Das Wetter im Oktober war viel zu warm
Mit einer Durchschnittstemperatur von 14 Grad Celsius war der zurückliegende Monat deutlich zu warm. Der langjährige Mittelwert beträgt 8,4 Grad. Die Maximaltemperatur lag bei 25,2 Grad.

© Alexander Becher
Dass es Herbst geworden ist, konnte man im Oktober vor allem an den vielen bunten Blättern erkennen. Die Temperaturen ließen eher auf Mai schließen. Foto: Alexander Becher
Von Melanie Maier
Großerlach. Buntes Laub und Sonnenschein: Wer im Oktober seinen Geburtstag feiert, durfte sich dieses Jahr mit hoher Wahrscheinlichkeit über wunderbares Altweibersommerwetter freuen. An 29 Tagen schien im vergangenen Monat die Sonne. Am längsten war sie am 5. Oktober über Großerlach-Mannenweiler zu sehen: Ganze 10,2 Stunden Sonnenschein verzeichnete die dortige Wetterstation an jenem Mittwoch. Über den gesamten Monat kamen 129 Sonnenscheinstunden zusammen. Das entspricht etwa dem vieljährigen Mittelwert der Jahre 1961 bis 1990 (124,2 Stunden).
Es fiel wesentlich mehr Niederschlag als sonst im Oktober üblich
Was sich deutlich unterschied, war die Durchschnittstemperatur. Während das vieljährige Mittel bei 8,4 Grad Celsius liegt, betrug die durchschnittliche Temperatur im zurückliegenden Oktober 14 Grad Celsius – also ganze 5,6 Grad mehr. Dieser Trend lässt sich deutschlandweit beobachten: Mit maximal 28,7 Grad gehörte dieser Oktober zu den wärmsten seit Aufzeichnungsbeginn, teilt der Deutsche Wetterdienst (DWD) mit. Womöglich werde der bisherige Spitzenwert noch übertroffen. „Wir haben einen Oktober erlebt, dessen Temperaturen eher dem hierzulande typischen Mai entsprechen“, sagt Uwe Kirsche vom DWD. „Wieder ein Blick in unsere Klimazukunft.“

Der 14. Oktober war der Tag mit der größten Niederschlagshöhe
Auch die Niederschlagswerte wichen deutlich vom vieljährigen Durchschnittswert ab: Insgesamt 114,4 Millimeter kamen diesen Oktober zusammen, das entspricht 142,1 Prozent des langjährigen Mittelwerts (80,5 Millimeter). Dabei betrug die Niederschlagsmenge gerade einmal an drei Tagen mehr als 10 Millimeter: am 1., 2. und 14. Oktober. Letzterer war mit 30,4 Millimetern der Tag mit der größten Niederschlagshöhe. Die übrigen Oktobertage blieben von Regen zum größten Teil verschont. Schnee, Schneeregen, Graupel oder Hagel fielen im Oktober dagegen noch gar nicht.
Was die kommenden Tage betrifft, sagen die Online-Wetterdienste Temperaturen zwischen 8 und 10 Grad Celsius voraus. Am Freitag könnte es regnen, am Wochenende stehen die Chancen auf trockenes Wetter besser. Am Samstag dürfte von Mittag an die Sonne scheinen. Auch die Folgewoche dürfte sonnig starten.
Viel zu warmwar’s im Oktober Mit einer Durchschnittstemperatur von 14 Grad Celsius war der zurückliegende Monat deutlich zu warm. Der langjährige Mittelwert beträgt 8,4 Grad. Die Maximaltemperatur lag bei 25,2 Grad.