Lorena Greppo

Lorena Greppo folgen

stellvertretende Redaktionsleiterin 07191/808-184 l.greppo@bkz.de

Lorena Greppo (Kürzel: log) ist stellvertretende Redaktionsleiterin der Backnanger Kreiszeitung. Sie ist 1987 geboren und in Ostfildern aufgewachsen. Sie hat Europäische Studien studiert und mit einem Master abgeschlossen. Anschließend hat sie bei der Eßlinger Zeitung volontiert. Bei der BKZ arbeitet Lorena Greppo seit 2017. Als Lokalredakteurin berichtet sie über alles Interessante, das in Backnang und der Region anfällt. Derzeit ist sie vor allem für die Kreispolitik des Rems-Murr-Kreises, die Gemeinde Oppenweiler, die Backnanger Stadtteile sowie den Online-Auftritt der Zeitung zuständig. Außerdem springt sie als Vertretung für die Murrhardter Zeitung ein. Ihre persönliche Anekdote aus dem Arbeitsalltag: „Ich wusste anfangs nicht, dass die Angabe ‚Kuchengrund‘ sich auf die Adresse unseres technischen Betriebs bezieht, und dachte, wenn das bei einem Termin im Kalender steht, gibt es Kuchen.“ Seitdem ist das im Betrieb zum geflügelten Wort geworden. Jedes Mal, wenn jemand Geburtstag hat, sagt jemand: „Du weißt ja, das ist ein Kuchengrund!“ Ihre liebsten Freizeitbeschäftigungen sind das historische Fechten, Joggen, Reisen, Brettspiele spielen, Lesen und ins Kino gehen. Und wäre Lorena Greppo nicht Journalistin geworden, so würde sie heute vermutlich eine Hundepension führen.

Stadt & Kreis

In der Gastronomie in und um Backnang tut sich einiges

Neue Betreiber sind für die Alte Vogtei in Backnang und das Il Castello in Oppenweiler gefunden worden. In Althütte mausert sich eine Currywurstbude zum beliebten Mittagstreff. Zwei andere Lokale in Backnang haben hingegen geschlossen.
Kunberger-Wirtin Petra Wolf übernimmt das Il Castello in Oppenweiler. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Planungen für das Ärztehaus in Oppenweiler sind gestoppt

Das Projekt in Oppenweiler hat ungeahnte Ausmaße angenommen, der Investor zieht deswegen die Notbremse. Nun werden Alternativen gesucht – am Standort möchte die Gemeinde aber festhalten.

Stadt & Kreis

Ricarda Lang im Wahlkampf: zwischen Fans und Feindbildern

Bundestagswahl 2025 Grünen-Politikerin Ricarda Lang ist die große Bühne gewohnt. Im Vor-Ort-Wahlkampf in Backnang zeigt sie sich bürgernah und gesprächsbereit. Die Resonanz auf den Infostand ist groß, die Motivation der Besucher sehr unterschiedlich.

Stadt & Kreis

Fünf Jahre Rems-Queer-Kreis: „Jeder hat im Umfeld queere Menschen“

Interview Florian und Alex gehören zum Organisationsteam des Rems-Queer-Kreises. Anlässlich des fünfjährigen Bestehens der Gruppe für queere junge Menschen berichten sie von ihren Erfahrungen, Herausforderungen und Zielen.
Florian (links) ist fast seit Beginn mit dabei, Alex ist im Frühling 2024 zur Gruppe dazugestoßen. Aufgrund von Erfahrungen mit Queerfeindlichkeit möchte Florian lieber nicht in der Zeitung erkennbar sein. Fotos: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Verpackungssteuer in Backnang im Gespräch

Tübingen und Konstanz haben sie, Heidelberg und Freiburg wollen sie: die Steuer auf Einwegverpackungen für Speisen und Getränke. In Backnang prüft aktuell die Verwaltung die Einführung einer solchen Abgabe. Im Gemeinderat gibt es verschiedene Ansichten dazu.

Stadt & Kreis

Umbau des Jugendtreffs in Oppenweiler wird sehnlichst erwartet

Jugendsozialarbeiter Julian Amma hat viel Positives aus dem Jugendtreff in Oppenweiler zu berichten. Zwar hemme die derzeitige Raumlösung ihn an vielen Stellen, eine Verbesserung ist aber in Sicht.

Stadt & Kreis

Eine Kläranlage mit den Nachbarn?

Für die Abwasserbeseitigung wird in Oppenweiler derzeit ein Gutachten erstellt. Die Kläranlage entspricht nicht mehr den Anforderungen. Nunsoll eine interkommunale Lösung intensiver untersucht werden.

Stadt & Kreis

Oppenweiler will die Spielplätze aufwerten

Die erarbeitete Spielplatzkonzeption stößt im Gemeinderat auf geteilte Resonanz. Angesichts der schwierigen finanziellen Lage sind manchen die Kosten zu hoch, andere tun sich damit schwer, manche Standorte aufzugeben.

Stadt & Kreis

Die Busse bleiben im Rems-Murr-Kreis im Depot

Der zweitägige Warnstreik im privaten Omnibusgewerbe macht sich auf den Straßen in der Region bemerkbar. Kaum eine Linie wird bedient. Die Streikenden hoffen nicht nur auf mehr Lohn, sondern auch auf bessere Arbeitsbedingungen.
Heute steigen die Beschäftigten von OVR und FMO nicht in ihre Busse, sie streiken. Foto: Alexander Becher

Stadt & Kreis

Die Kleinen bringen Lebensfreude

Wer sind die Babyboomer? (12) Wenn Großeltern auf ihre Enkelkinder aufpassen, hat das nicht nur praktischen Nutzen wie Freizeit für die Eltern. Die besondere Beziehung stelle auch für sie eine große Bereicherung dar, sagen die Omas und Opas.

Stadt & Kreis

Der Rems-Murr-Kreis auf der CMT: „Viele gehen mit einem Aha-Effekt weg“

Interview Der Tourismusbeauftragte des Rems-Murr-Kreises Daniel Hoefer erklärt, womit die Region auf der CMT punktet, was verbessert werden soll und warum wohl auch künftig eher keine Busgruppen den Schwäbischen Wald fluten werden.
Die Premiumwanderwege Feenspuren erweisen sich als großes Plus für den Schwäbischen Wald. Archivfoto: Stefan Bossow

Stadt & Kreis

Aufzüge im Backnanger Bahnhof sollen im Herbst kommen

Der Vertrag liegt vor, die Modernisierung des Backnanger Bahnhofs durch die DB Infra Go rückt damit in greifbare Nähe. Der erste Bauabschnitt soll 2027 umgesetzt werden, der Einbau der Aufzüge zu den Gleisen wird aber vorgezogen.

Stadt & Kreis

Oppenweiler bekommt einen Postautomaten

Nachdem „Die Truhe“ geschlossen hat, müssen die Kundinnen und Kunden der Deutschen Post aktuell nach Backnang ausweichen. Weil kein neuer Partner gefunden werden konnte, soll es nun eine moderne Übergangslösung geben, eine neue Filiale soll aber kommen.

Stadt & Kreis

Altes Uhrwerk mit kleinen Tücken im Kirchturm von Oppenweiler

Die Turmuhr der Jakobuskirche in Oppenweiler ist ein Prachtstück, dessen Mechanik noch erhalten ist. Damit die Zeiger sich zuverlässig drehen, muss Mesnerin Nadine Ortwein ab und zu nachhelfen.

Stadt & Kreis

Die Burg Reichenberg wird neu genutzt

Die Jugendlichen aus dem Berufsbildungswerk und der Schule beim Jakobsweg, welche seit Januar des vergangenen Jahres auf der Burg gewohnt haben, sind ausgezogen. Die Paulinenpflege will die Burg aber halten und hat schon Ideen dafür, wie die weitere Nutzung aussehen soll.
In den Sommermonaten ist bei den Burgcafés viel Trubel auf der Burg. Foto: Paulinenpflege Winnenden

Stadt & Kreis

„Können nicht alle Lücken schließen“

Interview Ein weiteres ereignisreiches Jahr liegt hinter Rems-Murr-Landrat Richard Sigel. Im Gespräch ordnet er Themen wie die Schließung der Notfallpraxen und das Hochwasser- und Starkregenereignis im Juni ein.

Stadt & Kreis

Kinder gestalten das Aspacher Wintermärchen

Anlässlich ihres 30-jährigen Bestehens gestaltet die SG Sonnenhof Großaspach ein vorweihnachtliches Event im Stadion. Die Kleinen bilden eine Lichterparade, die Eltern und Großeltern dürfen singen und am Ende schaut ein besonderer Gast vorbei.

Stadt & Kreis

Oppenweiler: Weitere Tempo-30-Zone auf der B14?

Die Anwohner der Bundesstraße in Oppenweiler sind stark vom Lärm geplagt. Der Verwaltung und dem Gemeinderat bleiben nur wenige Möglichkeiten, dem entgegenzuwirken. Im Gespräch sind Tempo 30 in Ellenweiler und Tempo 50 an der Rüflensmühle.
Bislang gilt Tempo 30 nur in der Ortsmitte. Womöglich müssen Autos aber bald auch in Ellenweiler langsam fahren. Archivfoto: Tobias Sellmaier

Stadt & Kreis

Ortsmitten in Backnangs Stadtteilen sollen attraktiver werden

Für Heiningen, Waldrems und Steinbach wurden Qualitätserfassungen im Rahmen einer Landesförderung vorgenommen. Sie zeigen allerhand Möglichkeiten auf, den Fuß- und Radverkehr besser zu fördern.
Die Waldremser Ortsmitte soll langfristig vor allem im Bereich um die Stadtteilgeschäftsstelle umgestaltet werden. Fotos: Alexander Becher

Stadt & Kreis

In Oppenweiler geht es an die Rücklagen

Seit vielen Jahren ist die Gemeinde Oppenweiler schuldenfrei. Das soll auch so bleiben. Der Haushalt der Gemeinde wurde nun eingebracht. Er weist zwar ein Minus von 1,15 Millionen Euro auf, die Finanzierungslücke kann aber mit dem Ersparten beglichen werden.