Backnanger Rathaus wird als Zeichen der Solidarität in den Farben der Ukraine angestrahlt
Ein starkes Signal der Verbundenheit mit den Menschen, die unter Putins Krieg leiden.

© Alexander Becher
Innehalten: Das Backnanger Rathaus ist in den Farben Blau und Gelb angestrahlt worden, um Solidarität mit der Ukraine auszudrücken. Foto: A. Becher
Backnang. Blau und Gelb: Die Flagge der Ukraine ist in diesen Tagen so präsent wie nie zuvor: Als Zeichen der Solidarität mit dem Land, das durch Putins Krieg so sehr leiden muss, werden in vielen Städten Gebäude und Monumente abends in den ukrainischen Nationalfarben beleuchtet. Backnang hat sich der Aktion ebenfalls angeschlossen, das Rathaus wurde gestern zwischen 18.30 und 21.30 Uhr in Blau und Gelb angestrahlt. Oberbürgermeister Maximilian Friedrich und Erster Bürgermeister Siegfried Janocha erklären, die Stadt habe ein starkes Signal zusätzlich zu den Aktionen wie den Mahnwachen, den Friedensgebeten und der Ukraine-Flagge am Rathaus setzen wollen. Friedrich weist überdies darauf hin, dass in Janochas Dezernat Vorbereitungen für all das laufen, „was noch kommen könnte. Wir haben uns heute Morgen intensiv abgestimmt. Die ersten Menschen sind ja schon in Backnang“. Janocha ergänzt: „20 haben sich bei uns registriert, aber es sind wahrscheinlich mehr da.“ Die meisten würden erst einmal privat unterkommen. Die Aktion mit dem in Blau und Gelb getauchten Rathaus wurde technisch von der RK Eventtechnik aus Rudersberg kostenlos realisiert. Geschäftsführer René Kappler sagt: „Unser Kollege aus dem Vertrieb, Andreas Schmid aus Backnang, hat das angestoßen und dem Stadtmarketing vorgeschlagen.“ Tags zuvor hatte es in vielen Städten die Aktion „Light For Peace“ gegeben. Gebäude wurden für zwei Stunden in den Regenbogenfarben angestrahlt. „Auch wir wollten uns beteiligen und haben das Bandhaus angestrahlt“, sagt Juliane Putzmann, eine der beiden Leiterinnen des Bandhaus-Theaters. Foto: A. Becher