Blumenstraße teilweise gesperrt
Geänderte Verkehrsführung

© Pressefotografie Alexander Beche
Symbolbild: A. Becher
BACKNANG (pm). Ab Montag werden in der Blumenstraße die Wasser- und Gasversorgungsleitungen erneuert. Dazu ist es erforderlich, eine Spur der Blumenstraße ab der Chelmsfordbrücke bis zur Maubacher Straße vorübergehend zu sperren. Die Zufahrt zur Maubacher Straße wird anfangs noch möglich sein. Auch von der Maubacher Straße kommend kann in die Blumenstraße abgebogen werden. In dieser Zeit ändert sich die Verkehrsführung bereits ab der Adenauerplatz-Kreuzung, um den Verkehr in der Blumenstraße zu entlasten. Aus der Eugen-Adolff-Straße kommende Autofahrer, die nach Stuttgart oder Schorndorf möchten, werden nun geradeaus über die Obere Bahnhofstraße und die Erbstetter Straße zur Anschlussstelle Backnang-Mitte geleitet. Von dort aus gelangen sie auf die B14 beziehungsweise in Richtung Autobahnzubringer. Autofahrer in Richtung Stuttgarter- oder Weissacher Straße ordnen sich in die linke Spur ein und fahren wie gewohnt über die Blumenstraße in Richtung Gesundheitszentrum.
Auf die Strecke des Busverkehrs hat dies keine Auswirkungen. Die Haltestelle Blumenstraße entfällt jedoch ersatzlos und wird zukünftig komplett stillgelegt. Die Bauarbeiten in der Blumenstraße sind der Auftakt für die Neugestaltung der Maubacher Straße, der Friedrich-Stroh-Straße und des Heininger Wegs. Im Zuge dieses Bauvorhabens wird neben der Blumenstraße künftig auch die Maubacher Straße saniert. Dies umfasst die komplette Erneuerung des Abwasserkanals, der Gas- und Wasserleitungen sowie Asphaltarbeiten bis zur Einmündung der Lerchenstraße. Zudem muss die Straße bis zur Einmündung des Heininger Wegs komplett neu gebaut werden. Anlässlich dieser Sanierung wird auch die Bahnunterführung zwischen der Maubacher Straße und der Oberen Bahnhofstraße modernisiert und mit einer neuen Beleuchtung versehen. Diese wird neben verbesserten Lichtverhältnissen und Verkehrsbedingungen insbesondere für ein sichereres Gefühl beim Durchqueren des Tunnels sorgen. Die gesamte Maßnahme wird voraussichtlich bis Sommer 2021 abgeschlossen sein.