Stadt & Kreis
Mühevolle Handarbeit ohne Maschine
Zehnte Ausstellung der Quilterinnen in Unterweissach – Vielfältige und überraschend detaillierte Kunstwerke zu sehen
„Quilterinnen sind Universalgelehrte.“ mehr...
„Quilterinnen sind Universalgelehrte.“ mehr...
Nach zügiger Vorstellung durch Kämmerer Christian Nobis und passend kurzen Lobesworten einiger Gemeinderäte verabschiedete das Kirchberger... mehr...
Die Hospizstiftung Rems-Murr baut auf dem ehemaligen Krankenhausareal in Backnang ein neues Hospiz, das zwölf Gästen Platz bietet... mehr...
Geflügelfrikadellen statt Döner, Linseneintopf statt Pizza: Mit der Mensa „Schicke Möhre“ haben die Stadt Backnang, die Schickhardt-Realschule... mehr...
Sie bestritt den allerersten Auftritt in der Gruschtelkammer. Das war vor 27 Jahren. Seitdem kommt Pe Werner immer wieder gerne nach... mehr...
Das Glasmuseum, das Besucherbergwerk Wetzsteinstollen, geführte Wanderungen und viele andere Aktivitäten und Attraktionen: Rege kümmert... mehr...
Das Glasmuseum, das Besucherbergwerk Wetzsteinstollen, geführte Wanderungen und viele andere Aktivitäten und Attraktionen: Rege kümmert... mehr...
Einstimmig hat der Gemeinderat von Althütte in seiner jüngsten Sitzung den Haushaltsplan fürs kommende Jahr verabschiedet. Das Thema... mehr...
Einstimmig hat der Gemeinderat von Althütte in seiner jüngsten Sitzung den Haushaltsplan fürs kommende Jahr verabschiedet. Das Thema... mehr...
Die erste Stromladesäule auf öffentlichem Grund in Backnang wurde gestern von Oberbürgermeister Frank Nopper und Thomas Steffen, Geschäftsführer... mehr...
Die erste Stromladesäule auf öffentlichem Grund in Backnang wurde gestern von Oberbürgermeister Frank Nopper und Thomas Steffen, Geschäftsführer... mehr...
Eigentlich sollte der Aspacher Gemeinderat nur seine Zustimmung dazu geben, die Mittagessensverpflegung an den Kindertageseinrichtungen... mehr...
Tanzen ist ihr Leben, seit Anfang 2017 tun sie das gemeinsam. Khea Gürtler und Fabio Rothmund von der TSG mehr...
Das Konzept hat sich bewährt: Die Winterkulturtage im Schwäbischen Wald bringen eine geballte Ladung Kleinkunst, Musik und Artistik... mehr...
Eigentlich sollte der Aspacher Gemeinderat nur seine Zustimmung dazu geben, die Mittagessensverpflegung an den Kindertageseinrichtungen... mehr...
Tanzen ist ihr Leben, seit Anfang 2017 tun sie das gemeinsam. Khea Gürtler und Fabio Rothmund von der TSG mehr...
Hans-Christoph Wernermehr...
BACKNANG. „Hast du schon einmal einen Selfie mit Engeln gemacht?“, fragt der Verein Stadtmarketing Backnang, der eine neue Aktion... mehr...
BACKNANG (pm). Ab kommenden Montag, 17. Dezember, kann nun – nach der Freigabe des vierstreifigen Ausbaus der B mehr...
BACKNANG. Vor dem Amtsgericht Backnang hat sich ein 54-jähriger Lkw-Fahrer wegen Bedrohung und Widerstands gegen Vollstreckungsbeamte... mehr...
WAIBLINGEN/STUTTGART. Wegen vollendeter Vergewaltigung verurteilte das Stuttgarter Landgericht jetzt einen 24-jährigen Pizzabäcker... mehr...
Der Ortsverein Backnang des Deutschen Roten Kreuzes benötigt dringend ein zweites Rettungsfahrzeug, um die mehr...
Im öffentlichen Nahverkehr in und um Backnang bricht am 1. Januar eine neue Zeitrechnung an: Das Busangebot wird mit engeren Takten... mehr...
Auf dem letzten Bauabschnitt der Trinkwasser- und Stromleitung zwischen Schleißweiler und den Bergteilorten quert die Leitung zwischen... mehr...
Im öffentlichen Nahverkehr in und um Backnang bricht am 1. Januar eine neue Zeitrechnung an: Das Busangebot wird mit engeren Takten... mehr...
Von Bernd S. Wincklermehr...
Der Ortsverein Backnang des Deutschen Roten Kreuzes benötigt dringend ein zweites Rettungsfahrzeug, um die mehr...
BACKNANG (kf). In der Diskussion um die Überschreitung der Stickoxidgrenzwerte an der Eugen-Adolff-Straße in Backnang äußert Oberbürgermeister Frank Nopper Zweifel an der Aussagekraft der Messwerte. „Wenn wir EU-einheitliche Grenzwerte haben, brauchen wir auch einen EU-einheitlichen Umgang mit Messstellen-Standorten“, wird der OB in einer Pressemitteilung zitiert. Die EU-Luftqualitätsrichtlinie sehe vor, Messstellen sowohl an Orten mit höchsten Konzentrationen aufzustellen als auch an Orten, wo die Belastung geringer ist. In Backnang würden die Messungen hingegen an einem „extremen Ausnahmestandort“ durchgeführt, an dem alle für die Luftqualität ungünstigen Faktoren zusammenkommen. Die Messstelle befinde sich in einer Häuserschlucht, in der die Luft kaum abziehen könne. „Wir haben es an der Eugen-Adolff-Straße mit einer krassen Sonder- und Ausnahmesituation zu tun, die nicht geeignet ist, die Luftqualität in der Stadt Backnang – auch nicht in der Backnanger Innenstadt – zu bewerten“, so Nopper. So werde ein völlig falscher Eindruck von der Luftqualität in der Stadt vermittelt. Im Übrigen seien die Stickoxidwerte auch an der Eugen-Adolff-Straße seit 2016 gesunken. Durch den geplanten Abriss eines größeren Hauses und den daraus resultierenden Luftaustausch sei mit einem weiteren Absinken der Messwerte zu rechnen. „Dieser Gebäudeabriss ist keine gezielte Maßnahme zur Verbesserung der Luftqualität, er zeigt aber, wie fragwürdig bei der Auswahl von Standorten für Messstellen vorgegangen wird“, heißt es in der Mitteilung. In Anbetracht der ständig fallenden Messwerte wären Pkw-Fahrverbote aus Sicht des Oberbürgermeisters unverhältnismäßig.mehr...
Es ist ein Nachmittag im Spätsommer, an dem Lea Weiss und Uli Reichert mit ihren beiden Kindern so gut wie alles verlieren: Ihr Haus... mehr...
Es ist ein Nachmittag im Spätsommer, an dem Lea Weiss und Uli Reichert mit ihren beiden Kindern so gut wie alles verlieren: Ihr Haus... mehr...
„Zurzeit kein Zugverkehr“ hieß es gestern zwischen 6 und 9 Uhr auf den Bahnhöfen bundesweit. Auch in Backnang herrschte auf den Gleisen... mehr...
Es sind sehr persönliche Einblicke in die Geschichte der Gemeinde Althütte in vergangenen Zeiten. Rolf Rau, Daniela Hertler und Petra... mehr...
„Der Tod kann still, leise und unspektakulär sein.“ Elke Renner hat schon viele Sterbende ein Stück weit auf ihrem letzten Weg begleitet... mehr...
„Zurzeit kein Zugverkehr“ hieß es gestern zwischen 6 und 9 Uhr auf den Bahnhöfen bundesweit. Auch in Backnang standen die Gleise wegen... mehr...
Es sind sehr persönliche Einblicke in die Geschichte der Gemeinde Althütte in vergangenen Zeiten. Rolf Rau, Daniela Hertler und Petra... mehr...
Von Bernd S. Wincklermehr...
Das Wetter meinte es an diesem Wochenende nicht gut mit den Weihnachtsmarktfreunden: Kalt und nass war es, von weißem Winterzauber... mehr...
Das Wetter meinte es an diesem Wochenende nicht gut mit den Weihnachtsmarktfreunden: Kalt und nass war es, von weißem Winterzauber... mehr...
Das Wetter meinte es an diesem Wochenende nicht gut mit den Weihnachtsmarktfreunden: Kalt und nass war es, von weißem Winterzauber... mehr...
WAIBLINGEN (cib). Kinder U2 in die Kita? Deutschlandweit hat sich der Anteil der unter Zweijährigen, die in der Krippe oder von Tageseltern betreut werden, in den vergangenen drei Jahren bei rund 33 Prozent eingependelt. Im Rems-Murr-Kreis verbringen 24,3 Prozent nach den aktuellen Daten des Regionalatlas Deutschland den Tag in Kinderkrippen oder haben Tageseltern. Das heißt, der Trend zur frühen Betreuung hat sich im Vergleich zum Vorjahr weiter fortgesetzt. Denn damals waren es 23,8 Prozent.mehr...
WAIBLINGEN (pm). Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Etwa vier Millionen Menschen in Deutschland leiden an COPD (chronisch-obstruktive Lungenerkrankung). Laut Weltgesundheitsorganisation (WHO) steht COPD – nach den koronaren Herzerkrankungen und Schlaganfall – an dritter Stelle der Erkrankungen, welche die meisten Todesfälle nach sich ziehen.mehr...
Noch mehr unverzagte Akteure als im vergangenen Jahr haben das zweite Eisschwimmen zugunsten des Erbstetter Bädles zu einem großen... mehr...