Professionelle Hilfe im Schulalltag durch Schulbegleitung

Immer mehr Kinder und Jugendliche im Rems-Murr-Kreis haben Anspruch auf eine Schulbegleitung – aufgrund von körperlicher, geistiger oder seelischer Behinderung. Betroffene erklären, was dahintersteckt und wo es dabei noch hakt.

Michaela Birnbaum begleitet Lukas täglich in die Schule. Schon allein die Rampe hinauf zur Eingangstür ist für den Achtjährigen im Rollstuhl nicht allein bezwingbar, ebensowenig wie das Öffnen der Tür. Foto: Markus Metzger

© schulbegleitung

Michaela Birnbaum begleitet Lukas täglich in die Schule. Schon allein die Rampe hinauf zur Eingangstür ist für den Achtjährigen im Rollstuhl nicht allein bezwingbar, ebensowenig wie das Öffnen der Tür. Foto: Markus Metzger

Rems-Murr. Schon allein die Eingangstür zur Schule ist für Lukas ein unüberwindbares Hindernis. Der Achtjährige hat die Glasknochenkrankheit und sitzt im Rollstuhl. Ein Symptom des Gendefekts ist es, dass er sich sehr schnell verletzen kann. „Wenn er irgendwo ungeschickt dagegen kommt, ist das bereits gefährlich“, erklärt seine Mutter Iris Maringer. „Er braucht einen Bodyguard“, sagt sie grinsend...

Wir freuen uns, daß Sie sich für einen Artikel unseres Angebots bkz+ interessieren.

Wenn Sie jetzt das Online Plus-Abonnement mit unserem Service bkz+ abschließen, können Sie sämtliche Artikel auf bkz.de lesen, die mit einem „+“ markiert sind.

Das Online Plus-Abonnement kostet € 9,90 pro Monat und ist jederzeit kündbar.

Schließen Sie jetzt ein Abonnement ab:

Online Plus-Abonnement

Sie haben bereits ein Print- oder E-Paperabo?

Kostenloser Zugang zu bkz+

Sie sind Abonnent? Hier einloggen

Zum Artikel

Erstellt:
28. April 2025, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen