Detektiv Flo und Luzie sind die Renner
Über dem Eingang zu einem Parkhaus in der Grabenstraße ist das Geschäft „Partystrolche“ zwar etwas versteckt, aber Stammkunden kennen den bunten Laden voller Deko- und Partyartikel. Was einige überrascht: Von Backnang aus werden viele Shops deutschlandweit beliefert.

© Alexander Becher
Michael und Reyhan Reegen mit einem laufenden Ballon in ihrem Laden. Einen Großteil ihres Geschäfts macht aber der Großhandel aus.Fotos: A. Becher
Von Kristin Doberer
Backnang. Bunte Bänder und Girlanden hängen von der Decke, Ballons in allen Farben und Formen kommen einem schon beim Betreten des Ladens entgegen. Bei den Partystrolchen in der Backnanger Grabenstraße findet man wohl fast alles zum Thema Feiern, in der einen Ecke dreht sich alles um Hochzeit und Junggesellenabschiede, in der anderen um Kindergeburtstage sowie aktuell um Fasching. Für viele Kunden sei die Überraschung groß, wenn sie den Laden zum ersten Mal betreten, meint Michael Reegen. Schließlich gibt es keine Schaufenster, lediglich ein Schild über dem Eingang zur Tiefgarage weißt auf die Partystrolche im ersten Stock hin. „Früher kam es schon mal vor, dass Leute in der Tür stehen geblieben sind, weil sie so platt waren“, meint der Inhaber. „Die haben so viel Buntes hier oben einfach nicht erwartet.“
Als das Geschäft vor rund vier Jahren von Weissach im Tal nach Backnang gezogen ist, um eine größere Lagerfläche zu haben, war Inhaberin Reyhan Reegen aufgrund des fehlenden Schaufensters zunächst etwas verunsichert. „Erst habe ich gedacht: wer kommt überhaupt hier hoch?“, meint sie. Da aber vor allem der Großhandel in den Vordergrund gerückt ist, haben sie das in Kauf genommen. Und trotz der Befürchtungen haben sie einige Stammkunden, die jedes Jahr für Kindergeburtstage oder Mottopartys wieder kommen.
Alles für Mottopartys aus einer Hand
Die Partystrolche gibt es seit mittlerweile 16 Jahren. Die Idee kam Reyhan Reegen und ihrem Mann Michael bei der eigenen Hochzeit. Bei der Suche nach Mandelsäckchen, die den Gästen mitgegeben werden, habe sie festgestellt, dass es zumindest damals kaum Anbieter gegeben hat, die rund um das Thema Hochzeit alles aus einer Hand anbieten. „Und von der Hochzeit kamen wir dann schnell zu Babypartys und dann zu Kindergeburtstagen“, sagt Reyhan Reegen. Mittlerweile gibt es für fast jeden Anlass und jedes Motto das passende Geschirr, Dekorationen, Ballons und kleine Geschenke für die Gäste.
Etwa sieben bis acht Jahre haben sie mit ihrem Laden – zunächst in Weissach im Tal – nur Endverbraucher bedient. Dann hat sich das Hauptgeschäft durch die Zusammenarbeit mit einem der drei größten Partyartikelhersteller der USA in den Großhandel verschoben. „Mit der Zeit ist das dann immer weiter gewachsen“, sagt Reyhan Reegen. Nun gehören sie nach eigenen Angaben mit zu den wichtigsten Großhändlern im deutschsprachigen Raum. Von Backnang aus beliefern sie unzählige Party- und Onlineshops. „Wenn man solche Artikel auf Amazon bestellt, ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass er über Ecken aus Backnang kommt“, erzählt Reyhan Reegen.
Mit dem Schritt zum Großhandel hat sich einiges verändert. „Unsere damaligen Konkurrenten sind mittlerweile unsere Kunden“, meint die Geschäftsführerin. Den Laden in Backnang betreibe das Ehepaar vor allem als Service an die Backnanger und die Leute aus der Umgebung. „Eigentlich sind wir fast komplett auf den Großhandel fokussiert“, sagt sie. Es gibt aber immer noch einige Stammkunden, die lieber direkt in dem Laden einkaufen, auch wenn es dort etwas teurer ist. „Natürlich gibt es mittlerweile überall Billigschrott. Aber wir sind dann eben doch das Fachgeschäft.“ Wer im Laden einkauft, bekomme eine Beratung, auf die Qualität der Ware werde großer Wert gelegt. Das Sortiment der Partystrolche sei mit circa 6500 Artikel nicht so groß, man achte aber sehr auf entsprechende Zertifikate der Artikel. Immer wieder sei es vorgekommen, dass Leute zum Beispiel zum Füllen von zuvor online gekauften Ballons kommen, nur um festzustellen, dass diese zu klein zum Fliegen sind oder dass das Material schlecht ist. „Gerade bei den Ballons erklären wir zum Beispiel, worauf man achten muss, damit sie besonders lange halten“, sagt Michael Reegen. Außerdem bieten sie vor Ort individuell gestaltete und bis zu sechs Meter lange Ballongirlanden an, die beispielsweise bei Hochzeiten als eine Art Torbogen oder bei Firmenfesten und Einweihungen zum Einsatz kommen.
Gerade die Ballons seien in dem Laden vor Ort der Verkaufsschlager. Da könne es schon auch mal ausgefallene Sachen geben, zum Beispiel der Ballondrache an der Leine, mit dem man Spazieren gehen kann oder Ballons, die individuell mit Geschenken befüllt werden. Auch Babypartys und Feiern zur Geschlechtsverkündung eines Kindes werden in Deutschland immer beliebter. „Wenn auch die Eltern überrascht werden wollen, bekomme ich manchmal einen verschlossenen Brief vom Frauenarzt überreicht“, erzählt Michael Reegen lachend, der dann Ballons mit der entsprechenden Farbe füllt.
Nicht alle Artikel kommen aus den USA. Einige Designs haben sie selbst entwickelt, diese werden auch in Deutschland hergestellt. Zum Beispiel die auf dem Logo abgebildeten Partystrolche Flo, Luzie und Hund Krümel. Dass Flo als Detektiv seit Jahren unter den beliebtesten Motiven ist – neben Dinos, Pferden und Meerjungfrauen – freut die beiden besonders.
Langfristig weg vom Plastikgeschirr
Die Coronakrise hat auch bei den Partystrolchen für einen großen Einbruch gesorgt. „Das war ein riesen Dämpfer“, meint Michael Reegen. Der Laden war monatelang komplett geschlossen, der Großhandel ist stark eingebrochen. Schließlich waren Menschenansammlungen und Partys zu großen Teilen der vergangenen zwei Jahre verboten oder nur sehr eingeschränkt möglich. Nur hin und wieder habe jemand per Telefon Luftballons zum Abholen bestellt, „damit sie den Kindern zum Geburtstag trotzdem etwas besonderes bieten können“.
Zusätzlich zu Corona kamen in 2021 noch neue EU-Regeln zu Einweggeschirr dazu. Demnach ist Plastikgeschirr oder Pappteller mit Plastikbeschichtung verboten. „Wir stellen auf plastikfreie Teller um, aber es war gar nicht so einfach, dafür die Hersteller zu finden“, meint Reyhan Reeger. Trotz der Schwierigkeiten im vergangenen Jahr sehen die beiden das positive. „Die Leute kommen fast immer aus einem schönen Anlass zu uns“, meint Michael Reeger. „Und sie verlassen uns auch wieder gut gelaunt.“ Besonders wenn die Kinder selbst dabei sind und Deko für ihre Party aussuchen, sei es besonders. „Es ist ganz toll, die glücklichen Kinderaugen zu sehen.“

© Alexander Becher
Ein Großteil des Geschäfts läuft hier ab: Angrenzend zur kleinen Ladenfläche befindet sich das große Lager. Von hier gehen Lieferungen an verschiedene Partyshops in Deutschland.