„Bester Sommer seit zehn Jahren“
Rekordtemperaturen sorgen bereits vor Ende der Badesaison für Rekordbesucherzahlen in Schwimmbädern im Rems-Murr-Kreis
Der heißeste Sommer aller Zeiten neigt sich dem Ende zu und damit auch die Badesaison 2018. Freibäder im Rems-Murr-Kreis ziehen ein positives Fazit und verzeichnen teilweise rekordverdächtige Besucherzahlen.

© Jörg Fiedler
Das Backnanger Freibad Wonnemar diente vielen Bürgern aus der Region als willkommene Abkühlungsmöglichkeit – hier bei der „School’s out Party“. Foto: J. Fiedler
Von Philip Kearney
BACKNANG. Der laut dem Deutschen Wetterdienst heißeste Sommer aller Zeiten liegt fast hinter uns. Eine Temperaturen jenseits der 30-Grad-Marke mit sich bringende Hitzewelle, die über mehrere Wochen andauerte, war für die Betreiber der Schwimmbäder in der Region ein echter Glücksfall. Nachdem die Hitzewelle nun verflacht ist, ist es für die Betreiber der Freibäder im Raum Backnang an der Zeit, kurz vor Ende der Badesaison ein erstes Fazit zu ziehen.
Dieses fällt im Wonnemar zumindest zahlenmäßig so positiv wie noch nie aus. Die Betreiber können sich über die besucherstärkste Freibadsaison in der Geschichte des Wonnemars freuen. „Trotz der oft ungewöhnlich hohen Temperaturen haben wir dieses Jahr zu keinem Zeitpunkt Rekordbesucherzahlen erreicht. Das beständige Sommerwetter hat uns aber konstant relativ hohe Besucherzahlen beschert“, erklärt der Betriebsleiter des Mineralbades, Ricardo Haas, wie das Erreichen des Besucherrekordes erreicht wurde.
Wenn das Wetter weiterhin mitspielt, besteht zudem eine gute Chance, dass das Wonnemar dieses Jahr erstmals in seiner Historie die 130000-Besucher-Marke knackt. Aus Sicht der Betreiber war das Highlight des Sommers im Wonnemar die „School’s out Party“, bei der rund 500 Schülerinnen und Schüler gemeinsam den Beginn der Sommerferien bei strahlendem Sonnenschein feiern konnten. Die Badesaison unter freiem Himmel läuft in Backnang noch bis Sonntag, 16. September.
Für das Freibad Erbstetten war der heiße Sommer ein Segen. Denn nicht nur mit den Einnahmen zeigt sich die Schwimmmeisterin Jessica Bubeck mehr als zufrieden. Wie in Backnang, geht auch in Erbstetten die Badesaison 2018 in die Geschichtsbücher ein. Zumindest in die des Erbstetter Freibades. Bereits Ende August liegen die Besucherzahlen mit 28700 weit über den durchschnittlichen Werten von 21000 bis 23000 pro Jahr. Selbst die besucherreiche Badesaison 2015 kann mit 27500 Besuchern nicht mit der diesjährigen Saison mithalten. Als Minimum „bester Sommer seit zehn Jahren“ bezeichnet Bubeck deshalb den aktuellen Badebetrieb. Nur der ebenfalls sehr heiße Sommer 2003 ist ähnlich reich an Besuchern gewesen.
Zur Freude der Schwimmmeisterin gibt es zudem bis zum jetzigen Zeitpunkt keine Badeunfälle zu verzeichnen. Für Erfrischung sorgt im Freibad neben den Schwimmbecken auch ein italienischer Imbiss, der selbst gemachtes Eis verkauft, das Bubeck als „Renner“ bezeichnet. Die Badesaison im Burgstettener Ortsteil Erbstetten endet bereits zum Ende der Sommerferien am Sonntag, 9. September, und damit eine Woche früher als in Backnang und Oppenweiler. Nach Schließung des Freibades ist die Arbeit für die Meisterin für Bäderbetriebe jedoch noch lange nicht getan. Ab dem 10. September stehen im Schwimmbad zunächst einmal Aufräumarbeiten an. Anschließend muss das Freibad winterfest gemacht werden. Sanierungsarbeiten wird es in diesem Jahr keine geben. Diese sind zurzeit für den Winter 2019 geplant.
Auch in Oppenweiler hat die lang anhaltende Hitze erneut zahlreiche Besucher ins Schwimmbad gelockt. Bis Ende August konnten bereits 72000 Besucher begrüßt werden. Ob der Wert aus dem vergangenen Jahr von 78500 Besuchern allerdings noch erreicht oder sogar übertroffen werden kann, bleibt abzuwarten. Manche Besucher hatten zwar aufgrund der Hitze etwas mit Dehydrierung zu kämpfen, größere Zwischenfälle aufgrund der hohen Temperaturen oder Badeunfälle gab es glücklicherweise keine.
„Die Gemeinde ist mit den Einnahmen zufrieden“, sagt Marisa Wüstner von der Gemeindeverwaltung Oppenweiler. Wer sich auch bei voraussichtlich etwas kühleren Temperaturen Anfang bis Mitte September noch nach reichlich Badespaß sehnt, für den sind die Tore im Freibad Oppenweiler bis zum 16. September geöffnet. Nach Saisonschluss stehen im Oppenweiler Schwimmbad noch Sanierungsarbeiten am Beckenkopf an, bevor das Freibad winterfest gemacht wird.

© Jörg Fiedler
Auch das Freibad in Erbstetten war in diesem Sommer oft proppenvoll. Foto: J. Fiedler