< Ältere Artikel Neuere Artikel >

Stadt & Kreis

Die Zeiten der Dorfprügeleien sind vorbei

Leben auf dem Land Rivalitäten zwischen einzelnen Gemeinden gehören der Vergangenheit an. In vielen Kommunen im Raum Backnang wird das Miteinander vorbildlich und aktiv gelebt. Die Vorteile des Zusammenhalts überzeugen auch alte Kritiker der Gemeindezusammenlegungen.

Von Matthias Nothstein mehr...

Stadt & Kreis

Startschuss für 50 neue Mietwohnungen

Der Bau des bislang größten Projekts der Bau-Geno Backnang am Dresdener Ring hat begonnen. In den nächsten gut zwei Jahren entstehen hier vier Mehrfamilienhäuser sowie ein sechsgeschossiges Gebäude.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Wie werden Backnangs Straßen sicherer?

Schon drei tödliche Unfälle haben sich dieses Jahr in Backnang ereignet. Obwohl Orte und Ursachen unterschiedlich waren, stellt sich die Frage nach der Sicherheit im Straßenverkehr. Auch der Verkehrsausschuss des Gemeinderats befasste sich nun mit diesem Thema.
Ein Unfallschwerpunkt in Backnang: Beim Abbiegen von der Weissacher Straße in die Eichendorffstraße haben in den vergangenen Jahren mehrfach Autofahrer entgegenkommende Radfahrer übersehen. Ein neues Warnschild soll künftig auf die Gefahr hinweisen. Foto: K. Fritz

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Zu wenige Handwerker für zu viel Arbeit

Bauherren, die im Raum Backnang einen Elektriker, Heizungsbauer, Gipser, Fliesenleger oder Zimmermann brauchen, müssen oft monatelang warten oder finden erst gar keinen Handwerker, der ihren Auftrag erledigt. Die Gründe: Nachwuchsmangel, Lieferengpässe und Corona.
Wer derzeit einen Handwerker braucht, der muss warten können.Foto: Sergey Nivens/stock.adobe

Stadt & Kreis

SV Unterweissach Tennis bekommt neues Vereinsheim

Seit dem vergangenen Jahr hat der Weissacher Fußballverein ein neues Vereinsheim, nun unterstützt die Gemeinde auch den SVU Tennis bei einem Neubau. Etwa 800000 Euro soll das Projekt kosten, davon wird die Gemeinde rund 560000 Euro tragen. Nicht alle Räte heißen das gut.

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Die zweite Heimat auf dem Comer See

Noch etwa drei Monate, dann verlassen Sabine und Klaus Eitel ihre Heimat in Rietenau wieder für ein paar Wochen. Denn die Sommerzeit verbringen sie in Italien am Comer See. Dort wohnen sie auf ihrem traditionellen Segelboot und bieten Segeltörns für Touristen an.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Abnehmen mit Currywurst und Schokolade

Dem Körper etwas Gutes tun, sein Gewicht reduzieren und das ganz ohne Essverbote – das verspricht Intervallfasten. Dabei darf man essen, was und wie viel man möchte – allerdings nur acht Stunden am Tag. Ob das funktioniert? Wir haben es ausprobiert.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Gaststätte soll Wohnbau weichen

Der Eigentümer der Höhengaststätte in Aspach-Sinzenburg hat eine städtebauliche Konzeption für die Neubebauung des Areals in Auftrag gegeben. Dieser Entwurf ist nun dem Gemeinderat vorgestellt worden. Das Gremium sieht an manchen Stellen Änderungsbedarf.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Musik macht schlau

Seit gut zehn Jahren bietet Klaus Berger in den Kirchberger Kindergärten in Kooperation mit dem örtlichen Musikverein musikalische Früherziehung an. Zahlreiche Studien und Untersuchungen unterstützen die These, dass sich Musik positiv auf das Gehirn auswirkt.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Neuer Tesat-Chef sucht dringend Personal

Am 1. März hat Thomas Reinartz die Führung bei Backnangs größtem Arbeitgeber übernommen. Seine wichtigste Aufgabe besteht darin, die Kapazitäten dem Wachstum anzupassen, denn das Geschäft mit der Satellitenkommunikation boomt wieder.
Thomas Reinartz im Ausstellungsraum von Tesat: Nachdem das Backnanger Unternehmen die Krise hinter sich gelassen hat, steht der neue Chef vor der Aufgabe, das Wachstum zu managen. Foto: A. Becher

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Die Kunst des schönen Schreibens

Für Kalligrafie und Handlettering gelten unterschiedliche Regeln. Doch innerhalb dieser ist viel Raum für künstlerische Freiheiten. Für die Lehrerin Susanne Conrad aus Rietenau ist die Kalligrafie nicht nur ein Hobby, sondern eine Erfüllung.

Von Simone Schneider-Seebeck mehr...

Stadt & Kreis

Okay für Aufschüttungen im Steinbruch

Das Abbaugebiet in Kirchberg-Zwingelhausen soll Richtung Osten erweitert werden. Parallel dazu hat die Aspacher Firma Lukas Gläser Renaturierungen im Blick. Der Projektzeitraum umfasst mehrere Jahrzehnte.

Von Ingrid Knack mehr...

Stadt & Kreis

Ehemaliger Backnanger hilft in Polen

Seit Kriegsbeginn sind mehr als zwei Millionen Ukrainer nach Polen geflüchtet. Viele Menschen dort teilen ihr Zuhause mit den Flüchtlingen.So macht es auch Manfred Haerer, der sich in Backnang einst als Sportler einen Namen gemacht hat und seit 2016 bei Breslau wohnt.

Von Anja La Roche mehr...

Stadt & Kreis

Daniel Bogner ist voller Tatendrang

Nach dem Wahlsieg in Weissach im Tal schmiedet der künftige Bürgermeister schon Pläne. Spätestens im Juni will er sein Amt antreten.

Von Kornelius Fritz mehr...

Stadt & Kreis

Standort für Atommülllager gesucht

Die Bundesgesellschaft für Endlagerung sucht in halb Deutschland nach einem geeigneten Platz, um hoch radioaktive Abfälle sicher und für sehr lange Zeit lagern zu können. Auch die Region des Rems-Murr-Kreises wird methodisch untersucht.
Unser Foto zeigt das Kohlekraftwerk der EnBW in Heilbronn, das – anders als ein Atomkraftwerk – keinen nuklearen Abfall produziert. Um den hoch radioaktiven Abfall aus Kernkraftwerken zu deponieren, wird gerade ein geeigneter Standort für ein Endlager gesucht. Foto: B. Romanowski

Von Bernhard Romanowski mehr...

Stadt & Kreis

Daniel Bogner sieht sein gutes Wahlergebnis als Verpflichtung

Bürgermeisterwahl Weissach im Tal Mit satten 54,34 Prozent der Stimmen hat Daniel Bogner schon den ersten Wahlgang um das Rathaus der Tälesgemeinde für sich entschieden. Der 28-jährige Kämmerer der Stadt Lorch war „überwältigt“ von seinem Wahlerfolg. Der Gemeinderat war von einem zweiten Wahlgang ausgegangen.
Von dem deutlichen Wahlergebnis sei er „überwältigt“, so der frisch gewählte Daniel Bogner nach der offiziellen Bekanntgabe. Seine zwei Konkurrenten Daniel Gutmann (am Fenster) und Lena Weller (rechts) gingen enttäuscht aus dem Abend. Foto: J. Fiedler

Von Melanie Maier mehr...

Stadt & Kreis

Sulzbacher Ortskern soll weiter saniert werden

Für die Ortsmitte ist ein weiteres Sanierungsgebiet ausgewiesen worden. Hauseigentümer bekommen so Zuschüsse für Modernisierungsmaßnahmen. Vonseiten der Gemeinde stehen die Sanierung von Bahnhof und Rathaus auf der Agenda.

Von Lorena Greppo mehr...

Stadt & Kreis

Ukrainische Familie hilft hier wie dort

Karina und Serhiy Preinesberger aus Murrhardt sammeln Sachspenden und das Fahrerteam ihres Unternehmens bringt Hilfsgüter an die Grenze und ins Land. Zu Kriegsbeginn ermöglichten sie auch einigen Landsleuten die Flucht in die Walterichstadt, die nun bei den Aktionen unterstützen.

Von Elisabeth Klaper mehr...


< Ältere Artikel Neuere Artikel >