Lorena Greppo

Lorena Greppo folgen

stellvertretende Redaktionsleiterin 07191/808-184 l.greppo@bkz.de

Lorena Greppo (Kürzel: log) ist stellvertretende Redaktionsleiterin der Backnanger Kreiszeitung. Sie ist 1987 geboren und in Ostfildern aufgewachsen. Sie hat Europäische Studien studiert und mit einem Master abgeschlossen. Anschließend hat sie bei der Eßlinger Zeitung volontiert. Bei der BKZ arbeitet Lorena Greppo seit 2017. Als Lokalredakteurin berichtet sie über alles Interessante, das in Backnang und der Region anfällt. Derzeit ist sie vor allem für die Kreispolitik des Rems-Murr-Kreises, die Gemeinde Oppenweiler, die Backnanger Stadtteile sowie den Online-Auftritt der Zeitung zuständig. Außerdem springt sie als Vertretung für die Murrhardter Zeitung ein. Ihre persönliche Anekdote aus dem Arbeitsalltag: „Ich wusste anfangs nicht, dass die Angabe ‚Kuchengrund‘ sich auf die Adresse unseres technischen Betriebs bezieht, und dachte, wenn das bei einem Termin im Kalender steht, gibt es Kuchen.“ Seitdem ist das im Betrieb zum geflügelten Wort geworden. Jedes Mal, wenn jemand Geburtstag hat, sagt jemand: „Du weißt ja, das ist ein Kuchengrund!“ Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen sind das historische Fechten, Joggen, Reisen, Brettspiele spielen, Lesen und ins Kino gehen. Und wäre Lorena Greppo nicht Journalistin geworden, so würde sie heute vermutlich eine Hundepension führen.

Stadt & Kreis

Kartierung an der B328: Alle Tierarten werden erfasst

Entlang der B328 zwischen Backnang und Mundelsheim wird aktuell eine faunistische Kartierung vorgenommen. Ein Expertenteam schaut sich genau an, ob hier geschützte Tierarten vorkommen. Dabei ist es täglich im Einsatz.
Alexander Herrmann und sein Team kontrollieren täglich den Amphibienzaun an der B328. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Inklusiver Spazierweg in Oppenweiler eingeweiht

Die rund 1,8 Kilometer lange Tour durch die Gemeinde Oppenweiler mit dem Titel „Entschleunigen am Wasserschloss“ ist auch mit Rollstuhl, Rollator oder Kinderwagen zugänglich.

Stadt & Kreis

Unsichere Zeiten für die Rems-Murr-Kliniken

Zwar bekennt sich der Kreistag zur Fortführung der Medizinkonzeption, durch die Krankenhausreform könnte sich aber noch einiges ändern. Zudem steht in den Rems-Murr-Kliniken ein Sparkurs an.

Stadt & Kreis

Zeitplan für den Windpark Aspach/Oppenweiler verzögert sich

Für den geplanten Windpark in Aspach und Oppenweiler werden in der kommenden Woche Baugrunderkundungen vorgenommen. Diese sind notwendig für eine Genehmigung, die womöglich im Mai erneut beantragt werden soll.

Stadt & Kreis

Der Leitungsbau fürs Wärmenetz soll 2026 in Neuschöntal beginnen

Die Planungen für ein Wärmenetz mit der Abwärme der Biovergärungsanlage in Neuschöntal werden konkret. Der Verwaltungsrat der AWRM wurde über den Fortschritt des Projekts unterrichtet. Zur ursprünglichen Idee haben sich derweil einige Abweichungen ergeben.

Stadt & Kreis

Auf Abenteuersuche im Rems-Murr-Kreis

Andreas Gruber hat für seinen Youtube-Kanal „Rems-Murr-Kanal“ verschiedenste Ausflugsorte im Landkreis besucht, gefilmt und bewertet. Seine Erkenntnisse hat er nun in einem Buch zusammengefasst.
Hündin Sissi begleitet Andreas Gruber auf seinen Abenteuern im ganzen Landkreis – wie hier am Eisenbachsee. Foto: privat

Stadt & Kreis

Unmut wegen Tariferhöhungen im VVS

Zähneknirschend stimmt der Umwelt- und Verkehrsausschuss des Rems-Murr-Kreistags den Anpassungen zu. Um 5,2 Prozent steigen die Preise im Schnitt ab September. Mit der Qualität des ÖPNV ist man hierzulande allerdings überhaupt nicht zufrieden.
Eine Einzelfahrt von Backnang nach Stuttgart kostet am Automaten bald 7,30 Euro. Archivfoto: Alexander Becher

Nachrichten

Mittelfristig entfallen zwei Spielplätze in Oppenweiler

Die Konzeption des Planungsbüros findet im Gemeinderat Oppenweiler wenig Anklang. Dieses hatte weniger, dafür besser ausgebaute Spielplätze vorgeschlagen. Die Fraktionen verfolgen andere Pläne, der Bürgermeister wird überstimmt.

Stadt & Kreis

In Ellenweiler soll Tempo 30 kommen

Der Gemeinderat Oppenweiler hat dem Maßnahmenkatalog des Lärmaktionsplans zugestimmt. Dieser sieht verschiedene Geschwindigkeitsreduzierungen entlang der B14 vor.
Alle neun Gebäude im Teilort Ellenweiler sind aktuell sehr stark vom Lärm betroffen. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Tempo 40 wird in Backnang ausgeweitet

In der Backnanger Innenstadt muss seit Kurzem in mehreren Straßen langsamer gefahren werden. Die Geschwindigkeitsbegrenzungen wurden bereits im Juni vergangenen Jahres beschlossen. Grund dafür sind zu hohe Lärmpegel.
Seit einigen Tagen herrscht in der Gartenstraße aus Lärmschutzgründen Tempo 40. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Bei Frauen wird öfters das Geld knapp

Frauen sind deutlich stärker armutsgefährdet als Männer. Zum heutigen Weltfrauentag erklären Expertinnen, welche Faktoren dabei entscheidend sind und was man dagegen tun kann.

Stadt & Kreis

Neuer Arbeitskreis setzt sich für Chancengleichheit ein

Im Kreisjugendring hat sich ein neuer Arbeitskreis mit Namen Equalize gegründet. Dieser setzt sich für die Chancengleichheit aller Menschen ein, unabhängig von ihrem Geschlecht, ihrer Identität oder Herkunft. Am Weltfrauentag (8. März) ist ein großes Event in Backnang geplant.

Stadt & Kreis

In der Gastronomie in und um Backnang tut sich einiges

Neue Betreiber sind für die Alte Vogtei in Backnang und das Il Castello in Oppenweiler gefunden worden. In Althütte mausert sich eine Currywurstbude zum beliebten Mittagstreff. Zwei andere Lokale in Backnang haben hingegen geschlossen.
Kunberger-Wirtin Petra Wolf übernimmt das Il Castello in Oppenweiler. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Planungen für das Ärztehaus in Oppenweiler sind gestoppt

Das Projekt in Oppenweiler hat ungeahnte Ausmaße angenommen, der Investor zieht deswegen die Notbremse. Nun werden Alternativen gesucht – am Standort möchte die Gemeinde aber festhalten.

Stadt & Kreis

Ricarda Lang im Wahlkampf: zwischen Fans und Feindbildern

Bundestagswahl 2025 Grünen-Politikerin Ricarda Lang ist die große Bühne gewohnt. Im Vor-Ort-Wahlkampf in Backnang zeigt sie sich bürgernah und gesprächsbereit. Die Resonanz auf den Infostand ist groß, die Motivation der Besucher sehr unterschiedlich.

Stadt & Kreis

Fünf Jahre Rems-Queer-Kreis: „Jeder hat im Umfeld queere Menschen“

Interview Florian und Alex gehören zum Organisationsteam des Rems-Queer-Kreises. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Gruppe für queere junge Menschen berichten sie von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Zielen.
Florian (links) ist fast seit Beginn mit dabei, Alex ist im Frühling 2024 zur Gruppe dazugestoßen. Aufgrund von Erfahrungen mit Queerfeindlichkeit möchte Florian lieber nicht in der Zeitung erkennbar sein. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Verpackungssteuer in Backnang im Gespräch

Tübingen und Konstanz haben sie, Heidelberg und Freiburg wollen sie: die Steuer auf Einwegverpackungen für Speisen und Getränke. In Backnang prüft aktuell die Verwaltung die Einführung einer solchen Abgabe. Im Gemeinderat gibt es verschiedene Ansichten dazu.