Backnanger Auszubildende sind mit dabei: IHK ehrt Top-Azubis
Die besten Preisträger der gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufe erhalten neben Urkunden und Goodiebags einen Geldpreis der Friedrich-Kelch-Stiftung Schorndorf. Ebenfalls ausgezeichnet werden die besten Weiterbildungsabsolventen des Jahres 2022.

Bei der Preisverleihung in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf: Über 1500 Azubis aus Betrieben im Kreis haben dieses Jahr ihre IHK-Prüfung erfolgreich abgeschlossen. Foto: IHK
Schorndorf. Genau 1538 Auszubildende aus Betrieben im Landkreis Rems-Murr haben dieses Jahr an den IHK-Abschlussprüfungen teilgenommen. 51 davon schlossen die Ausbildung mit der Bestnote „sehr gut“ ab. Für ihre herausragenden Prüfungsleistungen wurden sie von der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr in der Barbara-Künkelin-Halle in Schorndorf mit einem Preis ausgezeichnet.
250 geladene Gäste
IHK-Präsident Claus Paal gratulierte den Preisträgern vor rund 250 geladenen Gästen und appellierte an sie: „Bleibt immer in Bewegung und hört nie auf zu lernen.“ Paal dankte allen Betrieben, Ausbildern, Prüfern und Lehrern der Berufsschulen mit den Worten: „Ohne Sie wäre unser duales Ausbildungssystem, um das uns die ganze Welt beneidet, nicht möglich.“ Für die Preisträger gab es Urkunden und Goodiebags mit kleinen Geschenken. Die jeweils besten Preisträger der gewerblich-technischen und kaufmännischen Berufe erhielten zudem einen Geldpreis der Friedrich-Kelch-Stiftung Schorndorf. Ebenfalls ausgezeichnet wurden die besten Weiterbildungsabsolventen des Jahres 2022.
Lob für Ausbildungsbotschafter
Markus Beier, leitender Geschäftsführer der IHK-Bezirkskammer Rems-Murr, würdigte die mit Beendigung der Ausbildung ausscheidenden Ausbildungsbotschafter für ihr besonderes Engagement für die duale Berufsausbildung. „Ausbildungsbotschafter sind zu einem festen und wichtigen Baustein der Berufsorientierung geworden. Ich danke Ihnen herzlich für Ihren leidenschaftlichen Einsatz, mit dem Sie sich in diese Initiative eingebracht haben“, so Markus Beier abschließend.
Die Preisträger „Ausbildung“ sind unter anderem: Sarah Becker, Elektronikerin für Geräte und Systeme von der Murrelektronik GmbH in Oppenweiler; Andrej Bohn, Elektroniker für Geräte und Systeme bei Tesat-Spacecom GmbH&Co.KG in Backnang; Malte Boß, Elektroniker für Automatisierungstechnik bei Harro Höfliger Verpackungsmaschinen GmbH in Allmersbach im Tal; Vanessa Buck, Verkäuferin Wiedmann GmbH Spielwaren in Backnang; Annalena Göller, Kauffrau im Groß- und Außenhandel Theodor Wölpert GmbH&Co.KG in Murrhardt; Nils Hereth, Elektroniker für Geräte und Systeme bei Tesat-Spacecom GmbH &Co.KG in Backnang; Lukas Loesche, Industrieelektriker Murrelektronik GmbH in Oppenweiler; Lennart Röper, Industriemechaniker bei Stoba Präzisionstechnik GmbH &Co.KG in Backnang; Marielle Rutzki, Industriemechanikerin bei Robert Bosch Power Tools GmbH in Murrhardt; Manuel Schick, Industrieelektriker Murrelektronik GmbH in Oppenweiler; Jakob Schild, Fachkraft für Schutz und Sicherheit bei der WWS Schutz und Sicherheit GmbH in Backnang; Tevfik Sögütlü, Kaufmann im Einzelhandel bei der Baywa Bau- und Gartenmärkte GmbH&Co. KG in Backnang. pm