Das Statistische Amt führt Buch: Museumsbilanz 2018

Christiane Lange (54)leitet seit 2013 die Staatsgalerie und ist damit in einer langen Reihe von Direktoren seit der Eröffnung der Staatsgalerie anno 1843 die erste Frau an der Spitze. Sie kam von der Kunsthalle der Hypo-Stiftung in München.

Ulrike Groos (55)leitet das Kunstmuseum seit 2010. Die Direktorin der Kunsthalle Düsseldorf wurde als Nachfolgerin der Gründungsdirektorin Marion Ackermann berufen, die 2004 mit 38 Jahren die jüngste Museumsleiterin in der Bundesrepublik war und der nun die Staatliche Kunstsammlung in Dresden anvertraut ist.

Cornelia Ewigleben (64)steht dem Württembergischen Landesmuseum seit 2005 vor und war vorher Direktorin am Historischen Museum der Pfalz in Speyer.

Inés de Castro,geboren 1968 in Buenos Aires, leitet das Linden-Museum seit 2010 und ist seit der Eröffnung 1911 die erste Frau an der Spitze des Völkerkunde-Museums. Das Angebot, das Humboldt-Forum in Berlin zu leiten, hat Inés de Castro jüngst abgelehnt und zugesagt, in Stuttgart zu bleiben.

Johanna Ederleitet seit 2002 das Staatliche Museum für Naturkunde.

Paula Lutum-Lenger (61)ist gerade zur Nachfolgerin von Thomas Schnabel in der Leitung vom Haus der Geschichte ernannt worden. Sie wirkt seit 1989 als Ausstellungs- und Sammlungsleiterin des Museums und gilt als profilierte Expertin für Ausstellungen über gesellschaftliche, politische und historische Themen.

Torben Giese (40)stellt die Ausnahme in der Phalanx der Damen dar: Er leitet seit 2018 das neu eröffnete Stadtpalais. (tel)

Zum Artikel

Erstellt:
26. Februar 2019, 10:26 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen