Besondere Zeichen der Wertschätzung
Ob Pralinen, Parfüm, Dekoartikel oder Blumen: Wer am gestrigen Valentinstag noch in letzter Minute ein Geschenk für seine Liebste oder seinen Liebsten kaufen wollte, hatte genug Auswahl. Doch Herzen sind nicht nur am 14. Februar gefragt.

© Alexander Becher
Stefan Urban stellt einen neuen Trend fest: Statt roter Rosen verkauft er dieses Jahr auch viele Frühlingsblumen am Valentinstag. Fotos: A. Becher
Von Anja La Roche
Backnang. Für manche bedeutet er nichts, für andere ziemlich viel: der Valentinstag am 14. Februar. Dieser ist Anlass für viele Paare, dem Partner oder der Partnerin zu signalisieren: Deine Liebe ist mir viel wert, dafür bedanke ich mich mit einem Geschenk und drücke damit gleichzeitig meine Liebe zu dir aus. Jedes Jahr aufs Neue gibt es extra zu diesem Zweck produzierte Geschenkartikel, die mehr sagen sollen als 1000 Worte. Mit Herzchen oder liebevollen Sprüchen verziert werden sie gerne als Zeichen der Verbundenheit verschenkt. Ein Streifzug durch die Backnanger Innenstadt offenbart: Romantisch verzierte Dinge findet man dort am Tag der Liebe zuhauf.
Die Suche nach Herzchen beginnt im Weltladen. Dort hat man extra eine kleine Ecke für den Valentinstag hergerichtet. Bunte Holzherzchen und Perlenanhänger liegen etwa bereit. Besonders begehrt seien die Filzrosen, wie die dort ehrenamtlich arbeitende Anni Martena erzählen kann. Diese würden gerne nicht als Strauß, sondern einzeln gekauft. Auch ein Schachspiel ist in der romantischen Ecke zu finden. Es müssen ja nicht immer Herzchen dabei sein. „Gerade die Männer freuen sich auch über etwas anderes“, sagt die Verkäuferin.
Der Verkaufsrenner am Valentinstag ist der klassische Blumenstrauß
Ein Klassiker für Valentinstagsgeschenke ist der berühmte Strauß roter Rosen. Der Laden namens Blattwerk von Stefan Urban bietet hierfür geeignete Schnittblumen oder auch kleine Röschen im Topf. Stefan Urban bestätigt, dass Blumensträuße nach wie vor der Verkaufsschlager am 14. Februar seien. Ein älterer Mann kommt bereits mit großem Blumenstrauß aus dem Geschäft herausgetreten. Ob der für seine Frau ist? Er bestätigt knapp. „Ich bin aber nicht fixiert auf den Valentinstag“, fügt er hinzu. Kleine Aufmerksamkeiten schenke er seiner Frau auch an anderen Tagen.
In der Filiale des Buchladens Osiander gibt es überraschend wenige Kitschartikel. „Dieses Jahr ist das irgendwie an uns vorbeigegangen“, erzählt Buchhändlerin Ulla Lieb. Doch wer die Augen weit aufhält, findet sie auch hier, die Herzchen. Es sind kleine Herzchen aus Glas oder als Radiergummi. „Die Glasherzchen kommen schon immer gut weg“, so Lieb. Und zwischen den Büchern findet sich ein Notizbuch mit dem Titel „Was ich an dir liebe“.
In der Konditorei des Café Weller geht es süß her: mit Herzchen dekorierte Pralinen, herzchenförmiges Mürbeteiggebäck mit Füllung, Plätzchen mit dem Dekoschriftzug „Love“. Besonders ins Auge sticht der Absatzschuh aus Schoko. „Den verkaufen wir aber auch an anderen Tagen“, so Sibylle Weller. „Wir haben vor dem Valentinstag nicht viel mehr Kunden als sonst. Das ist eher ein Blumentag.“ Just in dem Moment kauft sich eine Frau an der Theke zwei Tütchen mit Pralinen und fügt hinzu: „Aber bitte die Kitschigen hier vorne.“ Ein Valentinstagsgeschenk in letzter Minute? Die Kundin verneint: „Das ist nur ein Zufall, dass heute Valentinstag ist“, sagt sie. „Und die mit den Herzchen sind halt so hübsch.“ Laut Schwiegertochter Melanie Weller ist dieses Jahr sowieso nicht der große Valentinstagskaufrausch. „Wegen der ganzen Einschränkungen habens die Leute dieses Jahr nicht so mit romantischen Geschenken“, vermutet sie. Auch in der Filiale der Parfümerie Schuback kommen viele Kunden vorbei, die ihren Liebsten zum Valentinstag einen besonderen Duft schenken wollen. „Die Last-minute-Käufer heute sind eher Frauen“, so die Filialleiterin Edeltraut Wahl. „Aber heute Abend kommen bestimmt noch einige Männer.“
Die Suche nach Herzchen in Backnang führt zu der Filiale des Dekounternehmens Depot. Dekorateurin Laura Atrops bestätigt, dass dort viele Kunden vorbeikommen, um kleine Aufmerksamkeiten zu kaufen. „Wir sind generell sehr beliebt, was Geschenke angeht“, so Atrops. Und zwischen den glitzernden Dekoartikeln findet sich auch ein eigener Bereich für Valentinsartikel. Luftballons, Schokolade, Traubenzucker, Geschenkpapier – alles mit Herzchenmotto. Dazwischen steht eine Glasbox, auf der geschrieben steht: „Today’s moments are tomorrow’s memories.“ Zu Deutsch: „Die Momente von heute sind die Erinnerungen von morgen.“
Beim Unverpacktladen gibt es nur einen einzigen Valentinsartikel, nämlich Himbeer-Balsamico-Nussecken. Diese haben sich hervorragend verkauft, berichtet der Inhaber, Stefan Krämer. „Das waren mal 60 Stück“, sagt er und deutet auf den Teller, auf dem die restlichen Nussecken auf die letzten Käufer warten. Und da betritt schon jemand den Laden, der das Valentinsgebäck kaufen möchte. Ob er jedes Jahr eine Kleinigkeit für seine Frau kauft? „Ich kaufe gerade das erste Mal nach 17 Jahren Beziehung ein Valentinsgeschenk“, antwortet er. Die Überraschung fällt da vermutlich um so größer aus.

© Alexander Becher
Im Café Weller gibt es zum Valentinstag Gebäck, das passend dekoriert ist.

© Alexander Becher
Beim Blattwerk sind neben Schnittblumen auch romantische Dekoartikel zu finden.