„Das Wetter passt, die Stadt ist voll“

Beim Murrhardter Frühling spielen die milden Temperaturen und sonnigen Phasen Einzelhändlern, Vereinen, Gastronomen und weiteren Anbietern in die Karten. Auch dass sich noch in den Mai feiern lässt, ist nicht von Nachteil.

Beim Murrhardter Frühling ist in der Altstadt und Fußgängerzone eine Menge los. Foto: Stefan Bossow

© Stefan Bossow

Beim Murrhardter Frühling ist in der Altstadt und Fußgängerzone eine Menge los. Foto: Stefan Bossow

Von Christine Schick

Murrhardt. Schon kurz vor 12 Uhr füllen sich Murrhardts Straßen und spätestens bis zur Modenschau um 14 Uhr wird es zunehmend schwierig, in der Fußgängerzone und auf dem Marktplatz durchzukommen. Murrhardterinnen und Murrhardter sowie Gäste nutzen den frühlingshaften, verkaufsoffenen Sonntag, um durch die Läden zu bummeln, über den Frühlingsmarkt zu schlendern, sich über Vereine zu informieren und es sich gut gehen zu lassen.

Zauberhaftes für Kinder Donna Holderried und Stefan Gottwald, ehemaliger Zauberlehrling ihres verstorbenen Mannes Michael Holderried, empfangen Mädchen und Jungen sowie ihre Eltern vor der ehemaligen Kronenreinigung am oberen Tor, wo eine Ausstellung Einblicke in das Wirken des Zauberkünstlers Kalanag (1903 bis 1963) gibt. Die beiden halten für ihre Gäste kleine Freilichtzaubershows bereit. Aus einem brennenden Topf tauchen Bonbons und Minikuchen auf.

Frühlingsmarkt Stände mit Handwerkskunst und Kunsthandwerk, Haushaltswaren und Leckereien von Direktvermarktern säumen die Fußgängerzone und den Klosterhof. Von edler Holzdeko über Kinderkleider, Schaffelle und Töpferfiguren bis hin zu Chilisaucen und Räuberlinsen reicht das Angebot. Sandra Laslo hat ein großes Sortiment an Rottenbiller’schen Bürsten dabei. Heike Braun und Sabine Giailidis vom kleinen Laden Murrhardt präsentieren eine Auswahl ihrer Seifen, unter ihnen auch eine Variante für Hunde.

Strategie und Glück Beim Schachclub Murrhardt sitzen vier Jungen, die jeweils zu zweit eine Schnellpartie ausfechten. Das hoch konzentrierte Geschehen erhält seinen Takt durch das Tippen auf die Schachuhr. Nebenan machen sich eine Frau und zwei Kids mit den großen Stellfiguren vertraut. Beim Stand des Stadtmarketings ist viel mehr Fortune gefragt. Aber auch wer keines der Gewinnfelder beim Drehen des Glücksrads erspielt, geht nicht völlig leer aus.

Modenschau Gefühlt ist halb Murrhardt bei der Modenschau auf dem Marktplatz dabei. Präsentiert werden die neuesten Frühjahrstrends mithilfe eines Modelteams, bei dem auch ein Kinderquintett mitmischt.

Unterwegs für einen guten Zweck Auf dem Château-Gontier-Platz haben der Oldtimerclub Großerlach und die Tafel Murrhardt ihr Lager aufgeschlagen. Alte, hergerichtete Schätzchen – vom Motorrad übers Auto bis hin zum Traktor – lassen sich bewundern. Thomas Schad vom Oldtimerclub war mit seinem Käfer, Baujahr 1972, schon auf Spendenbelohnungstour. Als er erneut mit Gästen startet, hört man das typische Schnurren des Kultautos.

Unterwegs in Südosteuropa Der Verein Munero mit Mitgliedern aus Murrhardt, Heilbronn und Wüstenrot informiert über seine Rallyeabenteuer und Aktivitäten. Im Schulterschluss mit dem Kino zeigt er auch einen Film der Tour des vergangenen Jahrs in südosteuropäische Gefilde.

Relaxen und Spielen Die Gäste genießen einen Kaffee, gehen essen oder gönnen sich ein Eis. Die Murreder Henderwäldler stehen an ihrer Spielstraße bereit, wo Knirpse sich in Geschicklichkeit üben können – ob als Frisbee- und Wurfspezialist oder als Baumeister mit massig Eierkartons.

Vorabbilanz Die Bilanz kurz vor Ende des Murrhardter Frühlings fällt sehr positiv aus. „Das Wetter passt, die Stadt ist voll“, sagt Christian Lätzig, Stadtmarketingvizevorsitzender und Inhaber des BücherABC. Im Vergleich zum Vorjahr mit Regenphasen sei sehr viel mehr los. Auch die neue Ladenöffnungszeit von 12 bis 17 Uhr hat sich aus seiner Sicht bewährt. Ähnlich sieht das Martina Reißhauer von Mode am Markt. In ihrem Geschäft schauen sich die Leute auch kurz vor Schluss noch um. Armin Mößner freut sich sowohl als Bürgermeister als auch als Stadtmarketingvorsitzender über die gute Resonanz: „Es ist gigantisch viel los.“ Zu einem möglichen Coronanachholeffekt kommt der Bonus, dass Sonntag noch in den ersten Mai hineingefeiert werden kann.

Zum Artikel

Erstellt:
2. Mai 2023, 06:00 Uhr

Artikel empfehlen

Artikel Aktionen