Bei der Geburtsvorbereitung kennengelernt

Sechs werdende Mütter und ihre Partner haben 1992 einen Geburtsvorbereitungskurs in Allmersbach im Tal besucht. Bis heute halten die Familien Kontakt, Eltern und Kinder sind Freunde geworden. Seit 30 Jahren treffen sie sich jedes Jahr zum Grillen, Spielen und auch Plaudern.

Das diesjährige Treffen am Spiel- und Grillplatz Steinbachtal wird für einen Rückblick genutzt, denn die Babys von damals werden im Herbst 30 Jahre alt. Fotos: Alexander Becher (2)/privat (2)

© Alexander Becher

Das diesjährige Treffen am Spiel- und Grillplatz Steinbachtal wird für einen Rückblick genutzt, denn die Babys von damals werden im Herbst 30 Jahre alt. Fotos: Alexander Becher (2)/privat (2)

Von Annette Hohnerlein

Althütte/Allmersbach im Tal. Die vier jungen Männer, die nebeneinander auf einer Holzbank an der Grillstelle sitzen, sind beinahe gleich alt. Jonathan Bösche, Jochen Keller, Tilman Semmler und Adrian Weller haben sich genau genommen schon vor ihrer Geburt kennengelernt. Die vier waren zwangsläufig immer dabei, als ihre Mütter und Väter von Mai bis August 1992 einen Geburtsvorbereitungskurs besuchten. Hebamme Barbara Semmler leitete damals den Kurs im evangelischen Gemeindezentrum in Allmersbach im Tal und war selbst mit ihrem zweiten Kind schwanger. Die sechs Paare, die sie auf die Niederkunft vorbereitete, erwarteten ihr erstes Kind.

Der Kurs war zu Ende, nachdem die Kinder, fünf Jungen und ein Mädchen, zwischen August und November das Licht der Welt erblickt hatten. Aber die frischgebackenen Eltern verstanden sich untereinander und mit ihrer Hebamme so gut, dass alle weiterhin in Kontakt blieben. Zu Beginn traf man sich noch reihum bei den Familien zu Hause. Als aber die Kinderschar im Lauf der Zeit immer größer wurde und schließlich auf 15 Jungen und Mädchen angewachsen war verabredete man sich an anderen Orten. Daraus entwickelte sich die Tradition, einmal im Jahr am Spiel- und Grillplatz Steinbachtal zwischen Althütte und Ebni zusammenzukommen.

Die Babys der sechs teilnehmenden Familien im Alter von drei Monaten.

Die Babys der sechs teilnehmenden Familien im Alter von drei Monaten.

Beim diesjährigen Treffen feiert die Gruppe das 30-jährige Bestehen ihrer generationenübergreifenden Freundschaft. Mit dabei sind die Familien Bösche, Keller und Semmler aus Allmersbach im Tal, Familie Weller aus Leutenbach-Weiler zum Stein und Familie Hauck aus Winnenden. Es fehlen in diesem Jahr Familie Gauss aus Winnenden und Familie Kaschler aus Backnang-Strümpfelbach.

Die Stimmung rund um die Grillstelle ist fröhlich und entspannt. Nach so vielen gemeinsamen Jahren ist man vertraut miteinander, man erinnert sich an Unternehmungen, die man gemeinsam erlebt hat: „Wann war das noch?“, „Wo haben wir damals gefeiert?“, „Wer war dabei?“ Jedes Jahr wurde fotografisch festgehalten, wie sich die Erstgeborenen entwickelt haben.

Die fünf Buben des Geburtsvorbereitungskurses im Grundschulalter.

Die fünf Buben des Geburtsvorbereitungskurses im Grundschulalter.

Anlässlich des 30-jährigen Bestehens hat Gabriele Bösche eine kleine Fotogalerie zusammengestellt. An einer Schnur, die zwischen zwei Bäumen gespannt ist, hängen Bilder in chronologischer Reihenfolge. Das erste entstand, als die Kinder drei Monate alt waren, die Babys liegen nebeneinander auf einer Krabbeldecke. Dann sind die Kinder bei ihren Papas auf dem Arm abgelichtet, später im Grundschulalter, mitten in der Pubertät, gerade volljährig und schließlich als junge Erwachsene auf einem Foto. Auch heute noch ist es den inzwischen fast 30-Jährigen wichtig, bei den Treffen dabei zu sein. „Sie sind immer gern mitgekommen; das hat Tradition“, erklärt Karin Weller, „den Geschwisterkindern war es im Lauf der Jahre nicht mehr so wichtig.“ Der Ablauf des Nachmittags sei immer gleich, erzählt Weller. Nach Kaffee und Kuchen folgt ein Fußballspiel Väter gegen Söhne. „Das war ein Highlight, obwohl wir nie gewonnen haben“, sind sich die jungen Männer einig. Danach wird Feuer gemacht und gegrillt, zum Abschluss des Abends kühlt man sich im nahe gelegenen Wassertretbecken ab. Als die Kinder noch klein waren, vergnügten sie sich auf dem Spielplatz und bauten Staudämme im Steinbach.

Hebamme Barbara Semmler, die den Kurs leitete, ist bei den Treffen stets mit dabei.

© Alexander Becher

Hebamme Barbara Semmler, die den Kurs leitete, ist bei den Treffen stets mit dabei.

Es ist schon etwas Besonderes, finden die Eltern, dass sich die Teilnehmer des damaligen Kurses auf Anhieb so gut verstanden haben und bis heute befreundet sind. Und auch in der jungen Generation sind Freundschaften entstanden. Teilweise besuchten die Kinder zusammen den Kindergarten, die Grund- und später die weiterführende Schule. Alle Familien sind in einer gemeinsamen Whatsapp-Gruppe organisiert, zu Weihnachten und zu den Geburtstagen schickt man sich Grüße. Als die Kinder volljährig wurden erkundigten sich die Eltern, ob überhaupt noch Interesse an den Treffen bestehe. Selbstverständlich, lautete die einstimmige Antwort.

Zum 25-jährigen Bestehen des Freundeskreises ging man gemeinsam essen, Gabriele Bösche zeigte eine Präsentation, in der sie das vergangene Vierteljahrhundert Revue passieren ließ. Sowohl die Eltern als auch die Kinder verabreden sich zwischendurch in wechselnden Konstellationen, aber der Grillnachmittag im Sommer ist eine feste Institution und wurde, bis auf wenige Ausnahmen, in jedem Jahr veranstaltet.

Zum Artikel

Erstellt:
15. Juli 2022, 11:30 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen