Der Leitungsbau fürs Wärmenetz soll 2026 in Neuschöntal beginnen
Die Planungen für ein Wärmenetz mit der Abwärme der Biovergärungsanlage in Neuschöntal werden konkret. Der Verwaltungsrat der AWRM wurde über den Fortschritt des Projekts unterrichtet. Zur ursprünglichen Idee haben sich derweil einige Abweichungen ergeben.

© Alexander Becher
Lutz Bühle, Vorstand Technik der AWRM, im Blockheizkraftwerk der Biovergärungsanlage. Hier wird das Biogas zu Strom und Wärme gewandelt. Längst nicht alle Energie wird bislang genutzt. Archivfoto: Alexander Becher