Backnanger Kinder bewerten „Die Häschenschule“

Die Juroren der Kinder- und Jugendfilmjury empfehlen „Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau“. Ein weiteres Mal trifft die Gruppe im Kino Universum zusammen, um das animierte Abenteuer zu sichten und zu bewerten. Der Film bekommt 4,5 von fünf Punkten.

In dem Film „Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau“ lernen Hasenkinder zum Beispiel, wie man Eier bemalt. Foto: ©Leonine

In dem Film „Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau“ lernen Hasenkinder zum Beispiel, wie man Eier bemalt. Foto: ©Leonine

BACKNANG. Erneut trat die Kinder- und Jugendjury Baden-Württembergs mit Sitz im Kino Universum in Backnang zur Sichtung und Rezension zusammen. „Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau“ erhielt 4,5 von fünf möglichen Sternen und somit die begehrte Empfehlung der Jury.

Diesmal bestand die Aufgabe der Kinder der Jugendjury darin, den Film durch die Augen eines etwas jüngeren Zielpublikums zu sehen und zu bewerten. Auch nach der Häschenschule wurde daher wieder eifrig diskutiert. Die Kinder empfanden den Film als bunt, fröhlich, vielsagend, kreativ und kinderfreundlich und kamen zu folgender Bewertung: „In dem Familien-Animationsfilm ‚Die Häschenschule 2 – Der große Eierklau‘ geht es um den Stadthasen Max, der unbedingt ein Meisterhase werden möchte, was allerdings nicht sehr einfach zu sein scheint, da die Landhasen skeptisch gegenüber den Hasen aus der Stadt sind. Als er auch noch dem Gangsterhasen Leo die Show stiehlt, schwört dieser ihm Rache und verbündet sich mit einer Fuchsfamilie gegen Max und seine neuen Kameraden, die zusammen in der Häschenschule ausgebildet werden. Um Leos Rachepläne aufzuhalten, muss Max sich auf eine ungewöhnliche Freundschaft einlassen, die die ganze Häschenschule auf die Probe stellt. Die Animation des Films finden wir sehr gelungen, da verschiedene Perspektiven gezeigt werden, was den Film lebhafter macht. Über ein paar mehr Details in den Texturen hätten wir uns gefreut. Die Filmmusik ist gerade für die jüngere Zielgruppe sehr passend. Auch die Entwicklung der Charaktere finden wir sehr schön: Uns gefällt, wie die Charaktere nach und nach ihre Vorurteile beseitigten und lernen, im Team zu arbeiten. Auch wir Zuschauer lernen andere Seiten der vermeintlichen Feinde kennen. Aus dem Film haben wir gelernt, dass man jedem eine zweite Chance geben sollte und alles schaffen kann, wenn man zusammenhält. Um den Film zu verstehen, muss man den ersten Teil nicht unbedingt gesehen haben. Den Film empfehlen wir ab drei Jahren.“

Der Film startet am Donnerstag, 17. März, bundesweit und ist bereits am Sonntag, 13. März, in einer Vorpremiere im Kino Universum in Backnang zu sehen. Mehr Infos unter www.backnangerkinos.de. pm

Zum Artikel

Erstellt:
10. März 2022, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen