Bei einem Einser klingelt die Kasse

Heute ist Zeugnistag: Was Kinder für ihre Noten erhalten – Umfrage unter Schülern im Weissacher Bildungszentrum

Am letzten Schultag gibt’s Zeugnisse. Große Überraschungen dürfte es nicht mehr geben. Die meisten Noten sind bekannt. Gilt das auch für die Belohnungen? Wir haben dazu die Schüler der 7b im Bildungszentrum Weissacher Tal und auch Schulpsychologinnen befragt.

Sie haben Grund zur Freude, denn sie erhalten heute alle ein gutes bis sehr gutes Zeugnis. Die Siebtklässler aus Auenwald und Allmersbach im Tal sind aus diesem Grund sehr entspannt. Foto: A. Becher

© Pressefotografie Alexander Beche

Sie haben Grund zur Freude, denn sie erhalten heute alle ein gutes bis sehr gutes Zeugnis. Die Siebtklässler aus Auenwald und Allmersbach im Tal sind aus diesem Grund sehr entspannt. Foto: A. Becher

Von Florian Muhl

BACKNANG/WEISSACH IM TAL.„Der Zeugnistag, der naht heran,/den Grundschulkindern wird es bang./Gar mancher, der ist so gespannt/und hofft und wartet schon gebannt.“ So, wie der Grundschullehrer und Autor Hans-Werner Kulinna in seinem Gedicht den „Zeugnistag“ beschreibt, ergeht es den Gymnasiasten am Weissacher Bildungszentrum nicht. Sie sehen dem heutigen Tag mit großer Gelassenheit entgegen. Jedenfalls die Siebtklässler, die wir befragt haben. „Nein, ich habe gar keine Angst“, sagt Lilli, die sich eher aufs Zeugnis freut. Ihre Schwester Hannah stimmt zu: „Wir kennen schon alle Noten.“ Das Zwillingspaar aus Allmersbach im Tal hat allen Grund zur Freude. Auf sie wartet ein Notenschnitt von 1,2 oder 1,3.

„Die Zeugnisausgabe ist so, wie

eine ganz normale Klassenarbeit“

„Höchstens eine kleine Überraschung“ könnte es noch bei Julian geben. Der 13-Jährige aus Mittelbrüden weiß auch schon, was auf ihn zukommen wird, nur in Mathematik kennt er die Note noch nicht. Aber eine Vier (ausreichend) kann es nicht werden. Schlechtestens ist es eine Drei (befriedigend). „Wenn’s besser wird, ist’s immer gut“, lacht Julian. Für Max aus Unterbrüden ist der Zeugnistag nichts Herausragendes. „Das ist so wie eine ganz normale Klassenarbeit“, meint der 13-Jährige aus Unterbrüden.

Da hat Joel eine andere Meinung: „Das ist doch der Höhepunkt am Ende eines Schuljahres. Davon hängt im nächsten Schuljahr alles ab, beispielsweise, ob jemand sitzen bleibt oder nicht. Und im nächsten Schuljahr beginnt man wieder neu.“ Was seine Klasse angeht, hat der 13-Jährige aus Oberbrüden keine Bedenken: „Bei uns hier ist niemand sitzen geblieben. Nur in den Paraklassen.“

Und was gibt’s zu Hause als Belohnung? „Ich bekomme keine Belohnung. Aber das ist nicht so schlimm. Es kommt ja beim Zeugnis nicht auf die Belohnung an“, sagt Marlen aus Allmersbach im Tal. Früher habe sie von ihren Großeltern schon etwas Geld bekommen.

„Meistens bekomme ich ein Buch, das ich mir vorher ausgesucht habe. Meine Eltern wissen, dass ich gerne lese, beispielsweise Harry Potter. Oder wir gehen auch mal essen“, sagt Julian. Auch Max überlegt sich vorher was, das er dann meist auch erhält. Mal war es ein Videospiel, mal ein gebrauchter Fernseher. „Wenn ich gute Noten hab, ist’s gut, wenn ich dafür noch Geld bekomme, ist’s noch besser“, meint der Unterbrüdener. Seine Tante öffnet da gerne die Geldbörse. Für eine Eins gibt es 20 Euro, für eine Zwei 10 und für eine Drei noch 5 Euro.

Lilli und Hannah bekommen auch schon mal Geld von ihrer Oma. Aber da gibt’s keine festgelegten Beträge. „Wir bekommen unterschiedlich viel“, sagt Lilli. Und bei Joel ist es auch die Oma, die was springen lässt. Bei einer Drei sind es 5 Euro und bei einer Eins gibt’s 30 Euro, „so ungefähr“, fügt der 13-Jährige noch an. Und von den Eltern erhält er das, was er gerade dringend benötigt.

„Ein Zeugnis, Kind, so glaube mir,

es ist am Ende nur Papier“

Für den es mit dem Zeugnis dieses Mal nicht so geklappt hat, für den bringt es der Grundschullehrer Hans-Werner Kulinna auf den Punkt: „Ein Zeugnis, Kind, so glaube mir,/es ist am Ende nur Papier./Was wirklich zählt, das steht da nicht,/du kannst es glauben oder nicht.“

Zeugnisausgabe – für den Einen ist es ein ganz besonderes Ereignis, für den anderen „nur“ ein fast ganz normaler Tag. Foto: Imago

© imago stock&people

Zeugnisausgabe – für den Einen ist es ein ganz besonderes Ereignis, für den anderen „nur“ ein fast ganz normaler Tag. Foto: Imago

Zum Artikel

Erstellt:
25. Juli 2018, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen