüttelfrost für einen guten Zweck

42 Unverzagte stürzen sich beim zweiten Eisschwimmen des Fördervereins Erbstetter Bädle ins kalte Wasser

Noch mehr unverzagte Akteure als im vergangenen Jahr haben das zweite Eisschwimmen zugunsten des Erbstetter Bädles zu einem großen... mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >