Banden organisieren Betrug bei Führerscheinprüfung

Tüv und Fahrlehrer besorgt: Täuscher nutzen immer ausgefeiltere Methoden

Täuschungsversuche bei der theoretischen Führerscheinprüfung werden immer raffinierter. Behörden vermuten organisierte Kriminalität dahinter. Doch tun können sie wenig.

Stuttgart Der Tüv meldet in der Region Stuttgart jedes Jahr Dutzende Betrugsversuche bei der theoretischen Führerscheinprüfung an die Behörden. Alleine in der Landeshauptstadt sind es in Spitzenjahren bis zu 20 Fälle. Das aber ist nur die Spitze des Eisbergs: „Wir wissen nicht, wie viele uns durch die Lappen gehen“, sagt Andreas Stoll, der beim Tüv für die Fahrerlaubnisprüfungen in Stuttgart sowie in den Kreisen Esslingen und Rems-Murr zuständig ist. Die Methoden würden immer raffinierter.

Die Region ist dabei keine Ausnahme. „Diese Fälle gibt es bundesweit, da gibt es nichts zu beschönigen“, sagt ein Sprecher des Tüv Süd in München. Die Dunkelziffer sei mutmaßlich hoch. Verwendet werden häufig Minikameras, die in Knopflöchern oder Brillenbügeln angebracht werden. Damit filmen die Prüflinge die Fragen ab. Über einen winzigen Knopf im Ohr übermittelt ein Komplize draußen die richtigen Antworten. Die Betrüger handeln laut den Beteiligten oft wegen Sprachproblemen, aber auch aus Faulheit oder weil sie keine Chance hätten zu bestehen.

Sowohl der Tüv als auch der Landesfahrlehrerverband sehen Banden hinter den steigenden Fallzahlen. „Die Anzeichen verdichten sich, dass es sich um organisierte Kriminalität handelt“, sagt der Vorsitzende der Fahrlehrer, Jochen Klima. Die Helfer stellten die Technik und flüsterten die Antworten ein. Bezahlt werden vierstellige Beträge­. Prüfer und Fahrlehrer fürchten, dass dadurch Leute die Fahrerlaubnis bekommen, die auf den Straßen eigentlich nichts zu suchen haben. Doch strafrechtlich lassen sich die Täuschungsversuche nicht ahnden: Sie gelten bisher nicht als Straftat. Trotz vieler Forderungen, das zu ändern, plant die Bundespolitik derzeit aber keine Reaktion.

Zum Artikel

Erstellt:
2. Januar 2019, 03:14 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen