Auszeichnung für die Rems-Murr-Kliniken
Die Krankenhäuser in Winnenden und Schorndorf schaffen es auf die „Stern“-Liste 2023/24 des gleichnamigen Magazins.

© Rems-Murr-Kliniken
Für gute Arbeit ausgezeichnet: Die Rems-Murr-Kliniken. (Archivfoto: Rems-Murr-Kliniken)
Winnenden/Schorndorf. Achtfacher Grund zur Freude an den Rems-Murr-Kliniken: Das Klinikum Winnenden sowie sieben medizinische Fachbereiche an beiden Standorten in Winnenden und Schorndorf stehen auf der neuen Empfehlungsliste „Deutschlands ausgezeichnete regionale Krankenhäuser 2023/24“. Das Magazin „Stern“ hat die Liste erstmalig zusammengestellt und gemeinsam mit dem Rechercheinstitut Minq eine umfassende Analyse durchgeführt. So wurden zum einen herausragende regionale Kliniken in Deutschland identifiziert, zum anderen wurde deren Qualität in 19 verschiedenen medizinischen Bereichen ermittelt.
Das Winnender Klinikum wurde mit seinem Gesamtspektrum in die Liste aufgenommen. Zusätzlich wurden in Winnenden und Schorndorf folgende Spezialbereiche ausgezeichnet:
Endoprothetik (Orthopädie Winnenden)
gynäkologische Operationen (Gynäkologie/Geburtshilfe Winnenden und Schorndorf)
Hernienchirurgie (Allgemein- und Viszeralchirurgie Schorndorf)
interventionelle Kardiologie (Kardiologie Winnenden)
Schlaganfall (Neurologie Winnenden)
Urologie (Urologie Winnenden)
Wirbelsäulenchirurgie (Orthopädie Schorndorf)
„Als Landkreis sind wir stolz darauf, dass unsere Rems-Murr-Kliniken zu den bundesweit empfohlenen regionalen Krankenhäusern zählen“, sagt Landrat Richard Sigel, Aufsichtsratsvorsitzender der Rems-Murr-Kliniken. Er sieht die unabhängigen Auszeichnungen als Bestätigung dafür, dass die Strategie der Gesundheitsversorgung im Kreis mit dem Bau des Winnender Klinikums, dem Ausbau der Schorndorfer Klinik und der Campusentwicklung beider Standorte aufgegangen ist.
Ziel der Empfehlungslisten ist es, in dem für Patienten schwer überschaubaren Angebot der rund 1900 deutschen Krankenhäuser eine Orientierung zu bieten. Wichtig, so der „Stern“ in seinen Bewertungskriterien, sei für viele Menschen neben der fachlichen Kompetenz des Personals und einer modernen, umfangreichen Ausstattung auch, dass sich die Klinik in der Nähe zum Wohnort befinde.
Genau diese Verbindung aus Spitzenmedizin und Wohnortnähe ist laut Klinikgeschäftsführer André Mertel ein entscheidender Vorteil. „In Winnenden bieten wir innovative Medizin, die mit Universitätskliniken mithalten kann.“ So ist zum Beispiel der OP-Roboter Da Vinci in Urologie, Gynäkologie, Allgemein- und Viszeralchirurgie sowie im Lungenzentrum im Einsatz. „Das Winnender Endoprothetikzentrum der Maximalversorgung erhält mit der ‚Stern‘-Auszeichnung erstmals öffentliche Anerkennung außerhalb der fachlichen Zertifizierung. Das zertifizierte regionale Schlaganfallzentrum und unsere größte Abteilung, die Kardiologie, sind essenzielle Bestandteile der Notfallversorgung im Rems-Murr-Kreis“, so Mertel.
Auch die beiden ärztlichen Direktoren, Professor Ralf Rauch (Winnenden) und Christoph Ulmer (Schorndorf), freuen sich über die guten Bewertungen ihrer Häuser: „Dass wir ausgezeichnet arbeiten können und dafür empfohlen werden, ist vor allem eine großartige Teamleistung unserer Fachkräfte, die täglich Hand in Hand arbeiten“, so Rauch. Und Ulmer stimmt ein: „Vom ärztlichen Dienst über Pflege und Therapie bis hin zu Anmeldung und Versorgung steht bei allen das Patientenwohl im Vordergrund.“
Insgesamt haben sich bundesweit 448 Kliniken in 981 Fachbereichen für die Empfehlungsliste qualifiziert, die bestimmte Indikatoren für Qualität aufweisen. Zentrale Punkte sind laut „Stern“ das Erfüllen von Mindestmengen bei bestimmten Erkrankungen und die Reputation der Fachabteilungen. Dafür holen die Minq-Rechercheure Empfehlungen von Ärzten ein, zum Beispiel mit der Frage, wo sie sich selbst behandeln lassen würden. Für die Patientenperspektive werden die Bewertungen aus der „Weißen Liste“ der Krankenkassen berücksichtigt. Dort zählen nur positive Rückmeldungen von tatsächlich behandelten Patienten. Als weitere Quelle dienen die von Kliniken veröffentlichten Qualitätsberichte. pm